Psychotherapeutin

Beiträge zum Thema Psychotherapeutin

Klara Hanstein klärt nicht nur durch ihr Buch „Liebe Angst, halt doch mal die Klappe“ über Angststörungen und Panikattacken auf – auf ihrem Instagram-Kanal folgen ihr 127 Tausend Nutzer. | Foto: Klara Hanstein
3

Welserin über Angststörung & Panikattacken
„Es ist, als ob das Herz aus der Brust springt“

WELS. Klara Hanstein ist Psychologin, Psychotherapeutin und: Spiegel-Bestseller-Autorin. In ihrem Buch „Liebe Angst, halt doch mal die Klappe!“ erzählt die Welserin von ihren Angststörungen und Panikattacken – und was ihr geholfen hat, um sich daraus zu befreien. Hanstein Interview mit der BezirksRundschau: Was hat Sie dazu bewogen, ein Buch zu schreiben? Ich habe vor zwei Jahren einen Instagramkanal gegründet, wo ich über Angststörungen und Panikattacken informiere – mittlerweile habe ich dort...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Maria Mittermaier bietet für gesamten Bezirk Angebot zur Hilfe gegen die Kaufsucht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
"Oft fehlen andere sinnstiftende Beschäftigungen"

Für eine der häufigsten Süchte gibt es erstmals im Bezirk Rohrbach nun ein Behandlungsangebot. BEZIRK ROHRBACH. „Für manche wird Einkaufen zum Hobby, da oftmals andere sinnstiftende Beschäftigungen fehlen“, weiß Maria Mittermaier aus nachgewiesenen Fakten, mit denen sie selbst in ihrer jahrelangen Tätigkeiten als Psychotherapeutin konfrontiert wurde. Die Kaufsucht wird als „stille Sucht“ bezeichnet, da über diese grundsätzlich nicht gesprochen wird. Tatsache ist allerdings, dass die Kaufsucht...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Viele Menschen können sich von alten Dingen kaum trennen und "entsorgen", kaufen dafür aber umso lieber ein. Oftmals kann das Einkaufen sich zu einer Sucht entwickeln. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Durch das Einkaufen Bewunderung und Anerkennung erhalten

Vielen Menschen, die gerne einkaufen, geht es gar nicht um die Ware. Sie haben oft volle Schränke, aber eine leere Seele: Dagegen gibt es ab sofort einzigartig Hilfe, auch im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Erstmals gibt es im Bezirk Hilfe für Menschen, die unter Kaufsucht leiden. Diese wird auch „stille Sucht“ genannt, da der Vorgang gesellschaftlich gewollt sei, anerkannt und sogar gefördert werde. Gerade bei jüngeren Generationen ist die materielle Wertorientierung noch größer als bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Viele junge Menschen erfahren Body-Shaming in den Sozialen Medien aufgrund von negativen Kommentaren. | Foto: AntonioGuillem/Panthermedia

Body-Shaming & toxische Ideale
Der Online-Druck auf Jugend wächst

Body-Shaming ist ein großes Thema. Die BezirksRundSchau hat sich in einem Welser Jugendtreff umgehört. WELS. Soziale Medien werden gerade von der jüngeren Generation besonders gerne genutzt. Vor allem Video- und Bildplattformen wie Instagram und TikTok sind sehr beliebt – dort wird das eigene Leben mit einer weltweiten Community geteilt und zur Schau gestellt. Neben neuen Freundschaften verstecken sich aber auch einige Gefahren. Dazu zählt unter anderem das Body-Shaming: „Dabei handelt es sich...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Es ist an der Zeit, psychischen Problemen und Krankheit endlich die gleiche Beachtung einzuräumen wie körperlichen Beschwerden.  | Foto: Plöchl
3

Psychotherpeutin schlägt Alarm
"Jedes fünfte Mädchen hat Selbstmordgedanken"

