Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

Foto: Viktoria Koll

Genuss-Tipp aus Zöbern
Geselchtes zum Osternfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass zu Ostern ausgerechnet Geräuchertes Tradition hat kommt daher, dass Pökeln und anschließendes Räuchern eine seit Jahrhunderten gepflegte Form der Konservierung von Fleisch ist. Eine Veredelung "Es dient gleichzeitig auch dazu, den Geschmack zu veredeln und ein unverwechselbares Aroma zu erzeugen", so der Zöberner Fleischermeister Karl Höller, der verrät, welche Zutaten er für sein prämiertes Geselchtes verwendet. Schopfbraten, Karree und Teilsames von Schweinen...

Bild 039
2 2

Ein Set für Raunächte und Winterzeit

BUCH TIPP: "Mein Räucherkistchen – Raunächte und Winterzeit" Zwischen 24. Dezember und 6. Januar geht es vielerorts rauchig zu. Mit diesem hochwertigen Set mit einer sorgfältigen Auswahl an 12 naturreinen Räuchermischungen aus Kräutern und Harzen werden die zwölf Tage bewusst und rituell erlebt. Dazu gibt's eine Anleitung (64 Seiten) von Deutschlands bekanntester Räucherfrau Christine Fuchs, wie sich die Heiligen Nächte als Quelle der Kraft und Motivation für einen gelungenen Start ins neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.