Programm

Beiträge zum Thema Programm

Bei einer der zahlreichen Ausrückungen des MV Dobersberg | Foto: MV Dobersberg
6

Mit Programm-Vorschau
Musikverein Dobersberg feiert 2024 doppeltes Jubiläum

Der Musikverein Dobersberg kann – als fester kultureller Bestandteil der Marktgemeinde Dobersberg - heuer gleich doppelt feiern. Grund dafür ist das 140-jährige Bestehen der Blasmusikkapelle und die Gründung des Musikvereins im Jahre 1954, also vor 70 Jahren. DOBERSBERG. Die Geschichte des Musikvereins (MV) beginnt also bereits im Jahre 1884, als der in Dobersberg wohnhafte Schneidermeister Ambros Flicker eine Blasmusikkapelle gründete. Ziel war es, mit ca. 10-13 Männern kirchliche Feiern,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Bezirk Melk
SEEyou Neumarkt: Das ist das Programm für das Jahr 2023

Lemo, Marc Pirchner und Gert Steinbäcker: Im Löwensaal im Gasthaus zum Schwarzen Adler in Neumarkt an der Ybbs fand die Programmenthüllung von SEE You 2023 statt. NEUMARKT/YBBS.  SEEyou hat sich auch heuer wieder bemüht, ein abwechslungsreiches Programm für 2023 auf die Beine zu stellen. Die Musikveranstaltungen auf der SEEbühne gehen wieder in die unterschiedlichsten Richtungen und sprechen dadurch ein sehr breites Publikum an und. Doch 2023 wird es in Neumarkt nicht nur musikalisch, sondern...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Früher Programmhöhepunkt des Festreigens: Tortenanschnitt am Samstag, 25. Juni, um 10 Uhr, am Hauptplatz in Waidhofen. | Foto: Karin Zeiler
3

100 Jahre NÖ
Bezirksfest in Waidhofen startet

Mit einer Fülle von Programmpunkten (siehe Liste rechts) geht das zweitägige Fest "100 Jahre Niederösterreich" auch im Bezirk Waidhofen am kommenden Wochenende über die Bühne. WAIDHOFEN/THAYA. Ganz offiziell beginnt das Fest am Samstag, 25. Juni, um 9 Uhr mit Ansprachen der Bürgermeister. Nächstes Highlight wird dann der große Tortenanschnitt um 10 Uhr - jeder, der kommt, wird ein Stück davon abbekommen. Danach folgen Darbietungen von Schulen, Musikschulen, Volkstanzgruppen, Musikern und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Habib Koité | Foto: Herbert Höpfl
8

Festival an der Thaya
41. Internationales Musikfest in Waidhofen

Mit neuem Schwung und Elan nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Folkclub Waidhofen wieder ein interessantes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und man wagt sich zum 41. Male in die Niederungen des herrlichen Thayapark Campinplatzes und Festivalgeländes am Thayafluss - heuer von 1. bis 4. Juli. WAIDHOFEN/THAYA. Etliche der Bands, die bereits 2020 gebucht waren, brachten viel Geduld auf um zwei Jahren zu warten, damit sie 2022 endlich den Thayapark bespielen können....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mitarbeiterin der KulturLangenlois Anna-Maria Grillmaier, Geschäftsführer der KulturLangenlois Robert Stadler, Kulturstadträtin Sonja Fragner
 | Foto: Robert Herbst

Öffnungsschritte ermöglichen einen Kultursommer "wie damals"

Die angekündigten Öffnungsschritte der Regierung lassen auch den Langenloiser Kulturbetrieb wieder aufatmen. LANGENLOIS. Unter Berücksichtigung der ausgearbeiteten Präventionskonzepte und Einhaltung der aktuellen Maßnahmen gibt im Sommer wieder Genuss für Auge und Ohr in Langenlois. Alle Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen in der Weinstadt Langenlois finden Sie unter: www.kulturlangenlois.at

  • Krems
  • Doris Necker
Wieder, Gansch & Paul bei den Reinsberger Nächten | Foto: Foto: Lukas Beck
3

