Psychologin

Beiträge zum Thema Psychologin

Belastende Dinge aufzuschreiben, kann helfen besser zu schlafen. | Foto: Foto: Fotolia/Dan Race
2

LKH Rohrbach
Was tun gegen Schlaflosigkeit?

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Bis zu 50 Prozent der Bevölkerung leidet gelegentlich unter Schlafstörungen, welche längerfristig zu Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, zu Depressionen oder zu eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen können. ROHRBACH-BERG. Die Gefahr für Arbeitsunfälle nimmt deutlich zu. Von den mehr als 100 Schlafstörungen beschreibt Maria Leibetseder, Klinische Psychologin am Klinikum Rohrbach, die häufigsten: Insomnien (Probleme beim...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Depressive Menschen leiden unter anderem wochenlang unter gedrückter Stimmung sowie Freud- und Hoffnungslosigkeit. | Foto: Artem Furman - Fotolia
2

Depression – die verborgene Volkskrankheit

BEZIRK (ebd). Der 1. Oktober steht jährlich im Zeichen der Depression. Eine Krankheit, an der rund 400.000 Menschen in Österreich leiden – und ein Begriff, der mittlerweile leider überaus leichtfertig verwendet wird. Tatsächlich müssen sich Betroffene jedoch mit ernstzunehmenden Symptomen und Problemen auseinandersetzen, deren Bewältigung eine große Herausforderung darstellt. Nahezu jeder Mensch leidet ab und zu an gedrückter Stimmung. Der Übergang von einer zeitweiligen depressiven Verstimmung...

  • Schärding
  • David Ebner
Warten Sie nicht ab, bis der Leidensdruck zu groß wird, sondern suchen Sie schon rechtzeitig bei den ersten Anzeichen der Krankheit professionelle Hilfe auf. | Foto: panthermedia_net/alexraths
2

Gegen das Grau(en) der Seele: Helfen statt alleine lassen!

FREISTADT. Grau in Grau statt „Buntheit im Leben“ – diese farbliche Tristesse passt auch zu den Gemütszuständen, die der Depression als typisch zugeschrieben werden. Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit, innere Leere und Verzweiflung verursachen einen hohen Leidensdruck und können Betroffene im Extremfall bis in den Suizid treiben. Experten schlagen Alarm:  Unter Depressionen leiden rund 400 000 Personen in Österreich, ein Umstand, der sich auch vermehrt in Krankenständen und Frühpensionen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Psychotherapeutin Christine Ableidinger-Schachinger aus Enns.

Einsamkeit und Depressionen zur Weihnachtszeit

Die Ennser Psychotherapeutin Christine Ableidinger-Schachinger weiß Rat. ENNS. Gerade an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester sind viele Menschen nicht nur fröhlich gestimmt, sondern auch traurig und depressiv. Natürlich trifft dies vor allem – aber nicht nur – allein stehende Menschen. Viele fürchten sich regelrecht vor den Feiertagen und haben Angst vor dem Alleinsein. Christine Ableidinger-Schachinger ist seit zehn Jahren selbständige Psychotherapeutin in Enns und kennt die Problematik...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.