Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

Herbert Lackner radelt als ältester Teilnehmer beim Rennen mit.  | Foto: Crataegutt Seniors
4

Crataegutt Seniors
Zwettler radeln durch die Arabische Sandwüste

Die Crataegutt Seniors nahmen am Radmarathon von Abu Dhabi teil. Für rund 1.000 Teilnehmende ging es 154 Kilometer durch die Arabische Sandwüste.  BEZIRK ZWETTL/ABU DHABI. In Anlehnung an Band eins der gesammelten Werke von Karl Mai: "Durch die Wüste" haben die Crataegutt Seniors ihren Saisonabschluss gestaltet. Sie bestritten den Radmarathon von Abu Dhabi über 154 Kilometer durch die Arabische Sandwüste und schlugen sich unter rund 1000 Teilnehmern hervorragend. Zwei Kategoriensiege durch...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Direktor Fritz Weber von der Xundheistswelt, Mario Menhart, Franz Mitteröcker und Franz Glaser (v.l.) | Foto: Franz Mitteröcker

Ultra-Radrennen
Groß Gerungser radelten rund um Niederösterreich

Der Radclub (RC) Groß Gerungs beteiligte sich mit einem 3-er Team, die Xundheitswelt Racer,  am diesjährigen Race around Niederösterreich (RAN), einem Ultra Radrennen über 600 Kilometer und 6.000 Höhenmeter mit Start und Ziel in Weitra. GROSS GERUNGS. Franz Glaser, Mario Menhart und Franz Mitteröcker starteten am 7. Mai um 21.18 Uhr hoch motiviert und voller Enthusiasmus in dieses große Abenteuer. Als besondere Herausforderungen erwiesen sich die Nachtfahrten bei Temperaturen um den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Fritz Rautner, Markus Stocklasser und Leopold Kalteis (v.l.) präsentieren das Material für das Rennteam des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl | Foto: Ingrid Sonnleitner

Saisonstart
Radrennfahrer gut gerüstet

Die Radsportsaison beginnt! Gutes Material ist nicht alles, aber ohne gutes Material ist alles nichts. Das wissen natürlich vor allem Radrennfahrer. Stellvertretend für das Rennteam des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl präsentieren Markus Stocklasser aus Windigsteig gemeinsam mit Rennkollege Fritz Rautner das neue Material. ZWETTL. Die Rennmaschinen werden dabei maßgeschneidert von Leopold Kalteis auf den einzelnen Rennfahrer angepasst. Dank großzügiger Unterstützung durch den Radshop Kalteis aus...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Herbert Lackner vor dem Stadttor in Weitra, das Start und Ziel des Race Around NÖ ist. | Foto: Herbert Lackner

Race Around NÖ
"Rennrad statt Rollstuhl" ist das Motto des Seniorenteams

Am 18. September startet die zweite Auflage des Radrennens Race Around Niederösterreich. Die "Crataegutt Seniors" werden als bei weitem ältestes Team teilnehmen. NÖ. Da Toni Gierer (84) aus privaten Gründen ausfällt, wurde der 74-jährige Pepi Bichl aus Ottnang ins Boot geholt. Die zwei anderen Teammitglieder sind Norbert Hager aus Hintersdorf (79) und Herbert Lackner aus Bärnkopf (80). Durch den Ausfall von Gierer sinkt der Altersdurchschnutt des Teams auf nunmehr 78 Jahre. "Trotzdem gehören...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Herbert Lackner und seine Teamkollegen sind top-motiviert für das Race Around NÖ. | Foto: Herbert Lackner

Race Around NÖ
Drei Senioren wollen es nochmal wissen

Die drei 80-Jährigen Herbert Lackner, Norbert Hager und Toni Gierer haben sich für dieses Jahr ein großes Ziel gesetzt: Sie wollen als Dreierstaffel "Crataegutt Seniors 80+" das Race Around Niederösterreich fahren. Dieses Nonstop-Radrennen führt über 600 Kilometer im Uhrzeigersinn rund um unser Bundesland. Start und Zielpunkt ist Weitra. REGION. Noch sind etwa drei Wochen Zeit. Nachdem der ursprüngliche Termin am 1. Mai coronabedingt abgesagt wurde, erfolgt nun der Start am 18. September. Die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Herbert Lackner trainiert in Bärnkopf und ist top-motiviert. | Foto: privat
2