Kulturfeuerwerk in Reinsberg

Das neue Programm 2021 für das Kulturdorf Reinsberg ist fix: Im Mittelpunkt steht die menschliche Stimme. REINSBERG. Trotz Corona steht das Kulturprogramm für das kommende Jahr. Der Plan wurde in diesem Jahr von den "Kuratanten" in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Reinsberg erstellt und steht wieder unter dem Motto "An.Stimmen". Die "Kuratanten" sind ein Duo, bestehend aus Katharina Hohenberger und Katrin Karall-Semler, welches Konzerte betreut und organisiert. "Wir haben uns dazu entschieden...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: Barbara Amplatz

Konzert
Willi Resetarits & Neue Wiener Concert Schrammeln in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "I häng an meiner Weanastadt", heißt es bei Willi Resetarits. Mit den "Neuen Wiener Concert Schrammeln" ist er am Donnerstag, 20. Februar, ab 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten zu Gast. Alte und neue Wienerlieder, Klassik, Heurigen, Karl Farkas, Selbstvertontes, Artmann, Molden und Ostbahn sowie legendäre Hadern sind hier die Ingredienzen zu einem unvergleichlichen Wiener „Gemischten Satz“.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gerald Lechner

Waidhofner Kammerorchester lockt musikalisch ins neue Jahr

WAIDHOFEN/Y. Musikalisch ins neue Jahr starten ist mit dem Waidhofner Kammerorchester am Montag, 30. Dezember, und Mittwoch, 1. Jänner, jeweils um 19:30 Uhr im Schlosscenter Waidhofen möglich. Bekannte Melodien aus der Feder der Brüder Johann und Josef Strauss sowie von Franz von Suppé erklingen zum Jahreswechsel bei den traditionellen Neujahrskonzerten des Waidhofner Kammerorchesters unter der Leitung seines Dirigenten Wolfgang Sobotka. Freuen darf man sich unter anderem auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Veranstalter

Neunkirchen
Adventkonzert in der evangelischen Kirche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Birgit Fink und Stefanie Gürtler gestalten ein vorweihnachtliches Adventkonzert. Durch das Programm führt Bundesrätin Andrea Kahofer. 20. Dezember, ab 19 Uhr Evangelische Kirche Dr. Stockhammergasse 15-17 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt WY
2

Konviktgarten lockt mit Blasmusik vom Feinsten

WAIDHOFEN. Jedes Jahr zeigen die Trachtenmusikkapellen bei den Konviktgartenkonzerten in Waidhofen ihr Können. Abwechselnd verwöhnen diese mit traditionellen sowie modernen musikalischen Gustostückerln und kulinarischen Leckerbissen. Von 30. Juni bis 1. September kann man jeden Sonntag ab 10 Uhr bei freiem Eintritt den Vormittag in gemütlicher Atmosphäre verbringen. Den Auftakt übernimmt in diesem Sommer die TMK St. Georgen/Klaus. Termine: 30. Juni TMK St. Georgen/K. – 7. Juli TMK St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
28

Stadtkultur
20 Jahre Sommerszene Gänserndorf

Die Veranstaltungsreiche findet heuer bereits zum 20. Mal statt und hat sich zum erfolgreichen Kulturhighlight in der Bezirkshauptstadt etabliert und ist beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. GÄNSERNDORF. Die von der Gänserndorfer Bevölkerung und Umgebung bis nach Wien äußerst geschätzte Sommerszene feiert heuer ein besonderes Jubiläum.  Die Veranstaltungsreiche findet heuer bereits zum 20. Mal statt und hat sich zum erfolgreichen Kulturhighlight in der Bezirkshauptstadt etabliert und ist...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: privat

Johannser Dorfmusik lädt zum großen Musikfest ein

ST. JOHANN/E. Die Johannser Dorfmusik lädt zum Musikfest in St. Johann/E. am Samstag, 25. Mai, und am Sonntag, 26. Mai. Heuer feiern die Johannser Dorfmusiker ihr 10-Jahres-Jubiläum. Am Samstag starten um 9 Uhr die FF-Abschnittsbewerbe. Der Frühschoppen mit dem MV St. Peter/Au beginnt um 11 Uhr. Außerdem dabei die Brazer Böhmische aus Vorarlberg. Ab 21 Uhr warten Haagston Brass. Der Sonntag beginnt mit einer Feldmesse um 9 Uhr. Danach wartet der Frühschoppen mit der TMK Wolfsbach. Um 14 Uhr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Reinhard Winkler

