Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

Essstörungen haben nichts mit dem Körpergewicht zu tun. | Foto: Panthermedia/VaDrobotBO
2

Anti-Diät-Tag
Diätologin Penn über Esstörungen und deren Auswirkungen

Zum internationalen Anti-Diät-Tag am 6. Mai klärt Diätologin Lisa Penn von den „Essperten“ über Essstörungen auf. Sie erklärt Ursachen, Symptome und Auswirkungen dieser Krankheiten. ENNS. Der Anti-Diät Tag steht für Körpervielfalt und Wohlbefinden und setzt ein Zeichen gegen ungesunde Schönheitsideale und Abnehmdiäten, die auch die „Esspertin“ kritisch sieht: „Meist wird dabei weder auf das Hunger- und Sättigungsgefühl, noch eine gute Nährstoffversorgung oder auf die Auswirkungen der Diät auf...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Für Menschen mit psychischen Problemen ist Weihnachten oft eine besonders große Herausforderung. | Foto: PantherMedia/CITAlliance
3

Gemeinsame Feiertage
Weihnachten mit psychisch kranken Angehörigen

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Doch für Familien mit psychisch erkrankten Angehörigen kann diese Zeit besonders herausfordernd sein. Psychologen geben Tipps, wie sie damit am besten umgehen. REGION ENNS. „Weihnachten ist das Fest der Familie und der Liebe. Und natürlich soll es perfekt sein. So zumindest sehen häufig die Vorstellungen und Erwartungshaltungen aus. Aber das macht oft Druck und Stress, denn das Leben ist selten perfekt. Schon gar nicht für Menschen mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Die Corona-Pandemie ist nicht nur eine wirtschaftliche Herausforderung, sondern auch eine für die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer. Darauf weist jetzt die Arbeiterkammer OÖ hin. | Foto: panthermedia.net/Edophoto

Kalliauer
Unternehmen sollten psychische Gesundheit im Blick behalten

Die Corona-Pandemie ist nicht nur eine wirtschaftliche Herausforderung für Arbeitnehmer, sondern auch eine für die psychische Gesundheit. Die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, warnt jetzt davor, dass der Anteil von Menschen mit depressiven Symptomen auf rund 20 Prozent gestiegen ist. OÖ. Eine Studie der Donau-Universität Krems zeigt, dass 20 Prozent der Menschen in Österreich derzeit depressive Symptome zeigen. Vor der Corona-Pandemie waren es nur vier Prozent. „Bei allen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.