Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Mit einem Ast wurde die 54-Jährige von. Alexander Komlusan aus Wörgl und René Angerer aus Kufstein  aus dem Teich geborgen. | Foto: zoom.tirol
Video 4

Die gute Nachricht (Video)
Frau im eisigen Teich, Radfahrer als Lebensretter

Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und René Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden zu Lebensrettern. Die 54-Jährige wollte nach einer Radtour über ein zugefrorenes Biotop spazieren und brach in das eiskalte Wasser ein.  RADFELD. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr hielt die Radfahrerin am östlichen Ende von Radfeld an und begab sich zu Fuß zu einem dort befindlichen und scheinbar noch gänzlich zugefrorenen Biotop. Anschließend...

 Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug über den angrenzenden Fahrbahnrand der Gemeindestraße hinaus und stürzte ca. zwei Meter in ein dahinter befindliches Bachbett ab. | Foto: zoom.tirol
3

Zahlreiche Verkehrsunfälle
Neun Verletzte bei Ververkehrsunfällen

Tirols Straßen bergen zahlreiche Gefahren. Insgesamt neun Verletzte gab es bei sechs Unfällen am 31. Oktober im Bundesland. Betroffen waren Pkw-Lenker, ein Lkw-Lenker sowie zwei Radfahrer. Die Betroffenen, vom 13-jährigen E-Bikefahrer bis zum 93-jährigen Pkw-Lenker, mussten in den Krankenhäusern behandelt werden. TIROL. Am 31. Oktober 2024, gegen 14:40 Uhr, parkte ein 93-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW in einer Hauseinfahrt im Gemeindegebiet von Gerlos aus. Aus bislang...

Biker wurde von der Rettung versorgt. | Foto: BBL / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Brixen i. T.
Biker stürzte und wurde schwer am Kopf verletzt

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Brixen; Radfahrer musste mit schweren Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden. BRIXEN. Am 21. Juni fuhr ein Mann (Ö, 84) mit seinem City-E-Bike vom Dorfzentrum Brixen  kommend auf der Gemeindestraße in Richtung Westendorf. Der Mann trug eine Schildkappe und keinen Fahrradhelm. Während der Fahrt verlor er aufgrund des Windes die Schildkappe und bremste sein Fahrrad stark ab. Das Fahrrad überschlug sich und der Mann fiel über den Fahrradlenker nach vorn...

Josef Lutzmann: Saisonauftakt in der Steiermark. | Foto: privat
2

Radsport
Josef Lutzmann startete in die Radsaison

Fieberbrunner Rad-Athlet startete in der Steiermark in die neue Wettkampfsaison. FIEBERBRUNN. Seinen Saisonstart auf dem Rennrad absolvierte der Fieberbrunner Josef Lutzmann (2024 für den Verein ARBÖ ASKÖ Raiffeisen Feld am See startend, Anm.) beim Einzelzeitfahren in Großhartmannsdorf (Stmk.). Über 16,4 Kilometer und 247 Höhenmeter belegte er in 31:07:29 Minuten den 3. Platz in der Klasse Master V. Mehr Lokalsport hier

Bergung durch die Feuerwehr. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung, St. Johann i. T.
Verletzter Radfahrer wurde von Feuerwehr geborgen

Verkehrsunfall in St. Johann: Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer; Bergung mit Drehleiter. ST. JOHANN. Am Freitag fuhr ein Mann (Schweiz, 30) mit dem Rennrad am Radweg von Fieberbrunn kommend in Richtung St. Johann. In einer Kurve kam er vom Weg ab und prallte an eine Leitplanke. Er stürzte in die Sträucher des ca. drei bis vier Meter tieferliegenden Mühlbach. Weitere Radfahrer alarmierten die Rettung und leisteten Erste Hilfe. Die Feuerwehr wurde nachalarmiert, um den Verletzten per...