Klangschmiede Ybbsitz lockt zum Veranstaltungsreigen

YBBSITZ. Die Klangschmiede Ybbsitz erklingt vom 25. Mai bis 2. Juni. Die Zauberflöte für Kinder steht am Samstag, 25. Mai, um 11 Uhr und 14 Uhr in der Neuen Mittelschule mit den Schülern der Mittelschule und des Musikschulverbandes Ybbstal sowie Richard Helm am Programm. "Jagarisch Gsunga, Jagarisch Gspüt", heißt es am Mittwoch, 29. Mai, um 20 Uhr im Gasthof zum Goldenen Hirschen mit Richard Deutinger, Salzburger Musikanten, 7/8-Sänger, Jagdhornverein Windhag, Familienmusik Fuchsluger....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Lexmüller

Frühlingskonzerte locken nach Strengberg

STRENGBERG. Die Trachtenkapelle Strengberg lädt am Samstag, 30. März, um 20 Uhr sowie Sonntag, 31. März, um 14:30 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Gasthaus Pambalk-Blumauer. Am Sonntag wartet ein Gastauftritt des Junior-Blasorchesters der Musikschulstandorte Strengberg/St. Pantaleon-Erla. Am Programm stehen "Marcha de Libertad", "Kaiserwalzer", "Gablonzer Perlen", "Wild Waters" und mehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Eva Bicker

Frühlingskonzert lockt nach Neustadtl

NEUSADTL. Am Samstag, 30. März, findet um 19:30 Uhr im Saal der NMS Neustadtl das Frühlingskonzert des MV Neustadtl statt. Vom Marsch, Konzertstück bis hin zu modernen Stücken wird wieder alles dabei sein. Und die Musiker haben auch eine Überraschung parat: Nicht nur Blasinstrumente können bei einem Blasorchester mitwirken. Man darf gespannt sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Jesse Willems Uitsnede
3

Herman van Veen ist in Amstetten zu Gast

STADT AMSTETTEN. Scheinbar mühelos singt Herman van Veen sein Repertoire in fünf Sprachen. 1966 stand er zum ersten Mal auf der Bühne, seitdem reist er mit seinen Vorstellungen rund um die Welt. Auf seiner "Neue Saiten"-Tour macht er nun auch in Amstetten halt. Am Dienstag, 26. März, ist Herman van Veen um 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle zu sehen und zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Nicky Webb Photography
4

Im Auftrag Ihrer Majestät: James Bond kommt jetzt nach Amstetten

STADT AMSTETTEN. "003 – Im Auftrag Ihrer Majestät", heißt es am Mittwoch, 27. März, wenn um 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten die legendären Songs des Kult-Agenten erklingen. Das stimmgewaltige Trio Nazide Aylin, Maya Hakvoort und Sandra Pires präsentiert die berühmten Film-Melodien und Hits aus 24 James-Bond-Filmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fotoklub Kematen/Gemeinde

Neujahrskonzert lockt nach Kematen

KEMATEN. Das Strauß-Ensemble Ybbstal des Musikschulverbandes Region Sonntagberg bietet mit Werken von Johann und Josef Strauß im Kematner Veranstaltungszentrum Kem.Art am Freitag, 25. Jänner, um 19:30 Uhr musikalische Gustostücke vom Feinsten. Ein genussvoller musikalischer Abend für alle Musikliebhaber und solche, die es noch werden wollen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ostarrichi Kulturhof

Liederabend: "An die Musik" in Neuhofen

NEUHOFEN/Y. Ein klassisches Konzerterlebnis wartet am Freitag, 18. Jänner, um 20 Uhr im Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen. Von Oper bis Musical reicht die Bandbreite dieses Abends, der unter dem Motto "An die Musik" steht. Die Sopranistin Eva-Maria Gamperl und ihr Klavierbegleiter Hans Neuhauser werden einen unvergesslichen Abend bescheren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Zappa, Judith Pechoc & Joe Haunlieb" unterhalten ab 19 Uhr. | Foto: Zappa Cermak