Heike Plöchl arbeitet als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in Freistadt und ist Mitarbeiterin im Elco/kico-Projekt der pro mente. Mit der BezirksRundSchau sprach die studierte Erziehungswissenschaftlerin und dreifache Mutter unter anderem über psychische Gesundheitsvorsorge, die Auswirkungen der Pandemie, Tabus und Scham sowie die wirtschaftlichen Folgen von psychischen Erkrankungen.  Heike Plöchl, wir leben nun seit knapp zwei Jahren in einer Pandemie. Wie viele Menschen sind ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
In Zeiten der Pandemie und auch an Weihnachten macht sich das Thema der Einsamkeit bei vielen bemerkbar.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

Weihnachten und Lockdown
Einsamkeit hat viele Gesichter

Weihnachten ist eigentlich die schönste Zeit im Jahr. Doch für viele Menschen ist sie auch die einsamste. WELS, WELS-LAND. „Das Empfinden von Einsamkeit ist prinzipiell ein ganz normales Gefühl“, erklärt die Welser Psychotherapeutin Alexandra Schmidinger und ergänzt: „Und es ist vollkommen okay, wenn man Phasen hat, in denen man sich so fühlt.“ Denn gerade an Weihnachten oder in Zeiten des immer wiederkehrenden Lockdowns leiden Menschen vermehrt unter dem Alleinsein: „Einsamkeit ist für rund 20...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Verlag am Rande

Neues Buch von Herta Blamauer
„Die Tochter“ und deren Rückkehr ins Leben

Autorin Herta Blamauer erzählt auf 436 Seiten eine Geschichte über die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, die Suche nach den Wurzeln und das Ringen um die eigene Identität. BRAUNAU. „Die Tochter“ ist das zweite Buch der Braunauer Autorin Herta Blamauer. Der Roman ist im „Verlag am Rande“ erschienen und erzählt – als Fortsetzung ihres ersten Werks – vor allem die Geschichte der Tochter von Maddalena, die nach einem Selbstmordversuch um eine Rückkehr ins Leben ringt. Zum Inhalt Maria Rosa...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Tanja Grömmer ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. | Foto: Tanja Grömmer
3

Corona-Krise
Psychotherapie: Bei Kindern steigt Bedarf

Tanja Grömmer ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Wegen Corona hat sie viel zu tun. ST. ROMAN. Im Interview spricht Grömmer über verzweifelte Eltern und Kinder, Krankheitsbilder und darüber, was gegen den Corona-Blues hilft. Frau Grömmer, Sie sagen, dass die Menschen die Corona-Krise immer mehr belastet. Heißt das also, dass sich viele bei Ihnen melden und Rat suchen? Grömmer: Es zeigt sich, dass besonders Eltern anrufen, die sich um ihre Kinder sorgen. Der Bedarf an...

  • Schärding
  • David Ebner
Psychotherapeutin Irene Gratzer aus Enns. | Foto: Christian Renezeder

Krisen positiv bewältigen
"Sie lassen uns lernen, sie machen uns stark"

Irene Gratzer, Ennser Psychotherapeutin, gibt Tipps, wie einem in Ausnahmesituationen nicht die "Decke auf den Kopf fällt". ENNS. "Da unsere Alltagsroutine derzeit unterbrochen ist, haben wir eine Nähe und Dichte, die wir so nicht kennen", sagt die Psychotherapeutin. Vergleichbar seien Situationen wie längere gemeinsame Urlaube oder die Weihnachtsfeiertage. Besonders wichtig sei es derzeit also sich darauf einzustellen und sich umzustellen. "Wesentlich ist es, sich einen Tagesablauf...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Andrea Auinger | Foto: Auinger

"Achtsamer Umgang mit sich selbst..."

Am Donnerstag, den 5. April von 17 bis 18 Uhr startet die Psychotherapeutin Andrea Auinger in ihrer Praxis Ansfelden ein Seminar „Achtsamkeitstraining …. Der Weg ist das Ziel". Wie kann ich im beruflichen und privaten Alltag gut auf mich achtgeben? Inhalte sind unter anderem eine Steigerung des Selbstbewusstseins, Ressourcen erkennen und wieder beleben, soziale Fähigkeiten aufbauen und erweitern, achtsamer Umgang mit sich selbst, Grenzen setzen lernen. Kosten für 10 Einheiten 180 Euro inklusive...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Sowohl die Spielsucht als auch die Computersucht wandert immer mehr ins Internet ab.
1 4

