römisch Katholisch

Beiträge zum Thema römisch Katholisch

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
8

Erntedankfest
Erntedank

Jetzt ist wieder die Zeit in der in unseren Orten die Erntekronen in Prozessionen durch das Gemeindegebiet getragen werden. Die Erntekrone wird kunstvoll aus verschiedenen Getreidesorten geflochten und in die Mitte werden Erntegaben wie Brot, Eier, Feld und Gartenfrüchte gelegt. Mit diesem Fest wird für die Ernte in der Landwirtschaft und Gärten gedankt. Aber auch daran gedacht, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, für ausreichend Nahrung zu sorgen. Übrigens, diese Tradition...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: Dekanat Wels-Stadt

Wie geht "Christ-Sein"
Dekanat Wels-Stadt auf Klausur

WELS. "Ist das Christ-Sein in Wels unter den vielen wachsenden Herausforderungen, denen sich die Kirche von heute zu stellen hat, eigentlich möglich?", "Wie gelingt es in dieser Stadt an den Sorgen und Ängsten, aber auch Freuden der Menschen dran zu bleiben, als Kirche präsent zu sein?", "Ist es an der Zeit neue pastorale Wege einzuschlagen?". Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele engagierte Menschen im derzeit laufenden Dekanatsprozess der katholischen Kirche in Wels. Im Zeitraum von...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
In Gallneukirchen ist Pfarrer Klaus Dopler für rund 14.000 Katholiken zuständig – es ist die größte Pfarre Oberösterreichs. | Foto: Rainer Weiß

Kirche verzeichnet mehr Eintritte

BEZIRK. Diözese Linz: Zehnmal mehr treten aus als ein. Aber: Zahl der Austritte sinkt, Eintritte nehmen zu. Weihnachten ist gerade erst vorbei. Die Fischliebhaber freuen sich auf den Heringschmaus im Traditionsgasthaus und in den Supermärkten macht sich bereits der Osterhase breit – oder zumindest seine Vorhut, die bunten Eier. „Das Kirchenjahr ordnet unser Leben“, sagt Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Pastoralamtes der Diözese Linz, „und das schätzen viele Menschen“. Auch Bildungs- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ingo Till
Der Vorhang ist zerissen, der Stein ist weg, hell erleuchtet das Grab, Christus ist auferstanden!
1

So kann Ostern sein!

Wo: Pfarre Linz- St. Peter, Tungassingerstraße, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Das Ostertuch im Altarraum
3 1 4

Das neue Altarbild für Ostern in der Pfarre St. Peter in Linz

Gedanken zum Osterbild St. Peter / Spallerhof in Linz Seit dem Jahr 2011 gibt es zum berühmten Fastentuch von Prof. Stifter ein Oster-Altarbild. Dieses soll die Gottesdienstbesucher und Gläubigen in die Freude der Auferstehung hineinführen. Beschreibung Das Bild besteht aus 3 Stoffbahnen. Die gelbe, transparente, leicht glänzende Fahne ist etwa 120 cm breit und 6 m lang. Sie reicht weit unter das Bild und verschwindet hinter dem Altar. Davor hängen nebeneinander 2 weiße Baumwollstoffbahnen, je...

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... wer hat hier gebüßt?
3

Zerbrochenes

Wo: Pfarrkirche, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
...wohnt hier jemand?
3

Die Pfarrhoftür

Wo: Pfarrhof, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...
4

Tja!

Wo: Dampfschiffgasse, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
der "neue" Pfarrgemeinderat in Grein
5 4

Wer hat diese Pfarrgemeinderatswahl beobachtet?

Den ganzen Tag habe ich heute versucht, die Website der Diözese Linz zu öffnen. Immer „fatal error“. Ich wollte versuchen, die Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen abzufragen oder wenigstens Informationen darüber zu erhalten. Schade, leider nicht möglich. Briefe an den Generalvikar werden nicht beantwortet. Ich habe ihm mehrfach geschrieben. Mehrere andere GreinerInnen haben die gleichen Erfahrungen mit DDr. Lederhilger gemacht. Auch sie bekamen keine Antwort, nicht einmal „Email / Brief...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
KandidatInnen-Liste für die PGR-Wahl Teil 1
3 2

Wer beobachtet heute die Pfarrgemeinderatswahl?

Die Greinerinnen und Greiner geben heute ihre Wahlzettel in der Kirche und im Pfarrheim ab, um den neuen – oder vielleicht doch nicht so neuen – Pfarrgemeinderat zu wählen. An diesen neuen Pfarrgemeinderäten wird es liegen, ein neues gutes Klima des Vertrauens in der Pfarre Grein aufzubauen. Dazu gehören ziemlich viel Gottvertrauen, Hören auf die Menschen, eigene Meinung und wahrscheinlich auch Durchsetzungsvermögen. Wo sind die BeobachterInnen der Wahl? Gleichzeitig werden heute in Grein von...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Mayr-Lumetzberger | Foto: BRS/Archiv

Frauen sollen alle Ämter in der Kirche einnehmen können

Die Greinerin Christine Mayr-Lumetzberger, von der römisch-katholischen Kirche exkommunizierte Bischöfin, lässt derzeit mit ihrem jüngsten Buch Mein Weg zu einer neuen Kirche aufhorchen. Am Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr findet die Präsentation im Stadttheater Grein statt. GREIN (zin). Frauen müssen in der Kirche zu allen Ämtern Zugang haben! Nicht nur bei der Caritas arbeiten dürfen. Die in Grein aufgewachsene Christine Mayr-Lumetzberger, von der römisch-katholischen Kirche exkommunizierte...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.