Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. | Foto: Archiv (Symbolbild)
3

TIWAG-Urteil
AK bekommt Recht: Strompreiserhöhung 2022 war nicht rechtens

Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. TIROL. Das mit großer Spannung erwartete Urteil im ersten Prozess der AK Tirol gegen den Landesenergieversorger TIWAG ist nun gefallen. Obwohl noch nicht rechtskräftig, birgt es beträchtliches Konfliktpotenzial, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
„NOA“ ist in vielen verschiedenen Situationen einsetzbar – beispielsweise bei der Objektbetreuung oder in Lagerräumen. In der Praxis zeigt die Anwendungs-App an, welche Arbeitsschritte an diesem Tag zu erledigen sind. Zusätzlich gib es zu jedem Arbeitsschritt Fotos und Erklärungen in acht verschiedenen Sprachen. Damit werden die Sprachbarrieren überwunden und neues Personal kann leichter eingeschult und integriert werden. | Foto: Lair
Video 2

Region Tirol
Innovation aus der Region: Die Workflow-Revolution „NOA“

Der digitale Prozessmanager „NOA“ ist die neueste Innovation der Hygiene-Expert*innen von hollu. Das preisgekrönte Tool ermöglicht eine neue, nachhaltige Art der Zusammenarbeit. ZIRL. Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein acht-stöckiges Hotel gebaut, müssen nun 50 neue Mitarbeiter*innen einschulen und mit allen Aufgaben vertraut machen. Eine echte Challenge, die normalerweise jede Menge Energie, Zeit und Ressourcen kostet. Sprachbarrieren, gesetzliche Vorschriften und komplexe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Causa Ischgl: Am Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien wurden am 13. Dezember 2021 die nächsten drei Schadenersatz-Prozesse abgehandelt. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
Drei weitere Schadenersatz-Verfahren in Wien verhandelt

ISCHGL, WIEN (otko). Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien hat die ersten beiden Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen. Am 13. Dezember wurden die nächsten drei Verfahren in nur eineinhalb Stunden abgehandelt. Auch diese dürften abgewiesen werden. Schadensersatzprozesse gegen die Republik Österreich Mit drei zivilrechtlichen Verfahren gingen die Ischgl-Prozesse am 13. Dezember am Landesgericht für Zivilrechtssachen in die nächste Runde. Der Verbraucherschutzverein (VSV)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das  Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien weist erste Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl ab. | Foto: Othmar Kolp
3

Amtshaftung
Zivilrechtsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen

ISCHGL (otko). Nächster Paukenschlag in der Causa Ischgl: Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen weist auch das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien die ersten Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl ab. Diese zwei Urteile sind laut dem VSV "ein Justizskandal und werden durch alle Instanzen bekämpft". Klagen von deutschen Urlaubern abgewiesen Soeben wurden die ersten zwei Urteile über die vom Verbraucherschutzverein (VSV) organisierten Amtshaftungsklagen von Ischgl-Opfern gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksgerichte zu schließen, geht für die SPÖ-Abgeordnete Yildirim in eine völlig falsche Richtung.  | Foto: SPÖ

Schließung Bezirksgerichte
SPÖ spricht sich für Erhalt der Bezirksgerichte aus

TIROL. Die geplante Schließung von Bezirksgerichten in ganz Österreich geht in die heiße Phase. Dazu erheben sich immer mehr kritische Stimmen, die sich strikt gegen eine Schließung aussprechen. Unter anderem die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Yildirim, die in der Justiz-Budgetkürzung eine Gefahr für den Rechtsstaat sieht.  Keine weitere Zentralisierung gefordertVon einer möglichen Schließung betroffen sind die Bezirksgerichte in den Tiroler Gemeinden Telfs, Zell am Ziller, Landeck, Rattenberg und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Frauen müssen sich heute vor Gericht verantworten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gerichtsverhandlung nach Mordversuch in Völs

Mutter und Tocher aus Afghanistan drohen lange Haftstrafen Im Landesgericht Innsbruck findet derzeit die Gerichtsverhandlung in einem Fall vor, der im Sommer des Vorjahres für große Aufregung gesorgt hat. Den beiden afghanischen Angeklagten (Mutter und Tochter) wird laut Auskunft der Staatsanwaltschaft Innsbruck vorgeworfen, am 24.6.2014 in ihrer Wohnung in Völs versucht zu haben einen Mann zu töten, indem die Mutter einen mit vielen Knoten präparierten Schal um den Hals des Mannes schlang und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.