Wenn Computerspielen zur Sucht wird

Glücksspiel, Internet und Kaufsucht sind junge Süchte, die die gesellschaftliche Entwicklung gebracht hat. BEZIRK (alho). „Eine Sucht wie Glücksspiel, Internet und Kaufsucht funktionieren vom Gehirn her ähnlich wie die substanzabhängigen Süchte, Drogen und Alkohol. Egal, ob man cannabissüchtig oder spielsüchtig ist: Es geht um die Handlung, den Kick, den man bekommt. Dadurch wird mehr Dopamin ausgeschüttet, es löst Glücksgefühle aus“, erklärt die Psychotherapeutin Maria Mittermaier. „Ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Richtig streiten will gelernt sein

Die gute Nachricht vorneweg: "Streit in einer Beziehung ist völlig normal und eigentlich unausweichlich", sagt die Linzer Psychotherapeutin Petra Gruber. Wichtig ist, dass am Ende des Streits beide das Gefühl haben, dass der Konflikt zumindest großteils beigelegt ist. Dabei gibt es einige "Verhaltensregeln" zu beachten. Gruber empfiehlt: "Nicht zwischen Tür und Angel streiten, sondern dann, wenn wirklich Zeit ist, damit auch beide Partner zu Wort kommen. So oft wie möglich ,Ich'-Botschaften...

  • Linz
  • Nina Meißl
Andrea Auinger, Praxis für Psychotherapie und Coaching | Foto: privat

Dem Burnout keine Chance geben

BEZIRK (ros). Dass es sich bei Burnout keineswegs um eine Modekrankheit handelt belegen weltweit alarmierende Zahlen. Immer mehr Menschen geraten in die Burnout-Falle. Sie fühlen sich im Job gestresst, überfordert und nicht geschätzt. Die Diagnose trifft vor allem ehrgeizige Leistungsträger, die nach Perfektion streben und in der Realität scheitern. Die Krankheit ist nicht nur für die Betroffenen ein Problem. Burnout und Stressbelastung der Mitarbeiter kosten Österreichs Unternehmen gewaltige...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Berchtesgaden-Fotolia.com
2

Partnerstreit: funktionierende Streitkultur ist wichtig

ANSFELDEN (ros). Immer sachlich bleiben und ohne direkte Kritik seinen Standpunkt vertreten? Psychologen der neuen Schule wissen: in Beziehungen muss ein Partner dem anderen zeigen, wenn er gekränkt ist – und das geht nicht immer ruhig und sachlich. "Es ist auf jeden Fall wichtig zu deponieren, wie es einem in der Situation gerade geht und was man fühlt. Man darf ruhig wütend werden oder Wut empfinden" , weiß die Ansfeldner Psychotherapeutin Andrea Auinger. Trotzdem: Gutes Streiten kann man...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

"Wie kann ich mich trotz meiner Schwächen annehmen"

Ein Vortrage, den Karin Ebert, Pastoralassistentin und Psychotherapeutin im Rahmen des nächsten Frühstücks-Treffens von Frauen für Frauen halten wird. Das Treffen findet am 16.November von 8.30 -11.00 Uhr im Gasthof Rettenbacher in Kirchdorf statt. Preis für Frühstück und Programm: € 10,00 Kinderbetreuung wird angeboten. Anmeldung erbeten bis spätestens 14.11. unter: 0664/4982715 oder unter anmeldung.kirchdorf@fruehstuecks-treffen.at Wann: 16.11.2013 08:30:00 Wo: GH Rettenbacher, 4560 Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Burn-out: Selbsthilfegruppe für Frauen

Stress, Belastungen, emotionale Hetze – All das sind Gefühle, die Frauen mit ihren Mehrfachbelastungen nur allzu gut kennen. Der Gefahr, einfach auszubrennen kann man jedoch vorbeugen. Am 17. Oktober startet das Linzer Frauengesundheitszentrum daher mit einer eigenen Burn-out-Gruppe für Frauen. Im Rahmen der Gruppe erhalten Frauen die Möglichkeit, sich über die Belastungen des Alltags auszutauschen und vor allem wieder Lebensfreude und Kraft zu tanken. Geleitet wird die Gruppe von Sonja Frank,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.