Projektwoche

Beiträge zum Thema Projektwoche

Umweltschutz geht uns alle an: Die Schüler der NMS Marc Aurel Tulln haben sich im Rahmen der Projektwoche damit beschäftigt.  | Foto: NMS Marc Aurel
2

Ökologie und Umweltschutz
Workshop der Tullner Marc Aurel-Schüler

Im Rahmen der Projektwoche beschäftigten sich die Schüler der 3c der Tullner Marc Aurel Schule mit Umweltschutz. TULLN (pa). Die Schülerinnen und Schüler der 3c nahmen in der ersten Schulwoche am Workshop des GVA Tulln zum Thema „Mülltrennung, Recycling & Umweltschutz teil. Martina Sommer – vom Abfallverband für Müllbeseitigung in der Region Tulln zuständig – machte den Jugendlichen klar, wie wichtig ressourcenschonender Umgang für sie selbst und den ganzen Planeten ist. Zudem begeisterte sie...

An der NMS Sieghartskirchen drehte sich alles um Wasser. | Foto: privat
2

Spritzige Projektwoche an der NMS Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Lernen einmal anders, stand für die Schüler der 2. Klassen der NMS Sieghartskirchen rund um die Semesterferien auf dem Programm. Alles drehte sich um das Thema „Wasser“. Wasser wurde aus den unterschiedlichsten Gesichtspunkten und Unterrichtsfächern beleuchtet, wobei das aktive „Tun“ der Schüler im Mittelpunkt stand. Sie konnten sich mit berühmten „Wassergemälden“ vertraut machen und diese nachahmen, Badekugeln herstellen, in einfachen Versuchen Wasser aus physikalischer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

„Geschichte der Schrift“ – Projektwoche in der Privatschule KreaMont

Vom 10. bis 14. November 2014 fand die zweite Projektwoche „Geschichte und Bedeutung der Schrift“ in der Privatschule KreaMont (Greifensteiner Str. 31, St. Andrä-Wördern) statt. Es gab eine Vielzahl an kreativen Angeboten und die SchülerInnen durften sich den Schwerpunkten, entsprechend dem persönlichen Interesse, zuteilen. Die Geschichte der Schrift und der Alphabete konnte man in den Sprachräumen näher kennen lernen. Die Kinder erfuhren von den Hieroglyphen bis zum lateinischen Alphabet, oder...

Das schwarze Band - Privatschule KreaMont -Entstehung der Erde und des Lebens

Am Montag den 15. September 2014 begann das Projekt: „die Entstehung der Erde und des Lebens“. Dafür stellte die Privatschule KreaMont (Greifensteinerstr. 31, 3423 St. Andrä Wördern) eine ganze Woche zur Verfügung. Dieses Projekt findet jedes Jahr statt, so dass die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die Möglichkeit haben, sich entsprechend ihrem Focus fortzubilden. Das „schwarze Band“ demonstrierte den Kindern einen geradezu unendlich lang erscheinenden Zeitraum. Die Schulkinder gingen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.