Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Digitale Bildung für den Nachwuchs in unserer Region | Foto: net for future GmbH
2

CoderDojo
Digitale Bildung für Kinder und Jugendliche im Mostviertel

Amstetten als Ausbildungsstandort für Programmierung und digitale Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein wichtiges Kernthema, das die Stadt Amstetten gemeinsam mit der net for future GmbH seit 2021 forciert. MOSTVIERTEL. Mit dem CoderDojo@mostviertel wurde in Amstetten ein neues Format geschaffen, welches für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bietet, unter Anleitung durch Mentorinnen und Mentoren kostenlos programmieren zu lernen. Das Format wurde heuer in Amstetten bereits...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
CoderDojo@mostviertel: Förderung für Jung-Programmierer in unserer Region | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel

Zukunftsakademie Mostviertel
Programmierclub für Talente in der Region

CoderDojo@mostviertel – Programmierclub für Kinder und Jugendliche in der Region MOSTVIERTEL. Das CoderDojo@mostviertel – initiiert von der Zukunftsakademie Mostviertel und der 42 Vienna Coding School – unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihre Programmierfähigkeiten mit Unterstützung durch Mentoren auf- und auszubauen. Programmieren statt Kampfsport In einem Dojo werden eigentlich Kampfsportarten trainiert, im CoderDojo wird gemeinsam gecodet, also programmiert. Das CoderDojo ist aber...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 3

Coding Contest in Amstetten fest in der Hand von SchülerInnen und AbsolventInnen der IT-HTL Ybbs

Am 27. April fand der international abgehaltene Coding Contest auch in Amstetten statt. 20 SchülerInnen und viele AbsolventInnen der IT-HTL stellen sich der Herausforderung im schwieriger werdende Aufgabenstellungen mit Hilfe von Programmen zu lösen. Ein Teil der IT-HTL Ybbs SchülerInnen nahmen bereits am Vormittag in Wien beim Coding Contest teil. Dort gab es neben den auch in Amstetten angebotenem #classic Wettbewerb auch einen speziellen #school Wettbewerb für SchülerInnen. Sieger in...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die Scheibbser Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und bauten ihre eigenen Roboter zusammen. | Foto: IFIT
1 2

Die Scheibbser Volksschüler bauten ihre eigenen Roboter

SCHEIBBS. Für die 18 Schüler der 4A der Volksschule Scheibbs fand ein dreitägiger Roboterkurs statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Franz Muthentaler (Obmann-Stellvertreter des Instituts zur Förderung des IT-Nachwuchses) lernten die Kinder jede Menge über Roboter und machten ihre ersten Erfahrungen im Programmieren, indem sie ein selbst gebautes Roboterfahrzeug im Stil eines Rasenmähers durch die Gegend fahren ließen. Die Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache und erledigten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Frau Monika Stamminger bastelt mit den Kindern
6

Forschen am Campingplatz

"science fun & sports" Kinderferiencamp 11. - 14. August 2014 am Aktiv Camp Purgstall. Bereits das dritte Jahr findet am Campingplatz in Purgstall an der Erlauf ein Aktivcamp für Schulkinder von 7 bis 14 Jahren statt. Mit viel Liebe, Engagement und Einfühlungsvermögen begleiten erfahrene Pädagoginnen und kreative Künstlerinnen die Kinder. Es wird geforscht, gebastelt und meditiert. Vom morgentlichen Tautreten über das Programmieren von Lego-Robotern und physikalischen Zaubereien bis zur...

  • St. Pölten
  • Renate Langsam

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.