4. Schremser Naturparkfest steigt am 11. August

SCHREMS (red). Am Samstag, 11.  August findet ab 17 Uhr das 4. Schremser Naturparkfest auf der Teichterrasse des UnterWasserReichs statt. Ab 19.00 Uhr geben "Zappa, Judith Pechoc & Joe Haunlieb" ein Live-Konzert. Die Kinder werden von "Spiel & Spass mit dem Moormichl" bespaßt. Geschlemmt werden Steckerlfische, Folienkartoffel, Kotelettsemmeln, Pommes und Schremser Bier vom Fass. Die Mehlspeisen kommen vom Naturparkverein Schrems. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro pro Person, Kinder unter 12...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Auf Schloss Greinburg: L'Orfeo Barockorchester. | Foto: Reinhard Winkler

Die Festwochen an der Donau

STRUDENGAU. Vom 27. Juli bis 15. August warten die Donaufestwochen beidseits der Donau. Eröffnet werden die Festwochen auf Schloss Greinburg am Freitag, 27. Juli. Helmut Schmidingers „KlangReden für Blockflöte, Streicher und Cembalo“ vergegenwärtigen den einflussreichen Musiktheoretiker des 18. Jahrhunderts Johann Mattheson und werden von Carin van Heerden und dem L'Orfeo Barockorchester uraufgeführt. Erstmals findet inklusiver Tanz Eingang ins Festivalprogramm: Die Wiener „Ich bin O.K. Dance...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Start der Orgelmittagkonzerte auf dem Sonntagberg

SONNTAGBERG. Am Sonntag, 1. Juli, wird von 12 bis 12:30 Uhr Organist Thomas Schnabel gemeinsam mit dem Blockflötisten Günther Haberfellner und Eva Schnabel (Violoncello) sowie der Sopranistin Elisabeth Schnabel die Saison der Orgelmittagkonzerte auf dem Sonntagberg eröffnen. Zu hören sind Werke von Vivaldi, Merula, Muffat, Pachelbel, Bach, Mozart, Boëllmann und Freunthaller.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Barbara Wagner

Monsterkonzert und musikalische Europameister: Das ist das Bezirksmusikfest in Wallsee

WALLSEE. Anlässlich des 150-jährigen Bestandsjubiläums der Trachtenmusikkapelle Wallsee-Sindelburg findet von 23. bis 24. Juni ein Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung im historischen Habsburgerschloss in Wallsee statt. Die Feierlichkeiten starten am Samstag, 23. Juni, ab 14 Uhr mit dem Teilbezirksfest der Senioren Amstetten. Ab 19 Uhr startet in der Reithalle der Dämmerschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Golling an der Salzach. Parallel dazu wird der geschichtsträchtige Schlosskeller...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Groß und Klein mit dabei: der Musikverein Dobersberg | Foto: MV Dobersberg
2
  • 31. Mai 2024 um 18:30
  • Hauptstraße 12
  • Karlstein an der Thaya

Jugendorchester Dobersberg lädt zum Mitmach-Konzert

Das Jugendorchester Dobersberg veranstaltet heuer gleich zwei Mitmach-Konzerte. DOBERSBERG. Das erste Konzert findet am Freitag, 31. Mai um 18:30 Uhr vor dem Gemeindeamt in Karlstein statt. Am Sonntag, 2. Juni um 15 Uhr gehtt das Konzert dann in Dobersberg vor beim Musikerheim über die Bühne. Das Motto2024: "Wir begeben uns auf Weltreise". An den unterschiedlichen "Zwischenstopps" werden die Besucher zur unterhaltsamen Unterstützung der Jungmusiker aufgefordert. Die Kinder erwarten zusätzlich...

Die Musiker freuen sich schon auf den Musikheurigen 2024. | Foto: MV Vitis
3
  • 8. Juni 2024 um 16:30
  • Pfarrkirche Vitis
  • Vitis

Musikheuriger in Vitis mit Dämmerschoppen

Am Samstag, 8. Juni lädt der Musikverein Vitis ab 16:30 Uhr zum Musikheurigen 2024. Ab 20 Uhr starten anschließend ein Dämmerschoppen. VITIS. Ab 16:30 Uhr beginnt das Weisenblasen der BAG Horn-Waidhofen, dabei werden einige Gruppen der Bezirksarbeitsgemeinschaft liebliche Weisen im Pfarrhof vortragen. Um 19 Uhr findet die Vorabendmesse in der Pfarrkirche Vitis statt. Sie wird vom Musiverein Röschitz musikalisch umrahmt. Ab 20 Uhr lassen wir den Heurigenabend mit einem Dämmerschoppen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.