Ein Lkw-Fahrer übersah eine Radfahrerin in St. Johann. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Verkehrsunfall
Radfahrerin wurde von Lkw in St. Johann erfasst

ST. JOHANN. Am 7. April gegen 13:46 Uhr, fuhr ein 50-Jähriger (Ö) mit einem Lkw auf einer Gemeindestraße in St. Johann. Da er aufgrund des Baustellenverkehrs einer nahegelegenen Baustelle nicht zu dieser zufahren konnte, hielt er das Fahrzeug auf dem Geh- und Radweg an. Zur selben Zeit schob eine 74-Jährige (Ö) ihr Fahrrad am Lkw vorbei. 74-Jährige schwer verletzt Als sich die Frau auf Höhe des Lkw befand, wollte der Lenker in die Zufahrtsstraße der Baustelle einfahren. Dabei dürfte er die Frau...

Schneefreie Radwege auf einzelnen Strecken im Ober- und Unterland könnten für mehr Winter-Radfahrer sorgen. | Foto: Pixabay/sawest (Symbolbild)
2

Schneefreie Radwege
Imst und Kufstein auch heuer Pilotregionen

Einige Radwege im Ober- und Unterland werden auch diesen Winter vom Schnee befreit. Im Bezirk Imst und Kufstein werden Strecken für Fahrradfahrer wintertauglich gemacht. Dieses Pilotprojekt des Landes geht 2022/23 in die zweite Runde. TIROL. Viele Menschen radeln selbst bei eisigen Temperaturen, statt die Öffis oder das Auto zu nutzen. Grundsätzlich ist dies sehr löblich, doch sind die Radwege vereist und zugeschneit steigt das Unfallrisiko. Das Land startete deshalb ein Pilotprojekt und räumt...

Die Polizei sucht in Kitzbühel einen noch unbekannten Radfahrer. | Foto: Polizei

Verkehrsunfall in Kitzbühel
Radfahrer sollte sich bei Polizei melden

Nach einem Radunfall mit einem sechsjährigen Kind wird ein Biker gesucht, der bei der Kollision beteiligt war. KITZBÜHEL. Am 11.11.202 gegen 22.30 Uhr ging eine 32-jährige österreichische Staatsbürgerin in Begleitung ihres sechsjährigen Sohnes auf dem Einfangweg in Kitzbühel. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen einem entgegenkommenden Radfahrer und ihrem Sohn, wobei beide zu Sturz kamen. Zeuge wird gesucht Der Radfahrer gab zu verstehen, dass er unverletzt sei, die Mutter fuhr mit ihrem...

LR René Zumtobel und LADStvin Barbara Soder mit den erfolgreichen RadlerInnen des Landes Tirol, die bei der Aktion "Tirol radelt" den ersten Platz erreichen konnten. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Tirol radelt
153.000 Kilometer beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" machten auch die Landesbediensteten mit. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Das Land Tirol machte mit seinen MitarbeiterInnen der Landesverwaltung den ersten Platz bei Betrieben über 1.000 MitarbeiterInnen.  TIROL. 184 MitarbeiterInnen des Landes traten im vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich in die Pedale. Sie machten beim Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" mit und konnten sich mit 153.000 Kilometern den ersten Platz in der...

Unfall in Itter mit Verletztem. | Foto: pixabay

Polizeimeldung - Itter
Radfahrer stürzte und verletzte sich schwer

Fahrradsturz mit Verletzungsfolge in Itter; auf nasser Fahrbahn kam Brite zu Sturz. ITTER. Ein Radfahrer (Brite, 52) fuhr am 9. 9. gegen Mittag mit einem Rennrad auf der L206 in Itter talwärts. Auf regennasser Fahrbahn kam der Mann zu Sturz. Er schlitterte gegen eine Leitschiene. Er wurde schwer am Oberschenkel verletzt. Ein nachfolgender Pkw-Lenker leistete Erste-Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Nach Erstversorgung wurde der Verunfallte mit der Rettung ins BKH Kufstein gebracht.

