Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Causa Ischgl: Der Verbraucherschutzverein hat eine neuerliche Anzeige gegen Amtsträger des Bundes und des Landes eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Neue Strafanzeige in Sachen Ischgl gegen Amtsträger

ISCHGL, WIEN (OTS). Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat eine Anzeige gegen Bundesorgane – Ex-Kanzler Kurz, Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie Tirols LH Platter – eingebracht. Gleichzeitig wurde ein offener Brief an Bundeskanzler Nehammer gerichtet. Anzeige bei der WKSta in Wien In Sachen Ischgl 2020 bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) laut einer Aussendung heute (22. Dezember) eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Kurz und Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie gegen...

Causa Ischgl: Der VSV fordert weitere strafrechtliche Erhebungen. Ein Fortsetzungsantrag wurde eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
2

Starfrechtliche Erhebungen
VSV bringt in der Causa Ischgl Fortsetzungsantrag ein

ISCHGL, WIEN. Der Verbraucherschutzverein fordert in der Causa Ischgl weitere strafrechtliche Erhebungen. Gleichzeitig wurde auch eine Sachverhaltsdarstellung gegen führende Bundes- und Landespolitiker eingebracht. "Amtsträger haben keine Narrenfreiheit" Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Amtsträger wird es in der Causa Ischgl keine Anklage geben – die BezirksBlätter berichteten. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat nun bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck einen...

LH Günther Platter wünscht  Sebastian Kurz
Aktion

Reaktionen zum Kurzrückzug aus Tirol
Platter: "Politiker mit Format und Tatkraft"

Heute hat Altkanzler Sebastian Kurz seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben.  Er werde sich beruflich umorientieren. Hier die Reaktionen aus Tirol. TIROL. „Ich bedanke mich bei Sebastian Kurz für seinen jahrelangen Einsatz für unser Land und unsere Partei. Seine Entscheidung, sich vollständig aus der Politik zurückzuziehen ist zu akzeptieren und letzten Endes auch nachvollziehbar. Hinter ihm liegen zehn erfolgreiche Jahre als Mitglied der Bundesregierung und eine beachtenswerte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Platter: "Ich bin ein Schwarzer und mein Umfeld ist schwarz."

Kritik an Platter von der Opposition – Wolf kontert
Platter: "Schallenberg wird selbst gestalten"

Während LH Günther Platter noch am Wochenende sich hinter dem scheidenden Bundeskanzler Kurz gestellt hat, ist heute in einem TT-Interview alles anders. TIROL. „Die ÖVP-Landesparteiobleute stehen geschlossen hinter Sebastian Kurz und er hat weiterhin unsere volle Unterstützung. Wir sind davon überzeugt, dass alle damit befassten Personen zur raschen Aufklärung beitragen werden. “ So hieß es noch am Samstag. Platter: "Erwarte mir Ruhe"Nach dem Rücktritt von Kurz und der Angelobung von Kanzler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Kanzler Kurz und LH Platter sind sich in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen einig, dass es weitere Anstrengungen benötigt, um die Impfbereitschaft der noch nicht geimpften Bevölkerung zu steigern.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Arbeitsgespräch
Kurz und Platter über 1G-Regel, Impfquote und 7-Tages-Inzidenz

TIROL. LH Günther Platter traf sich am Dienstag mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Arbeitsgespräch in Innsbruck. Themen waren unter anderem die Impfquote und die 1G-Regel. Bisher habe Österreich die Corona-Pandemie vergleichsweise gut gemeistert, erklärte Bundeskanzler Kurz im Rahmen seines Tirol-Aufenthaltes. Im Hinblick auf steigende Infektionszahlen im Herbst erklärt Kurz: „Umso wichtiger ist es, dass wir rasch dafür sorgen, dass der Impfschutz mit einem dritten Stich aufgefrischt wird....