Race Around NÖ
Drei 80-Jährige umradeln Niederösterreich

WALDVIERTEL. Die drei strammen 80-Jährigen Herbert Lackner, Norbert Hager und Toni Gierer haben sich für dieses Jahr ein großes Ziel gesetzt: Sie wollen als 3er-Staffel das Race Around Niederösterreich fahren. "Getrennte Wege im Training, aber gemeinsam im Rennen", so das Motto des Trios. Der Nonstop Bewerb führt über 600 Kilometer und 6000 Höhenmeter rund um unser Bundesland. Noch sind etwa 90 Tage Zeit, der Start erfolgt am 1. Mai. Natürlich wird schon seit Wochen fleißig trainiert. Während...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
1 11

Zwettl als Radsporthauptstadt Niederösterreichs

3…2…1… GO! Voller Erfolg für das 1. Zwettler KosmoraZe ZWETTL. Insgesamt waren 241 Teilnehmer gemeldet, 186 Starter verließen beim 1. Zwettler KosmoraZe auf der gesperrten Zwettler Umfahrung die Startrampe, um sich in die äußerst anspruchsvolle Strecke über zwei Runden mit einer Spezifikation von 32 Kilometer und 400 Höhenmeter zu stürzen. Top-Platzierungen für Zwettler Am schnellsten absolvierte Christian Lengyel vom Verein BBURD die Rennstrecke, der mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: RC Raiba Kosmopiloten Zwettl
2

Radrennen auf der Zwettler Umfahrung

Am Sonntag den 4. August, findet in Zwettl ein Radrennen der besonderen Art statt. ZWETTL. Die komplett gesperrte Zwettler Stadtumfahrung ist Austragungsort des 1. KosmoraZe, einem Radzeitfahren, bei dem es 32 Kilometer Strecke und 400 Höhenmeter zu bewältigen gilt. Das Rennen führt zweimal von der Abfahrt Rudmanns bis zur Einmündung der B38 Richtung Groß Gerungs. Mehrere hundert Sportler starten ab 8 Uhr im 30 Sekunden-Takt und können die Strecke sowohl auf Rennrädern, als auch auf...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
2

Radsport
Hannes Krivetz NÖ Landesmeister

Am Samstag, den 6.4.2019 fand in Ybbs/Donau ein Radrennen mit Einzelzeitfahren statt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,4 km/h konnte Hannes Krivetz aus Ottenschlag die Gesamtwertung bei den Master IV gewinnen und ist somit NÖ Landesmeister geworden. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude und Erfolg bei den Radrennen!

  • Zwettl
  • Simone Göls
Benny Karl macht auch auf dem Bike eine ausgesprochen gute Figur. | Foto: Red Bull/Martin Lugger
2

Benny wagt das nächste große Abenteuer

NÖ. Profi-Snowboarder Benjamin Karl stellt in der Sommersaion seine Vielfältigkeit unter Beweis. Im Mai legte er mit einer tollen Leistung beim Wings for Life World Run rund 36 Kilometer laufend zurück (Link zum Bericht). Am 13. August steht nun mit dem "Race Around Austria" das härteste Radrennen Europas am Programm. Der gebürtige Wilhelmsburger Benny Karl wird dabei gemeinsam mit Andreas Goldberger, Christoph Suman und Axel Naglich für das Red Bull Team an den Start gehen. Enorme körperliche...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser

BUCH TIPP: Radsport-Tradition zum Saisonstart

Die Radrennen in Belgien, Nordfrankreich und Niederlande sind für die Weltelite das erste Saison-Highlight. Dieses Buch gibt Einblick in legendäre Klassiker wie Flandernrundfahrt, Paris–Roubaix, Wallonischer Pfeil, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Amstel Gold Race, berichtet über Geschichte, Routen und Fahrer und dient auch als praktischer Radführer. Delius Klasing, 160 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Dominik Schleritzko triumphiert auch in Zwettl

Am 11.8.2013 ging der Zwettler Radmarathon über die Bühne und damit ein weiteres Saisonhighlight für das Waldviertler Radteam PANI cycling Team. Wie schon in Gmünd holte sich auch dieses Mal Dominik Schleritzko den Sieg über die Kurzdistanz. Nebenbei gewann er auch noch die U19-Wertung. Auch wenn er es dieses Mal nicht nach ganz vorne schaffte, überzeugte Mario Obermeier ebenso mit dem Sieg in der U-23 Wertung, sowie den 10 Platz gesamt. Ebenfalls mit von der Partie waren Harald Jeschko (41.,...

  • Gmünd
  • Ewald Schnell
5

Hobbytriathlon in Langau fest in der Hand des PANI cycling Teams

Am 22.6.2013 fand in Langau der neunte interregionale Triathlon statt. Im Hobbybewerb bei dem 300 Meter geschwommen, 20 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt und 4,2 Kilometer gelaufen werden mussten, nahm das PANI cycling Team sowohl in der Teamwertung, als auch mit zwei Einzelstarten teil und das sehr erfolgreich. Die Teamstaffel wurde in der Aufstellung Philip Glaser (Schwimmer), Ewald Schnell (Rad) und Daniel Pfeiffer (Lauf) glatt mit mehr als einer Minute Vorsprung gewonnen. Damit konnte die...

  • Gmünd
  • Ewald Schnell
14

Mit Volldampf zum Zwettler Braustadtfest

Bei herrlichem Wetter nahmen am Samstag den 15.6.2013 viele die Gelegenheit wahr um mit dem Dampfzug des Museum Lokalbahnvereins Zwettl, die Fahrt von Waidhofen/Thaya in die Braustadt Zwettl anzutreten. Die erste Fahrt nach Zwettl war gleichzeitig ein Rennen zwischen Radfahrer und dem Dampfzug. Dieser Zweikampf wurde von einer großen Zahl von Radfahrern der Gruppe "Kosmopiloten" und der Gruppe "Flotte Radler" angenommen. Platz 1 ging an Lux Simon , Platz 2 Layer Jürgen und Platz 3 Robl Paul,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Paul W.
8

Zwei Podestplätze für das PANI cycling Team beim Leithaberg Radmarathon

Am 19.5.2013 fand in Purbach der traditionelle Leithaberg Radmarathon statt. Mit von der Partie waren Dominik Schleritzko, Mario Obermeier, Ewald Schnell und Harald Jeschko, der sein Saisondebüt feierte. Auf der 80 Kilometer Distanz musste zweimal der Rundkurs von Purbach über Donnerskirchen, Mannersdorf, Sommerein, Breitenbrunn und wieder zurück nach Purbach zurückgelegt werden. Dabei wurde insgesamt vier Mal das Leithagebirge überquert werden, was den Radmarathon schon an sich schwieriger...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ewald Schnell
6

Stressiges Rennwochenende für das PANI cycling Team

Am letzten Wochenende waren einige Fahrer des PANI cycling Teams wieder im Großeinsatz. Los ging es am Freitag, wo im Rahmen des Wienerwald Zeitfahrcups ein Bewerb in Agsbach am Programm stand. Die dabei zu bewältigende Strecke war 14,3 Kilometer lang und mit 200 Höhenmetern garniert. Nachdem sich vor allem der Schlussanstieg steiler als erwartet herausstellte, sattelten die Starter des PANI cycling Teams Dominik Schleritzko und Mario Obermeier kurzer Hand von den Zeitfahrmaschinen auf die...

  • Gänserndorf
  • Ewald Schnell

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.