960 Kilometer fuhren die Radler bis ins Brixental. | Foto: O. Zimmer
4

DeutschlandRUSH
Am Rad von Dortmund in die Kitzbüheler Alpen

Der DeutschlandRUSH, die Rennrad-Etappenfahrt von Dortmund ins Brixental, hat nach sechs fordernden Etappen sein Ziel erreicht. KIRCHBERG. Am 8. 9. rollte das Radfahrer-Feld auf dem Dorfplatz von Kirchberg ein, empfangen von den KitzSki-Vorständen Anton Bodner und Christian Wörister sowie TVB-GF Max Salcher. Hinter den Radlern lagen sechs Tage im Sattel. Dabei legten sie rund 960 Kilometer und über 10.000 Höhenmeter zurück. Gestartet wurde im Signal Iduna Park in Dortmund. Partnerschaft„Mit dem...

Rupert Polak (RU St. Johann) fuhr auf den 5. Rang. | Foto: sportograf.com

Radunion St. Johann
Rupert Polak bei Zeitfahren in den Top-Ten

ST. JOHANN. Rupert Polak von der Radunion St. Johann startete beim ersten Einzelzeitfahren, dem Zeitfahr-Cup in Bierbaum am Kleebühel (NÖ). Auf der leicht welligen Zeitfahrstrecke konnte er bei fast idealen Rennbedingungen auf einer Gesamtdistanz von 16,3 Kilometern und 76 Höhenmetern mit dem Zeitfahrrad in der Klasse Herren IV in der Zeit von 25:16 Minuten (Schnitt 39 km/h) mit dem 5. Platz eine Top-10-Platzierung herausfahren.

Straßenverkehr
Ursache Nr. 1 für Verkehrsunfälle

TIROL. Um Verkehrsunfälle wegen "Unaufmerksamkeit und Ablenkung" zu vermeiden, startete am 1. Juli die Bezirkstour zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Die Aktion des Landes, der Landespolizeidirektion und dem KFV soll die Gefahr bewusster machen. Ursache Nr. 1 für VerkehrsunfälleWer sich unaufmerksam und abgelenkt im Straßenverkehr verhält, läuft große Gefahr, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Immerhin beruhen rund 45 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden in Tirol 2020 auf...

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

Mobilität
Interkommunalen Radverkehr fördern

TIROL. Die Radmobilität im Großraum Innsbruck soll weiter gesteigert werden. Dazu werden 94.000 Euro aus der Konjunkturoffensive 2021 hergenommen, um den Planungsverband Innsbruck und Umgebung künftig umfassend zu fördern.  Radmobilität weiter steigernDie Menschen steigen immer häufiger auf das Fahrrad um, sei es um zur Arbeit zu kommen oder in der Freizeit. Um diesen Mobilitätstrend weiter zu fördern, setzt auch das Land Tirol auf den intensiven Ausbau von Radfahranlagen, Radrouting sowie...

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

Ein Future Bike Festival wird es im September bei den OD Trails in Oberndorf geben. | Foto: bliemphoto

Radunion St. Johann
Radunion: Auf die Bikes, fertig, los...

Die RU St. Johann bietet ein breites Programm; Trainings haben gestartet; Rad-Highlight im September. ST. JOHANN. "Auch 2021 starten wir unter besonderen Corona-Bedingungen, wir lassen uns aber nicht unterkriegen. Mit den Trainings haben wir bereits gestartet und wir legen wieder ein starkes Augenmerk auf unseren Rad-Nachwuchs; diesem steht ein Top-Trainerteam zur Verfügung", berichtet Rupert Polak von der Radunion (RU) St. Johann zum Saisonauftakt. Nachfragebedingt bietet die Radunion neben...