Causa Ischgl: Laut "profil" hat nun die Oberstaatsanwaltschaft den streng vertraulichen Ischgl-Vorhabensbericht an das Justizministerium geschickt.  | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Platter: "Berichte haben nichts mit der Realität zu tun"

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Ausreisechaos am 13. März 2020 nach der Quarantäneverhängung sorgt immer noch für Nachwehen. Laut "profil" habe Tirols LH Platter in einer Zeugenvernahme Bundeskanzler Kurz belastet. Platter dementiert dies entschieden. Streng vertraulicher Ischgl-Vorhabensbericht Die Causa Ischgl sorgt weiterhin für Diskussionen. Strafrechtlich geht es hier vor allem um die Verantwortlichkeit, die zum Ausreisechaos nach der Verhängung der Quarantäne über das Paznaun mit...

LH Günther Platter und BK Sebastian Kurz zu Besuch im Mode- und Sporthaus "Mode von Feucht & Sportler", (v.li.): Jakob Oberrauch, Leopold Feucht jun., LH Günther Platter, Annemarie Feucht, BK Sebastian Kurz, Wolfgang Feucht und KR Leopold Feucht. | Foto: Berger
Video 8

Senkung der Sicherheitsstandards
Bundeskanzler zu Besuch in Innsbruck

INNSBRUCK. Heute war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck, im Rahmen eines Dialogs trafen die größten Traditionsverbände Tirols mit dem Bundeskanzler und dem Landeshauptmann Günther Platter zusammen. Weitere LockerungschritteIm Zuge des Medientermins verkündete der Kanzler, "dass die Sicherheitsstandards, die wir jetzt noch haben, im Zuge der nächsten Lockerungsschritte gesenkt werden könnten." Die Tiroler Schützen, die auch am Gespräch mit dem Kanzler und dem...

Shopping-Ausflüge nach Mittenwald sind ab Mittwoch wieder möglich.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Einkäufe und Besuche in Bayern ab morgen wieder möglich

REGION, MITTENWALD. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gab heute bei einer Pressekonferenz mit Sebastian Kurz bekannt, dass die Bayrischen Grenzen ab morgen Mittwoch wieder für den kleinen Grenzverkehr aus Österreich geöffnet sind. Besuche und Shopping wieder möglichDamit können sich Freunde und Verwandte wieder grenzübergreifend treffen und auch Shopping wird wieder möglich sein. Für viele Menschen aus dem Bezirk eine tolle Nachricht. Mittenwald stellt für viele Tiroler ein beliebtes Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Rückkehr in das gesellschaftliche und gesellige Leben ab 19. Mai. | Foto: Dietmar Stiplovsek
2

Corona Öffnung
Ab 19. Mai kommen die Öffnungen, die ersten Reaktionen

INNSBRUCK. Gastro, Kultur, Sport - das gesellschaftliche und gesellige Leben wird mit Auflagen und Regeln wieder ermöglicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialpartner haben sich über eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. LH Platter fordert die Zulassung praktikabler Testmöglichkeiten durch die Bundesregierung. 19. MaiKnapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche und gesellige Leben wieder ermöglicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz teilt mit: "Mit dem 19. Mai gibt es in allen...

Der Bezirk Schwaz erhält zusätzlich 100.000 Impfdosen. | Foto: Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com

100.000 Impfdosen zusätzlich von Biontech-Pfizer
Bezirk Schwaz wird Corona-Studienbezirk

In den letzten Tagen gab es zahlreiche Abstimmungen zwischen dem Land Tirol, dem Bund und der Europäischen Union bezüglich der aktuellen Covid-Situation im Bundesland Tirol. Der Bezirk Schwaz wird zur europäischen Forschungsregion und bekommt zusätzliche Impfstoff von Biontech-Pfizer. Die Ausreisetestung für Tirol bei der Ausreise in den Rest Österreichs wird wahrscheinlich bis 11. März fortgeführt. TIROL. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von BK Kurz, Tirols LH Platter, BM Anschober und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Abwerzger zeigt sich auch skeptisch, dass ein Großteil der Gastronomen überhaupt die Gastgärten öffnen werden, wenn dies rechtlich möglich wäre | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)
1

FPÖ Tirol
Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie sei der „Todesstoß"

TIROL. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger zeigt sich enttäuscht über das gestrige Ergebnis der Corona-Maßnahmen-Verhandlungen der Bundes- und Landesregierungen. Er kritisiert zudem Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Für Abwerzger ist das Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie ist der „Todesstoß" für diesen wichtigen Wirtschaftszweig. Abwerzger sieht „tourismusfeindliche Haltung" „Den starken Worten Platters im Vorfeld hätten endlich mal Taten folgen sollen, denn die...

Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

Kurz und Platter:  "Beschleunigung der Impfstrategie wird weiter intensiviert."

Kurz und Platter einig:
Beschleunigung der Impfung in Tirol

Einigung zwischen Bund und Ländern zur Impfstrategie – so rasch wie möglich sollen alle Tiroler über 80 Jahre Zugang zu einer Impfung bekommen. TIROL. Im Zuge der heutigen Konferenz der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten kam es zu einer Einigung über die zukünftige Impfstrategie. Landehauptmann Günther Platter zeigt sich mit dem Ergebnis der Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zufrieden: „Es ist gut, dass der Bundeskanzler nun das Heft des Handelns in die Hand genommen und die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

Bei der digitalen Landeshauptleutekonferenz war auch Bundeskanzler Sebastian Kurz zugeschalten | Foto: Land Tirol

Platter
Herausforderungen für Bund und Länder

TIROL. Die Landeshauptleutekonferenz fand aufgrund der aktuellen Krise erstmals digital statt. Zu Beginn der virtuellen Tagung verabschiedeten die Landeshauptleute eine gemeinsame Erklärung zum Terroranschlag in der Bundeshauptstadt. Darin heißt es: „Mit diesem barbarischen Angriff hat der Terror nun auch Österreich erreicht und versucht, unsere Freiheit, unsere Werte und unser demokratisches System zu schwächen. Unser demokratischer Rechtsstaat und unsere Gesellschaft sind mit Sicherheit...

Corona spaltet auch die Politik zusehends | Foto: © pixabay

Heftige Kritik von SPÖ und FPÖ
Dornauer: "Tirol in 2. Welle führungslos"

Heftige Kritik an der Bundes- und Landesregierung von FPÖ und SPÖ. Dornauer spricht von "einer Katastrophe". TIROL. SPÖ-Chef Georg Dornauer sieht derzeit Tirol und Österreich in der zweiten Welle führungs- und planlos.  „Intelligente Maßnahmen und Vertrauen in die handelnden Personen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit der Krise - beides fehlt in unserem Land.“ „441 Neuinfektionen in 24 Stunden sind eine Katastrophe“, findet Dornauer klare Worte für die aktuelle Dramatik rund um die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer | Foto: Rüggeberg

Dornauer
SPÖ Tirol fordert weiter Corona-Grundeinkommen

TIROL. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen werden Tirol über einen sehr langen Zeitraum begleiten. Auch für den Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer ist das kein Geheimnis. Er erklärt, dass Tirol von massiven wirtschaftlichen Einbußen und einer weiter steigenden Arbeitslosigkeit ausgehen muss. Die kurzen Entspannungsphasen würden daran nichts ändern. Für ihn sei es wichtig das Land auf die negativen Auswirkungen der Krise bestmöglich vorzubereiten. Das...

Stolz auf das gelungene Werk sind Bürgermeister Christian Härting, Sebastianigemeinschafts-Obmann Peter Larcher, die Mitarbeiter der Gemeindeabteilung IVa Dietrich Weber und Thomas Tesar und ihr Chef Abt.-Leiter Manfred Auer (v. l.) | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Neuer Glanz am Telfer Obermarkt
St. Sebastian ist wieder da!

TELFS. Der rundum erneuerte Sebastian-Brunnen beim Kreisverkehr im Telfer Obermarkt erfreut seit Kurzem die Passanten. Mitarbeiter der Abteilung IVa der Gemeinde hoben vorige Woche die Figur des Telfer Ortsheiligen wieder auf ihren angestammten Platz und befestigten sie. Vor einigen Wochen war der auch sonst schon etwas mitgenommene Holztrog des Brunnens von Unbekannten beschädigt worden. Man entschloss sich, das ganze Ensemble zu erneuern. Die Marktgemeinde übernahm die Kosten für den neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die SPÖ-Tirol fordert, dass das Arbeitslosengeld auf 70 Prozent erhöht werden müsse. Denn Menschen bräuchten weder leere Versprechungen noch Almosen, sondern echte Hilfe und glaubhafte Perspektiven. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronavirus
SPÖ-Tirol: Forderung nach Erhöhung des Arbeitslosengeldes

