Römerradweg

Beiträge zum Thema Römerradweg

Strohhüpfburg beim Radfest für die Kinder. | Foto: Vorich

Radfest am Römerradweg

Am 15. August wird's traditionell! Das Radfest der Freiheitlichen von Altheim und Polling am Römerradweg geht in die nächste Runde. ALTHEIM. Am Römerradweg zwischen Altheim und Polling findet wieder das Radfest am 15. August statt. Ab 10 Uhr startet das bunte Programm mit dem Mittagstisch, bevor es um 11 Uhr mit Frühshoppen weitergeht. DJ WILLY sorgt am frühen Nachmittag ab 14 Uhr für Stimmung. Auch für die Kleinen wird viel geboten: Eine Strohhüpfburg sowie Bewegungs- und...

Foto: splash productions gmbh
2

Christoph Strasser radelt in Altheim

Die Berggespräche mit Extremsportler Christoph Strasser am Römerradweg starten in Altheim. ALTHEIM. Im Alter von 18 Jahren nahm er an seinem ersten 24-Stunden-Radrennen teil, mit 22 Jahren war er jüngster Finisher des „Race Across the Alps“. Mittlerweile hat er das „Race Across America“ vier Mal gewonnen und hält den aktuellen Streckenrekord auf der 4.800 Kilometer langen Strecke. Die Rede ist von Christoph Strasser. Der österreichische Extremsportler ist am Fahrrad zuhause, und das zeigt er...

"Bett+Bike"-Betriebe wurden zertifiziert

INNVIERTEL. Die Beherbergungsbetriebe entlang des 242 Kilometer langen Römerweges – der durch das Innviertel verläuft – wurden Ende April als "Bett+Bike"-Betriebe ausgezeichnet. Damit verpflichten sich die Betriebe, strenge Qualitätskriterien einzuhalten. Unter anderem müssen sie Reparaturwerkzeug für Räder vorrätig haben, ein reichliches Frühstück anbieten und abschließbare Räume für die Bikes haben.

Foto: LRA

Auf zwei Rädern in die Römerzeit

PFARRKIRCHEN. „Eine Region mit dem Rad zu erkunden, ist der beste Weg, Land und Leute kennenzulernen“, davon ist Isabella Enggruber, am Landratsamt in Pfarrkirchen im Rahmen der Stabsstelle Kreisentwicklung für den Tourismus zuständig, überzeugt. Sie schätzt die Bedeutung des Fahrrad-Tourismus hoch ein, da immer mehr Radsportler Touren über mehrere Tage unternehmen und somit auch unseren Tourismus ankurbeln. Der 224 km lange "Römerradweg" führt von Passau aus quer durchs Innviertel bis nach...

Foto: Innviertel Tourismus
2

Aufschwung für den Römerradweg

KIRCHHEIM. Bei der letzten Römerradweg-Sitzung am Flugplatz Kirchheim blickte die Marketinggruppe auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Der soeben fertiggestellte Infoflyer über den 242 Kilometer langen bayrisch-oberösterreichischen Radweg wurde ausgeliefert. Allen Radfreunden steht mit der neuen Website www.roemerradweg.info darüber hinaus seit Juni ein detailliertes Infoportal mit Routenvorschlägen und Tipps aus allen Regionen zur Verfügung.

Der Römerradweg führt die Radler an Fundstellen. Infotafeln geben Auskunft über das Leben in der Römerzeit. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

Mit dem Fahrrad in die Römerzeit

Drahtesel satteln und sich auf den Weg in die Vergangenheit machen Der Römerradweg R6 ist – wie sein Name schon verspricht – ein Radweg in die Römerzeit. Deshalb ist er neben der regulären Radwegebeschilderung auch mit Römerhelmen markiert. Immer wieder kommen Radler auf ihrer Reise an Fundstellen vorbei. Informationstafeln geben über das Leben in der Römerzeit Auskunft. Zuerst durchqueren die Pedalritter von der Dreiflüssestadt Passau kommend das Innviertel mit seinen saftigen Wiesen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.