Weiter großes Potenzial für Fahrradverkehr in Tirol | Foto: pixabay

VCÖ: Radverkehr
Deutliche Zunahme an Radfahrern in Tirol

TIROL. Corona hat zu einem Fahrradboom geführt. Eine VCÖ-Analyse auf Basis aktueller Daten der Statistik Austria zeigt, dass in Tirol schon davor die Zahl der Radfahrer deutlich gestiegen ist. Im Jahr 2019 nutzten 260.000 Tiroler das Fahrrad als Verkehrsmittel, um rund 80.000 mehr als noch im Jahr 2007. Insgesamt waren 2019 über 440.000 Tiroler zumindest gelegentlich mit dem Fahrrad unterwegs, um rund 84.000 mehr als im Jahr 2007. Weitere ZuhahmeAufgrund des Radfahrbooms infolge der Coronakrise...

Radwegoffensive
Ausbau der Tiroler Radwege schreitet trotz Krise voran

TIROL. Auch in 2021 wird fleißig an der Tiroler Radwegoffensive weitergearbeitet: 62 Kilometer Radweg sollen in diesem Jahr zu den schon 145 Kilometer gebauten Radwegen dazu kommen. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen, wie es LHStv Josef Geisler bestätigt.  Ausbau trotz KriseAuch wenn die aktuelle Coronakrise grassiert, man lässt sich beim Ausbau des Tiroler Radwegenetzes nicht stoppen. Mittlerweile ist das Radland Tirol mit einem umfassenden Netz an Radwanderwegen von 1.100...

Aus Reihe "Straßendorf". | Foto: Max Porsche/Kulturausschuss

Anno dazumal...
Begegnung in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Wohin des Weges? Der Bub auf dem Pferd gibt freundlich Auskunft, der Reisende mit dem Fahrrad lässt sich von einem Ortskundigen gerne beraten. Das Pferd schielt misstrauisch auf seinen neumodernen Artgenossen, den Drahtesel. Das Bild ist in einer Reihe weiterer historischer Aufnahmen unter dem Titel "Straßendorf" ausgestellt (Bild: Max Porsche, Kulturausschuss Gde. Fieberbrunn).

Diskussionen in Schwendt. | Foto: Schweinester

Schwendt - Brücken-Streit
Brücke offen, aber Schranken geschlossen

SCHWENDT. Wie berichtet gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Schwendter Bürger und der Gemeinde bzw. dem Tourismusverband um die Aufschnaiterbrücke. Die Brücke wurde gesperrt und nach einem Rechtsstreit wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Der Betroffene schildert die Vorgänge nun aus seiner Sicht. "Ich habe damals die Brücke gesperrt, weil es sich dabei um einen sogenannten Schwarzbau handelt, die nicht versichert werden kann. Eine schriftliche Zustimmung, dass die Gemeinde...

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

Radfahrer und Fußgänger werden getrennt. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P. – Radweg Pillersee
Neuer Radweg wird im Frühjahr offiziell eröffnet

ST. ULRICH (niko). Wie mehrfach berichtet wurde nach langwierigen Bemühungen der neue Radweg am Pillersee gebaut. Die Arbeiten konnten abgeschlossen werden; der Weg erfreute sich im Herbst bereits hoher Beliebtheit. "Bei den extrem hohen Frequenzen an Radlern im Sommer war die Entscheidung schon allein aus sicherheitstechnischen Gründen eine wichtige und gute, die Radfahrer von den Fußgängern zu trennen", so Bgm. Brigitte Lackner. Die offizielle Eröffnung wird aufgrund der Corona-Situation erst...

Schwere Schäden nach einem Unfall in Itter. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Zwei Verletzte bei Unfall in Itter

ITTER (niko). Am Samstag lenkte eine Deutsche (38) ihr Motorrad auf der Brixental Bundesstraße von Wörgl kommend in Richtung Kitzbühel. In Itter kam sie aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab und prallte gegen die dortige Leitschiene bzw einen Leitschienensteher. Das Motorrad schlitterte auf der Fahrbahn weiter und prallte gegen einen entgegenkommenden Radfahrer (63), der dadurch zu Sturz kam. Die Motorradfahrerin zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde in die Klinik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.