Prothese

Beiträge zum Thema Prothese

Lost & Found bei den ÖBB. die Klassiker und die Kuriositäten. | Foto: ÖBB
3

Lost & Found bei den ÖBB
Handys, Kinderwägen, Rollstuhl und Gitarren

Alles kann verloren gehen: Von der Gehhilfe bis zum Hund. Diese Erkenntnis stammt aus der Lost & Found Bilanz der Österreichischen Bundesbahnen. Auch in Tirol gibt es neben Klassikern der verlorenen Gegenstände wie Gepäckstücke oder Handys so manche Kuriosität, darunter elf Gitarren. INNSBRUCK. Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dr. Christian Druml, Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte
Vorreiter bei orthopädischen OPs

REUTTE. Ein großer orthopädischer Eingriff, wie zum Beispiel eine Hüftoperation, ist für viele Betroffene mit zahlreichen Ängsten und Unsicherheiten behaftet. Am BKH Reutte ist es gelungen, diesen Operationen den Schrecken zu nehmen und höchste medizinische Kompetenz mit Komfort für die PatientInnen und ganzheitlicher Betreuung zu kombinieren. Eingehen auf Patientenwünsche Im BKH Reutte beginnt die Betreuung schon lange vor dem Eingriff. Steht zum Beispiel fest, dass eine Hüftprothese nötig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Auch nach der Reha: Gelenke – eigene wie künstliche – wollen regelmäßig bewegt werden. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Bewegung hält Körper und Endoprothese fit

Nach dem Einsatz einer Endoprothese fragen sich viele Patienten, ob und wann sie sich wieder sportlich betätigen können. Häufig wird angenommen, dass Bewegung vermieden werden sollte, da sie die Prothese schneller verschleißen lässt. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität der langfristigen Funktion von Hüftgelenk & Co. sogar zuträglich. Ein neues Gelenk bringt jedoch häufig eine gewisse Verunsicherung mit sich. Grundsätzlich raten Experten: Regelmäßige Belastung ist wichtig für die...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.