Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Der erste Platz für das Team aus Wels: (v.l.n.r.): Irene Wögerer, Geschäftsführer Norbert Rainer (beide Klimabündnis OÖ), Eva Berghofer, Stefan Ganzert (beide Stadt Wels), Jutta Rinner (Vorständin Linz AG), Rupert Doblhammer (Stadtentwicklung Stadt Wels) und Gerhard Deimek. | Foto: Linz AG

Auszeichnung für nachhaltige Lösungen
Wels schafft ersten Platz bei Mobilitätswochen

Im Rahmen der vom Klimabündnis OÖ und dem Ressort für Infrastruktur seit 20 Jahren abgehaltenen Europäischen Mobilitätswoche konnte die Stadt Wels mit innovativen Umsetzungen punkten uns ich so den ersten Platz holen. LINZ, WELS. Die Mobilitätswoche bietet Städten, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Organisationen eine Plattform mit vielfältigen Aktionsmöglichkeiten für nachhaltige Mobilitätslösungen. Unter den insgesamt 162 teilnehmenden Gemeinden in Oberösterreich konnten die Stadt Wels die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Projekt Talon in Wels soll Menschen durch Arbeit dabei helfen, aus der Drogenabhängigkeit zu kommen. Nun wurden weitere Plätze geschaffen. | Foto: Stadt Wels

Weg von den Drogen
Wels baut das freiwillige Projekt Talon weiter aus

Mit dem Projekt "Talon" biete der Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) in Wels "ein innovatives und freiwilliges Beschäftigungsprojekt" für junge Menschen von 16 bis 29 Jahren, die unter Drogenabhängigkeit leiden. Jetzt wird das Angebot ausgebaut. WELS. Die freiwillige Teilnahme am Projekt "Talon" wird von Menschen, die unter Drogenabhängigkeit leiden in Anspruch genommen. Dabei erhalten Jugendliche und junge Erwchsene von Montag bis Donnerstag tagesstrukturierte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kürzlich fand die Kick-Off-Veranstaltung zur Konzeptentwicklung mit den beauftragten Planungsbüros Hinterwirth Architekten ZT und CIMA Beratung und Management GmbH, den Vertretern der Stadt Wels und der beteiligten Gemeinden und der Regionalmanagement OÖ GmbH statt. | Foto: Stadt Wels

Konzept für die Region Wels
Orts- und Stadtteilzentren neues Leben geben

Die Welser Stadtteile und Ortszentren der Umlandgemeiden sollen attraktiver und lebenswerter gestaltet werden Ein neues, regionales Konzept soll Leerständen, fehlenden Grünanlagen und lieblosem Ambiente der Kampf angesagt werden. WELS, WELS-LAND. Nun hat sich die Messestadt mit den Gemeinden Buchkirchen, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Schleißheim sowie Steinhaus zusammengeschlossen. Denn: Die Stadtteil- und Ortskerne sollen für die Menschen attraktiver gemacht werden. Ein neues Konzept...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer darf Sarah Höferl vom Institut "Blattfisch" offiziell für die geleistete Forschungsarbeit gratulieren. | Foto: Thomas Rammerstorfer

Neptun-Staatspreis
Auszeichnung für Welser Institut "Blattfisch"

Das Welser Institut für Gewässerökologie "Blattfisch" hat sich die Flusspelmuschel zum Forschungsprojekt gemacht. Für die daraus entstandenen Erkenntnisse wurde die Einrichtung nun mit dem österreichischen Wasser-Staatspreis "Neptun" ausgezeichnet. WELS. Viele wissen wohl nicht einmal, dass es sie gibt: Die vom Aussterben bedrohte, heimische Flussperlmuschel (Malšemuschel). Forscherinnen und Forschern des Welser Instituts für Gewässerökologie "Blattfisch" ist es nun gelungen, wichtige Daten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Welser Kindergarten in der Noitzmühle hat das Integrationsprojekt "Mama lernt Deutsch" begonnen, das fremdsprachigen Müttern helfen soll, den Alltag mit Kindern und Familie selbständig auf Deutsch zu bewältigen. | Foto: Stadt Wels

Integration im Welser Kindergarten
"Mama lernt Deutsch" in der Noitzmühle

Beim Projekt "Mama lernt Deutsch" treffen sich elf Mütter einmal in der Woche im Kindergarten Noitzmühle, um gemeinsam ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Während Mama lernt, werden die Kinder betreut. WELS. „Es ist wichtig, dass auch in den Familien Deutsch gesprochen wird. 'Mama lernt Deutsch' bietet daher zusätzlich eine sinnvolle Ergänzung zur Sprachförderung in den Kindergärten", so Integrationsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Das Projekt hat bereits begonnen und wird von der Stadt Wels wie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Meet&Bike" ist ein Projekt, welches den Umstieg aufs klimafreundliche und sportliche Fahhrad für den täglichen Schulweg fördern soll. | Foto: Hannes Müller
3

Erfolgsprojekt startet in Wels durch
„Meet&Bike“ fördert das Radfahren

Das Konzept des gemeinsamen Radelns in die Schule wurde vom Bundesrealgymnasium Wallererstraße entwickelt. Es soll die Elterntaxis minimieren und die Klimafreundlichkeit fördern. Mit dem Brucknergymnasium wurde nun ein weiterer Projektpartner gefunden. WELS. „Meet&Bike“ sei bereits bundes- und landesweit ausgezeichnet worden. Immer mehr Welser Schulen würden diese Idee aufgreifen. Nun wurde das Bundesrealgymnasium Brucknerstraße ebenfalls Mitglied. Am Freitag, 22.April, bekam die neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.