Radlobby

Beiträge zum Thema Radlobby

Gefährlich: Nach dem Radweg auf der Nibelungenbrücke Richtung Urfahr müssen Radler auf die Fahrbahn wechseln. Foto: Radlobby OÖ

Radwege: Nibelungenbrücke bleibt Sorgenkind

Stadt setzt Impulse für den Radverkehr, die Donauquerungen bleiben den Bikern ein Dorn im Auge. LINZ (jog). Staus, Parkplatzsuche oder einfach nur die Freude an der Bewegung und frischen Luft: In Linz gibt es viele gute Gründe, um vom Auto auf das Fahrrad umzusatteln. Dennoch beträgt der Fahrradanteil am Gesamtverkehr in Linz nur rund acht Prozent. Zum Vergleich: In Innsbruck liegt er bei 23 Prozent, in Salzburg und Graz bei rund 16 Prozent. "Es gibt in Linz noch einige Radweg-Lücken, die...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Infostand Radlobby beim RadlerInnenfrühstück der Stadt Linz

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet die Stadt Linz am 22. September ein „RadlerInnen-Frühstück“. Zwischen 7 und 11 Uhr können sich RadlerInnen vor dem Neuen Rathaus in Urfahr stärken, ein kostenloses Radservice nutzen und sich rund ums Thema „Radln in Linz“ informieren. Die Radlobby OÖ ist mit einem Informationsstand dabei! Kommen Sie zu uns uns und informieren Sie sich über Radkultur in Linz, Alltagsradverkehr & unsere Aktivitäten. Wann: 22.09.2014 07:00:00 bis 22.09.2014,...

  • Linz
  • Radlobby Linz
3

SternRADLn zum Südbahnhofmarkt Linz - Mobilitätswoche

Sternradfahrt der RADLOBBY Oberösterreich in der Europäischen Mobilitätswoche 2014 - Radeln Sie mit!Linzer Umlandgemeinden radeln nach Linz Der Verein RADLOBBY Oberösterreich lädt anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche oberösterreichweit Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen zur Sternradfahrt ein. Das Motto "Radpedal statt Gaspedal" soll umweltfreundliche Mobilität erleben lassen und RadfahrerInnen aus städtischen und ländlichen Gemeinden ins Rampenlicht stellen. Zielzeit ist zwischen...

  • Linz
  • Radlobby Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.