Psychosomatik

Beiträge zum Thema Psychosomatik

Am Klinikum-Standort Grieskirchen ist eine neue Primarärztin. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischman
2

Klinikum Grieskirchen
Neue Primarärztin für Psychosomatik für Erwachsene

Andrea Mühlbacher ist mit September neue Primarärztin des Departments für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum-Standort Grieskirchen. Sie folgt in ihrer Funktion Walter Neubauer nach, der das Department gegründet und mit Ende August seinen Ruhestand angetreten hat. GRIESKIRCHEN. Die Psychosomatik beschäftigt sich mit körperlichen, seelischen und sozialen – „bio-psycho-sozialen“ Prozessen, die die Entstehung, den Verlauf und die Bewältigung von Krankheiten und Leidenszuständen beeinflussen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Psyche kann auch auf den Körper wirken. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com

Wechselwirkung Körper und Seele

Als Psychosomatik wir der gegenseitige Einfluss von Körper und Psyche aufeinander bezeichnet. Die psychosomatische Medizin untersucht die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche. Konkret geht es um jene Fälle, in denen körperliche Probleme auf seelische Ursachen zurückzuführen sind. Ein gutes Beispiel der Psychosomatik ist etwa ein Magengeschwür, das durch Stress in der Arbeit ausgelöst wird. Das Phänomen ist nicht zu verwechseln mit der Hypochondrie oder auch Krankheitsangst, bei der sich...

  • Michael Leitner
Depressionen sind auch für den Körper eine Herausforderung. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
3

Bei Depressionen ist auch das Herz traurig

Ausgewachsene Depressionen können den Alltag eines Betroffenen stark beeinträchtigen. Wenn man praktisch ständig am Rande der Verzweiflung steht, leidet aber auch der Körper unter der Belastung. Im Rahmen einer Studie wurde nun deutlich, wie stark das Herz bei psychischen Problemen mitleidet. Demnach sind Depressionen für unser klopfendes Organ eine ähnlich große Gefahr wie regelmäßiges Rauchen oder Bluthochdruck. Betroffene sollten nicht davor zurückscheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.