Essstörung

Beiträge zum Thema Essstörung

Essstörungen haben nichts mit dem Körpergewicht zu tun. | Foto: Panthermedia/VaDrobotBO
2

Anti-Diät-Tag
Diätologin Penn über Esstörungen und deren Auswirkungen

Zum internationalen Anti-Diät-Tag am 6. Mai klärt Diätologin Lisa Penn von den „Essperten“ über Essstörungen auf. Sie erklärt Ursachen, Symptome und Auswirkungen dieser Krankheiten. ENNS. Der Anti-Diät Tag steht für Körpervielfalt und Wohlbefinden und setzt ein Zeichen gegen ungesunde Schönheitsideale und Abnehmdiäten, die auch die „Esspertin“ kritisch sieht: „Meist wird dabei weder auf das Hunger- und Sättigungsgefühl, noch eine gute Nährstoffversorgung oder auf die Auswirkungen der Diät auf...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Stefanie Grünberger erhielt für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema Instagram und Magersucht einen Preis der Gebietskrankenkasse.  | Foto: Grünberger
2

Vorwissenschaftliche Arbeit von Stefanie Grünberger
Kann Instagram die Entstehung von Magersucht fördern?

MÜNZKIRCHEN (juk). Kann Instagram die Entstehung von Magersucht fördern? Dieser Frage ging Stefanie Grünberger in ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) nach, die sie letztes Jahr am Bundesgymnasium Schärding eingereicht hat. Die Schülerin erkrankte selbst im Alter von 14 Jahren an Magersucht. Instagram ist eine Handy-App, auf der man Fotos hochlädt und mit anderen teilt. Rückgriff auf Studien Für ihre Arbeit las sich Grünberger in wissenschaftliche Studien, Berichte von Magersüchtigen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Fotolia/Xenia-Luise
2

Magersucht hat viel mit Selbstwert zu tun

Die Magersucht beginnt häufig mit einer Diät. Die Folgen der schweren Essstörung sind gravierend. VÖCKLABRUCK (csw). "Wichtig ist, die Frühwarnzeichen zu erkennen", erklärt Psychotherapeutin Andrea Finger-Reisinger. Sie ist Teamleiterin der psychosozialen Beratungsstelle von Pro Mente in Vöcklabruck, der Erstanlaufstelle für Menschen mit Essstörungen und ihre Angehörigen. Zeichen für Magersucht (Anorexia nervosa) seien unter anderem zwanghaftes Diätverhalten, extrem reduzierte Kalorienaufnahme,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Xenia Luise/fotolia

Magersucht: Dünn sein um jeden Preis

Extrem schlanke Models sind immer noch Trend in der Modebranche. Wenn junge Mädchen diesem übertriebenen Schönheitsideal nacheifern, kann das im schlimmsten Fall zur Magersucht führen. LINZ (ka). "Das übertriebene Schönheitsideal in den Medien spielt eine Rolle bei der Entstehung von Essstörungen und Magersucht", sagt Michaela Schöny, klinische Psychologin und Psychotherapeutin an der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg in Linz. Gerade in den letzten Jahren machen junge Mädchen immer öfter und...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
Noch immer zu dick: Betroffene haben oft ein gestörtes Selbstbild. | Foto: Xenia Luise/Fotolia
2

Zwanghaftes Hungern: Dünn um jeden Preis

Vor allem Jugendliche sind von Magersucht betroffen – und immer mehr junge Männer. BEZIRK. Alle Gedanken drehen sich nur noch ums Essen. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper beherrscht den Alltag. Die panische Angst vor einer Gewichtszunahme macht ein soziales Leben schier unmöglich. Immer mehr Menschen sind von einer Essstörung betroffen. "Die gefährlichste, weil mitunter tödlich, ist die Anorexia Nervosa, bekannt als Magersucht. Sie zählt zu den psychisch bedingten Krankheiten mit der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Der Blick in den Spiegel: Magersüchtige empfinden sich selbst als dick, auch wenn sie schon zu dünn sind. | Foto: Xenia-Luise/Fotolia
2

"Auch bei jungen Männern kommt Magersucht immer häufiger vor"

Magersucht ist eine ernste Krankheit, die auch zum Tod führen kann. BEZIRK. "Die Betroffenen sind auffallend dünn und empfinden sich auch dann noch als zu dick, wenn sie schon unter starkem Untergewicht leiden", so Oberarzt Hermann Mayr, Internist und Leiter des Ernährungsteams am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, über die Magersucht (Anorexia nervosa). Ein starker Gewichtsverlust, den die Betroffenen selbst herbeiführen, ist ein typisches Symptom der Krankheit. Zeichen einer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Kampf gegen die Essstörung: Die Schattenlesung lässt in eine Welt eintauchen, wie sie in Österreich rund 200.000 Menschen erleben. | Foto: BravoINK

Im Schatten der Essstörung

Mit der Schattenlesung "Goodbye, Ana Mia" greift "FRIEDA" das Thema Essstörung auf. RIED. Sie ist ein erneuter, wichtiger, präventiver Beitrag zum Thema "Essstörung": die Schattenlesung "Goodbye, Ana Mia", die am Donnerstag, 24. Oktober, um 20 Uhr im Sparkassenstadtsaal Ried stattfindet. Veranstalter ist das Zentrum für Frauengesundheit im Innviertel "FRIEDA" PGA. "Wir haben zur Krankheit Essstörung bereits vergangenes Jahr einen Vortrag angeboten. Der Besucherandrang war damals enorm", sagt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat

Großzügige Spende für Allhaminger Verein "Kinderleben"

ALLHAMING (ros). Die Kursteilnehmer des Wifi Eventmanager Lehrgangs 2012/2013 und Lehrgangsleiter Wolfgang Fritz übergaben Doris Lindinger, Obmann-Stellvertreterin des Allhaminger Vereins "KINDERLEBEN, den Kleinsten aus der Region eine Perspektive geben", einen Scheck über den Reinerlös des Kabarettabends „Mit Stil ans Ziel“ in Höhe von zweitausend Euro. Mit dieser Summe wird die Therapie für vier junge Mädchen mit Essstörungen finanziert.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Leben mit einer Essstörung

RIED. Im Zentrum für Frauengesundheit Innviertel "FRIEDA" findet am Dienstag, 18. Juni, von 19 bis 20 Uhr ein Vortrag zum Thema Essstörung statt. Referentin Elisabeth Wieser litt selbst jahrelang unter dieser Krankheit. Nun möchte sie Betroffenen, Interessierten und auch Angehörigen helfen. "Meine kranke Stimme im Kopf ist völlig verschwunden und meine Zeit und Energie vergeude ich nun nicht mehr mit den ständigen Gedanken an und rund ums Essen. Mit viel Kraft und einem starken Willen findet...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.