TIROL. Die SPÖ-Tirol fordert, dass das Arbeitslosengeld auf 70 Prozent erhöht werden müsse. Denn Menschen bräuchten weder leere Versprechungen noch Almosen, sondern echte Hilfe und glaubhafte Perspektiven. Große Arbeitslosigkeit In den mehr als 80 Pressekonferenzen versprach die Bundesregierung „Koste es, was es wolle“ und „Wir lassen niemanden zurück“. Jedoch wurde das Versprochene nicht eingelöst, so Stefan Zaggl, Bundesrat für die SPÖ Tirol. Österreichweit haben 200.000 Menschen ihre Arbeit...

Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich
Video 10

Karriere mit der Lehre
Sebastian Kurz in Innsbruck

INNSBRUCK (sk). Im Rahmen seines Tirol-Besuches legte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen eines Pressegespräches die Initiativen der Bundesregierung zur Stärkung der Lehre dar. Zusammen mit LH Günther Platter, BMin Margarete Schramböck, WK-Österreich-Präs. Harald Mahrer und WK-Tirol-Präs. Christoph Walser wurden die aktuellen Lehrlings-Zahlen präsentiert und im Zuge dessen Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre vorgestellt. Dabei stand besonders der Fachkräftemangel im Fokus. "Wir haben einen...

In Österreich sollen in Zukunft mehr Schülerinnen und Schüler auf der Piste zu sehen sein | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0 (Symbolbild)
1

Sport-Initiative
Einführung von Wintersportwochen für SchülerInnen

TIROL. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, wieder mehr Schülerinnen und Schüler für den Wintersport zu begeistern. Dafür werden in den österreichischen Schulen eigene Wintersportwochen eingeführt. Der Tiroler ÖVP-Sportsprecher Dominik Mainusch begrüßt die Einführung von Wintersportwochen. Aus mehreren Gründen positiv „Diese neue Sport-Initiative ist aus Tiroler Sicht doppelt begrüßenswert. Einerseits bringen wir damit der Jugend in unserem Land unseren Heimatsport näher, die...

Landesparteivorsitzender der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer | Foto: SPÖ
2

Dornauer zu Schwarz-Grün
Zeit für konstruktive Zusammenarbeit aller Parteien

TIROL. Schwarz-Grün ist bestimmt nicht die Wunschregierung des Landesparteivorsitzenden der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer. Für ihn ist es aber besonders wichtig, dass sich die SPÖ in professioneller Art und Weise aus der Opposition heraus konstruktiv einbringen und für Österreich arbeiten wird. „Wir haben in den vergangenen Monaten turbulente Zeiten erlebt. Jetzt braucht es den notwendigen Mut und die entsprechende Zusammenarbeit aller politischen Parteien, um wieder stabile Verhältnisse zu...

VP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun, Tiroler ÖVP-Spitzenkandidatin Margarete Schramböck und VP-Landesparteiobmann Günther Platter analysieren die vorläufigen Tiroler Vorzugstimmenwahlergebnisse. | Foto: VP/Georgescu

Nationalratswahl
Sebastian Kurz ist Tiroler Vorzugstimmenkaiser

TIROL. ÖVP-Bundesparteiobmann Sebastian Kurz ist mit insgesamt 19.541 Vorzugstimmen auf der Bundesliste Vorzugsstimmenkaiser in Tirol. Mit knapp 20.000 Stimmen konnte der ehemalige Bundeskanzler sein Ergebnis aus dem Jahr 2017 um über 6.800 Stimmen toppen. Die Tiroler ÖVP-Spitzenkandidatin Margarete Schramböck ist mit 6.793 Stimmen die klare Nummer Eins auf den Landeslisten. „Ich gratuliere Sebastian Kurz und Margarete Schramböck zu diesem sensationellen Vorzugstimmenwahlergebnis. Schramböcks...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.