Rückblick 2019

Beiträge zum Thema Rückblick 2019

von links: Landtagspräsident Wolfgang Stanek, die Dritte Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer und der Zweite Präsident Adalbert Cramer informierten am 15. Juli 2020 über die Arbeit des oberösterreichischen Landtags. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Stanek/Cramer/Weichsler-Hauer
Föderalismus ermögliche bürgernahes Handeln

Föderalismus gebe der Landespolitik viele Möglichkeiten der Gestaltung und Schwerpunktsetzung. Diese Strukturen hätten auch in der aktuellen Ausnahmesituation Vorteile, meinen jetzt die Landtagspräsidenten Stanek, Cramer und Weichsler-Hauer. Sie wollen auf Bürgernähe setzen. OÖ. Für die Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauer überwiegen die Vorteile des bundesstaatlichen Prinzips (= Aufteilung der Aufgaben zwischen den Bundesländern und der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Am 17. Oktober wurden die Kameraden zu einem äußerst untypischen Einsatz gerufen: In der Unteren Hofmark mussten sie eine Kuh aus einer Jauchegrube befreien.  | Foto: FF Ranshofen

FF Ranshofen
Ranshofner Kameraden 16.382 Stunden freiwillig im Einsatz

Das Jahr 2019 begann für die Feuerwehr Ranshofen ebenso ereignisreich wie es endete. Die Kameraden halfen aber nicht nur vor Ort, sondern auch über die Grenzen hinaus. RANSHOFEN. 16.382 Stunden ehrenamtlich im Einsatz, 62 technische Einsätze, sechs Brandeinsätze: Das ist die Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ranshofen für das Jahr 2019. Insgesamt wurden bei den Einsätzen neun Menschen und drei Tiere gerettet. Unter anderem wurde von den Kameraden eine Kuh aus einer Jauchegrube befreit. Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Aufgrund der Vergrößerung seines Betriebes und weil er zukünftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen möchte, legt Manfred Voglsam sein Amt nieder.  | Foto: Voglsam Experts

Rückblick 2019
Wer folgte wem nach?

Im Jahr 2019 gab es einige, die ihre Ämter niederlegten. Manche aus persönlichen Gründen, andere gingen in den wohlverdienten Ruhestand.  ENNS/ENNSDORF. Die einen Kommen, die anderen Gehen: In den letzten Monaten des Jahres 2019 hat sich einiges getan. Der Ennser Vize-Bürgermeister Markus Scherzinger legte aufgrund seiner Gesundheit plötzlich sein Amt zurück, ehemalige Ennser Stadträtin Rita Sengseis-Spindler zog es nach St. Florian, Ennsdorfer Gemeindeamtsleiter Alfred Buchberger ging in den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Vor allem der Verkehr hat Linz 2019 bewegt oder besser gesagt nicht bewegt und deshalb die Diskussionen dominiert. | Foto: Stadt Linz
3

Story der Woche
Das hat die Stadt 2019 bewegt

Brücken, Bäume, Klimakrise: Linz blickt auf ein Jahr mit vielen wichtigen Entscheidungen zurück. LINZ. 2019 hatte es in sich: Schneechaos, Ibiza, Neuwahlen und Hitzesommer sind nur einige Stichworte für ein bewegtes Jahr in Österreich. In Linz dominierten wie schon 2018 große Infrastruktur- und Bauprojekte das Geschehen. Auf das "Brückenjahr 2018", in dem gleich drei Brückenbaustellen eröffnet wurden, folgte das "Jahr der Baufortschritte". Während es in der Stadt weiter staut, wurden beinahe...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der neue Ortsplatz in Schörfling sorgte Anfang 2019 noch für Unmut, nun überwiegt die Zustimmung. | Foto: Marktgemeinde Schörfling
1 10

Jahresrückblick 2019
Bürgerinitiativen wirbeln im Bezirk Vöcklabruck Staub auf

Bauprojekte und Luftverschmutzung erhitzten im Jahr 2019 die Gemüter vieler Bürger im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK (rab, csw). Mehr als ein Jahr lang hatte die Bürgerinitiative "Rettet das Kirchendorf" in Weyregg gegen den neuen Bebauungsplan gekämpft, am vergangenen Donnerstag musste sie eine herbe Niederlage einstecken. In der Gemeinderatssitzung fiel die Abstimmung mit 16 zu drei Stimmen eindeutig dafür aus. Dies ebnet den Weg für die Wohnzone, im Kirchendorf zwei Häuser abzureißen und drei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Gladiators Ried konnten sich mit einem Sieg im Cup-Finale gegen die Steelsharks Traun den Landesmeister-Titel 2019 holen, | Foto: Gladiators Ried
4

Aufstieg im ersten Jahr

Man nehme einen eiförmigen Ball und entfacht einen neuen Hype. So ungefähr war es im Oktober 2014, als mit den Gladiators Ried das erste American Football Team des Innviertels gegründet wurde. Mittlerweile sind fünf Jahre vergangen und der Hype ist ungebrochen. Erste Meisterschaftsspiele Nach langer und intensiver Vorbereitung stiegen die Gladiators Ried in dieser Saison in die Austrian Football League ein. Und das gleich ziemlich erfolgreich: Neben dem Erreichen der Playoffs schafften sie...

  • Ried
  • Sonja Hochhold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.