Karriere mit der Lehre
Sebastian Kurz in Innsbruck

Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich
10Bilder
  • Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich
  • hochgeladen von Stephanie Kapferer

INNSBRUCK (sk). Im Rahmen seines Tirol-Besuches legte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen eines Pressegespräches die Initiativen der Bundesregierung zur Stärkung der Lehre dar.

Zusammen mit LH Günther Platter, BMin Margarete Schramböck, WK-Österreich-Präs. Harald Mahrer und WK-Tirol-Präs. Christoph Walser wurden die aktuellen Lehrlings-Zahlen präsentiert und im Zuge dessen Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre vorgestellt. Dabei stand besonders der Fachkräftemangel im Fokus. "Wir haben einen enormen Fachkräftemangel! Um dem entgegenzusteuern müssen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gesetzt werden, sodass die Lehre wieder an Attraktivität gewinnt", so LH Günther Platter. Margarete Schramböck erwähnt hier die Aufwertung der Lehre durch zwei wichtige Schritte. Zum einen betont sie, das neugestaltete Berufsbildungsgesetz und zum anderen die Neuerungen der Inhalte des Lehrlingspaketes. Wichtig ist hierbei die Überarbeitung und Modernisierung der bestehenden Berufe, aber auch die Entwicklung neuer Berufe wie beispielsweise die Lehre zum Eventmanager. 

Zukunftsperspektive durch Ausbildung

Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich. Die Lehrlingszahlen steigen – rund 34.000 Schüler beginnen mit Beginn diesen Jahres ihre Lehre. WK-Österreich-Präs. Harald Mahrer ist über diese Zahl sehr erfreut. "Die WKÖ hat es sich zum Ziel gemacht bis Ende 2025 eine halbe Milliarde Euro in Aus-und Weiterbildungsmaßnahmen zu investieren. Solche Maßnahmen sollen die Lehre nicht nur attraktiver machen sondern auch für mehr Respekt und Anerkennung gegenüber der Lehre sorgen", so Mahrer. 

Pflegekräftemangel

Besonders der Mangel an Fachkräften wird im Bereich der Gesundheit/Pflege deutlich. „Wir werden auch in Zukunft immer Pflegekräfte aus dem Ausland brauchen“, fasste Bundeskanzler Kurz zusammen. Der Schwerpunkt soll aber in Zukunft auf die Ausbildung von Pflegekräften gelegt werden. "Man müsse die Menschen für den Pflegeberuf wieder begeistern", so Kurz.

Kanzler Kurz kommt nach Tirol

Alle Nachrichten aus Innsbruck finden Sie HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.