Mit dem Fahrrad in die Römerzeit

- Der Römerradweg führt die Radler an Fundstellen. Infotafeln geben Auskunft über das Leben in der Römerzeit.
- Foto: OÖ Tourismus/Erber
- hochgeladen von Barbara Ebner
Drahtesel satteln und sich auf den Weg in die Vergangenheit machen
Der Römerradweg R6 ist – wie sein Name schon verspricht – ein Radweg in die Römerzeit. Deshalb ist er neben der regulären Radwegebeschilderung auch mit Römerhelmen markiert. Immer wieder kommen Radler auf ihrer Reise an Fundstellen vorbei. Informationstafeln geben über das Leben in der Römerzeit Auskunft. Zuerst durchqueren die Pedalritter von der Dreiflüssestadt Passau kommend das Innviertel mit seinen saftigen Wiesen und wogenden Feldern und erreichen schließlich Altheim und Aspach. Zwei Kneippstellen sorgen entlang der Route für die nötige Abkühlung und Belebung. Weiter geht es dann ins Salzkammergut, nach Frankenmarkt über Vöcklamarkt nach Vöcklabruck bis Wels und weiter bis Enns. Einkehrtipp: Hotel Zillner‘s Einkehr, Stadtplatz 13, 4950 Altheim.
Ladestationen für E-Bikes der Energie AG
Das E-Bike ist auf Oberösterreichs Radwegen längst heimisch geworden. Ausgehend vom Salzkammergut, entlang der Donau über die Landeshauptstadt Linz bis an die nördlichste Grenze im Böhmerwald wächst ein zunehmend dichtes Netz an E-Bike-Verleihen, Ladestationen und Tourenangeboten.
Ladestationen in Ihrer Nähe:
Braunauer Straße 7, 4950 Altheim
Schulstraße 1, 5252 Aspach
Kirchenplatz 1, 5274 Burgkirchen
Öffnungszeiten entsprechend jeweiliger Betreiber-Gemeinde, Adapter für das E-Bike sind nicht notwendig.
Eine Liste mit allen Ladestationen in Oberösterreich finden Sie unter: www.fairenergy.at
WERBUNG
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.