Prostatakrebsvorsorge

Beiträge zum Thema Prostatakrebsvorsorge

Erinnern an die Loose Tie-Aktion (v. l.): Steffen Krause, Leiter der Urologie am Kepler Universitätsklinikum, Geschäftsführerin der Öster. Krebshilfe OÖ Maria Sauer, Geschäftsführerin des Oö. Hilfswerks Viktoria Tischler, Obmann des Oö. Hilfswerk Max Hiegelsberger. | Foto: Roland Pelzl/Cityfoto

Männergesundheit
Ab 45 Jahren die Prostata checken lassen

Das Hilfswerk OÖ, die Krebshilfe OÖ sowie heimische Urologinnen und Urologen erinnern an die Prostatakrebs-Früherkennung.  OÖ. Zum Abschluss des Prostata-Krebs-Monats November macht der Präsident des Oö. Landtags und Obmann des Oö. Hilfswerks Max Hiegelsberger gemeinsam mit Maria Sauer, Geschäftsführerin der Krebshilfe OÖ und Steffen Krause, Leiter der Urologie am Kepler Universitätsklinikum, auf die Bedeutung der Vorsorge bei Männern aufmerksam. Denn Männer hinken bei der Vorsorge noch immer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Magalena Zibulenski arbeitet als Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Onkolgie in Seewalchen am Attersee. | Foto: Magdalena Zibulenski
2

Seewalchen am Attersee
Physiotherapie bei Prostatakrebs

Jährlich werden tausende Männer mit dem Schicksalsschlag der Prostatakrebs-Diagnose konfrontiert. Es ist die häufigste bösartige Krebsart bei Männern in Österreich. Physiotherapeutin Magdalena Zibulenski arbeitet mit Spezialisierung auf Onkologie, also Physiotherapie für Krebskranke, in Seewalchen am Attersee. SEEWALCHEN. Am Anfang steht der Schock, dann wird medizinische Behandlung eingeleitet. Heißt: Die Prostata muss entfernt werden. Diese Operation ist oft lebensrettend, die Nebenwirkungen...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.