Radwege-Angebot

Beiträge zum Thema Radwege-Angebot

Der Römerradweg führt die Radler an Fundstellen. Infotafeln geben Auskunft über das Leben in der Römerzeit. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

Mit dem Fahrrad in die Römerzeit

Drahtesel satteln und sich auf den Weg in die Vergangenheit machen Der Römerradweg R6 ist – wie sein Name schon verspricht – ein Radweg in die Römerzeit. Deshalb ist er neben der regulären Radwegebeschilderung auch mit Römerhelmen markiert. Immer wieder kommen Radler auf ihrer Reise an Fundstellen vorbei. Informationstafeln geben über das Leben in der Römerzeit Auskunft. Zuerst durchqueren die Pedalritter von der Dreiflüssestadt Passau kommend das Innviertel mit seinen saftigen Wiesen und...

IMG_7288 | Foto: Plank

Ein blühender Naturpark

Unter dem Arbeitstitel „Blühender Naturpark - Tourismus“ hat der Verein Naturpark Landseer Berge zur Attraktivierung des Wander- und Radwegeangebots ein Projekt entwickelt. KOBERSDORF (EP). „Dieses wurde nun von mir in die Regierung eingebracht und genehmigt. Es stellt einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Naturpark-Region Landsee dar. Hauptziel ist die Attraktivierung von Radwegen durch die erlebnisorientierte Gestaltung von Rastplätzen und Aussichtsplätzen, eine...

Rad | Foto: Archiv

Fahr Rad in Wien im Donauzentrum

Bis 21. April können sich die Bezirksbewohner im Donauzentrum über das wachsende Radwege-Angebot der Stadt und die Serviceangebote für Radfahrer informieren. Neben einer Service-Station wird es auch eine Rad-Codier-Aktion der Wiener Polizei geben. Die Ausstellung wird im Freien um einen Info-Container der Wiener Stadtentwicklung ergänzt – hier werden individuelle Anfragen von Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 18  Uhr beantwortet.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bezirkszeitung für den 22. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.