Rad

Beiträge zum Thema Rad

Weiter geht's zum nächsten Menü-Gang quer durchs PillerseeTal. | Foto: Defrancesco

Gourmet E-Bike Tour
Drei Gänge auf zwei Rädern...

Feinschmecker radeln quer durch die Region PillerseeTal und genießen dabei Gaumenfreuden. PILLERSEETAL (niko). Vorbei an Seen, Bergen und Bauernhöfen verläuft die geführte „Gourmet E-Bike Tour“ quer durch das PillerseeTal. Außer landschaftlichen Höhepunkten warten drei Top-Gastronomien als kulinarische Highlights am Wegesrand. Von der Vorspeise bis zum Dessert schlemmen Gäste jeweils einen Gang, bevor sie sich wieder auf das Rad schwingen. Das Besondere: Alle drei Restaurants gehören zu den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radfahren ist in Tirol äußerst beliebt (im Bild Mountainbiker am Gaisberg, Kirchberg). | Foto: TVB Brixental

Tirol radelt
In Tirol gibt es 80 Prozent Fahrrad-Haushalte

Mehr Fahrräder als Autos; Potenzial für mehr Radverkehr in Tirol. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko): In Tirol gibt es mehr Fahrräder als Autos. 80 % der Haushalte in Tirol besitzen laut Statistik Austria mindestens ein funktionstüchtiges Fahrrad. " 40 % der Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer, rund 60 % kürzer als zehn Kilometer, da ist das Potenzial für mehr Radverkehr in Tirol groß", so VCÖ-Sprecher Christian Gratzer, und weiter, "wer kurze Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Bike | Foto: Steinbach Bike

Steinbach-Bike präsentiert das leichteste E-Rennrad

OBERNDORF. Leicht, stylisch und schnell: Das Sonnblick E-Assist ist eine elegante Straßenrennmaschine aus Vollcarbon mit Elektromotor; mit nur 8,5 kg Gewicht ist es das leichteste E-Bike der Welt. In Handarbeit produziert wird es in der Oberndorfer Radmanufaktur Steinbach Bike. Das Sonnblick E-Assist wird maßangefertigt, trägt die persönliche Handschrift jedes Fahrers und ist auch in einer Ladies-Ausführung erhältlich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rad-Infrastruktur wurde erweitert

ST. JOHANN. Beim Brunnen beim Kaisersaal wurde ein Radstartplatz errichtet (beim sog. Stocker-Häusl entlang der Friedhofshecke). "Es wurden Radanlehnbügel für 20 Räder installiert; es gibt auch eine Schließfachanlage mit Steckdosen zum Aufladen von E-Bikes und eine Radservice-Box", so Bgm. Stefan Seiwald. Die vorhandene Infrastruktur (öffentl. WC, Trinkwasserbrunnen, Sitzmöglichkeiten) dienen als ideale Rahmenbedingungen für den Radstartplatz. Auch eine Übersichtskarte der Radwege wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.