Rad

Beiträge zum Thema Rad

Die Verkehrsunfallkarte zeigt die Unfallorte 2020 im Bezirk. | Foto: Screenshot www.statistik.at/verkehrsunfallkarte

Corona "bremst" die Unfallstatistik
158 Verletzte weniger auf Amstettens Straßen

2020 gab es um 115 Unfälle mit 158 Verletzten weniger als 2019. Auch die Zahl der Verkehrstoten sank. BEZIRK AMSTETTEN. 2020 wurden die Feuerwehren des Bezirks zu 490 Einsätzen nach Verkehrsunfällen alarmiert, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. 2019 waren es noch 640 Alarmierungen. Trotz Einsatzrückgang war es ein herausforderndes Jahr unter "besonders schwierigen Bedingungen", so Katzengruber. Die Straßen im DetailCorona bremst die Unfallstatistik (siehe Zur Sache). Auf...

Foto: BRS
4

Acht Wochen lang
Sperre der Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Wie der Verbund informiert, muss die Kraftwerksbrücke beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Acht Wochen lang können Autofahrer ab Beginn der Sommerferien die Brücke nicht passieren. Auch für Radfahrer gibt es Sperren, jedoch deutlich kürzere. Im Detail sind folgende Sperren erforderlich: Sperre für PKW vom 8. Juli 2019 bis 30. August 2019 Sperre für Radfahrer vom 8. Juli 2019 bis 17. Juli...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Graben gelandet: Unfall auf der B121. | Foto: FF Amstetten
2

Amstettens "Grenzen der Physik"

Regen, Sonne, Schnee und Eis: Das Wetter fordert Einsatzkräfte und Autofahrer im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Auto liegt im Straßengraben. Dieses Bild hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren quer durch den Bezirk in den vergangenen Tagen und Wochen vielfach vor sich. Einsätze in der Region So etwa die Feuerwehren Amstetten und Niederhausleiten-Höfing, die zu einem Unfall auf der B121 zwischen Neufurth und Kematen gerufen wurden. Oder die Aschbacher Florianis, die auf die B122...

Anton Kasser, Michaela Hinterholzer, Martin Schlöglhofer.
8

Aschbacher machen "mobil"

Beim Mobilitätstag zeigten sich die Gemeinde und ihre Bewohner "elektrisch geladen". ASCHBACH. Alles rund um umweltfreundliche, elektrische Antriebe und Fortbewegungsmöglichkeiten drehte sich beim Mobilitätstag in Aschbach. Dort hatten die Gemeindebürger die Gelegenheit, E-Autos und E-Bikes einmal selbst zu testen und Infos über "Fortbewegungsmöglichkeiten der Zukunft" einzuholen. Die Gemeinde müsse, wie in vielen Bereichen, auch hier mit Vorbildwirkung vorangehen, erklärt Bürgermeister Martin...

E-Autohändler Franz Schachner beim Betanken eines Elektroautos. | Foto: Dietl-Schuller

Anzahl der E-Autos steigt in Bezirk Amstetten

Verdoppelt: Immer mehr Amstettner steigen in umweltfreundliche Elektroautos ein. BEZIRK. 32 Elektroautos fahren durch unseren Bezirk. Mehr als doppelt so viele als noch ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu Benziner und Diesel jedoch eine verschwindend geringe Zahl. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich auf Spurensuche durch den Bezirk begeben. Zufriedene Lenker Seit Dezember besitzt Johann Leichtfried aus Ybbsitz ein Elektroauto als Zweitwagen, das er vor allem für kurze Distanzen einsetzt. "Ich kann es...

Waidhofen: Neues Verkehrskonzept wird vorgestellt

WAIDHOFEN. Das von der Technischen Universität – Institut für Verkehrswissenschaften – erarbeitete Verkehrskonzept für Waidhofen an der Ybbs wird am 27. Februar 2014, im Plenkersaal um 19:30 Uhr, der Bevölkerung von Waidhofen vorgestellt. "Meinungen zum Konzept und sinnvolle Anregungen" können dabei noch in die Endfassung aufgenommen werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.