Auf zwei Rädern in die Römerzeit

- Foto: LRA
- hochgeladen von Petra Höllbacher
PFARRKIRCHEN. „Eine Region mit dem Rad zu erkunden, ist der beste Weg, Land und Leute kennenzulernen“, davon ist Isabella Enggruber, am Landratsamt in Pfarrkirchen im Rahmen der Stabsstelle Kreisentwicklung für den Tourismus zuständig, überzeugt. Sie schätzt die Bedeutung des Fahrrad-Tourismus hoch ein, da immer mehr Radsportler Touren über mehrere Tage unternehmen und somit auch unseren Tourismus ankurbeln. Der 224 km lange "Römerradweg" führt von Passau aus quer durchs Innviertel bis nach Enns. Nun können die touristischen Vertreter der verschiedenen Regionen, durch die der Römerradweg führt einen neuen attraktiv gestalteten Flyer vorstellen. „Wenn man das neue Info-Faltblatt liest, dann bekommt man Lust, gleich loszuradeln“, sagt Isabella Enggruber. Und dazu müsse man auch nicht Gast in der Region sein: „Die Stecke ist bequem zu fahren, gerade auch für Familien“, hat sich Enggruber überzeugt. Der Radweg ist neben der regulären Radwegebeschilderung auch mit Römerhelmen markiert. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Abschnitten der Routen gibt es unter www.roemerradweg.info.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.