Radar

Beiträge zum Thema Radar

Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ein Ausreißer mit Tempo-Rekord 110 km/h wurde in der Schwenkgasse gemessen (Symbolbild).

Wien-Meidling
Rennstrecke Schwenkgasse?

Schnellfahrer bringen Gefahr in die kleine Gasse beim Tivoli. Nun werden erste Maßnahmen gesetzt: Überprüfungen durch Polizei und Tempoanzeiger. MEIDLING. Immer wieder berichten Anrainer, dass in der Schwenkgasse gerast wird. Die kleine Gasse ist zwar nicht sehr breit, aber sie geht schön bergab. Das ist einerseits gut: So bleibt die Strecke eine "Rodelstraße", sofern genug Schnee liegt. Der Nachteil daran: Es gibt immer wieder Autofahrer, die bergab rasen. Vor Kurzem wurde mit einem Tempomat...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Achtung, hier wird geblitzt: An vier Standorten in Wien sind bereits neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
1

Achtung, Blitzer
Vier neue Radarboxen in Wien

Mittels Lasermessung können Autofahrer nun genauer kontrolliert werden. Bis 2022 sollen alle älteren Geräte in Wien ausgetauscht werden. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Vier neue Radarboxen mit mit weniger Toleranz bei der Messung stehen seit kurzem in Wien. Sie blitzen früher, genauer und können auch in beide Richtungen eingesetzt werden. Außerdem kann die Technologie mehrere Autos gleichzeitig erfassen und zuordnen, welcher Fahrer zu schnell unterwegs ist. ...

  • Wien
  • Sophie Alena
Bei der Ortseinfahrt in Fischamend herrscht gute Disziplin bei den Lenkern. Ständige Radarkontrollen zeigen Wirkung.

Raser, Radar: Wie viel Strafe man zahlen muss

Organstrafmandat, Anzeige oder gar der Deckel weg. Raser leben teuer. Und die Beamten zíelen gut. Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu niedrigeren...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.