Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Anlässlich der Eröffnung konnten sich die Gemeindevertreter vom Service selbst überzeugen: Karl Fritz Schmidhofer (GF PAPIN Sport) TIB Leiter Markus Brandstätter, Bgm. Siegfried Ronacher, Christian Plozner (Mobilbüro Hermagor) Tourismusreferentin STR Christina Ball | Foto: KK/NLW Tourismus

Mobilitätskonzept mit Radverleih

Ein neues Mobilitätskonzept ermöglicht in der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See die sanft mobile Anreise. BEZIRK. Durch die Kooperation von örtlichen Tourismusorganisationen, dem Mobilbüro, den ÖBB sowie dem internationalen Fahrraddienstleister Papin Sport wird entspannter Urlaubsgenuss geboten. Neues Konzept Durch das neue Mobilitätskonzept soll eine deutliche Verbesserung des touristischen Angebotes erzielt werden sowie gleichzeitig das regionale Verkehrssystem durch den Tourismus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Gailtaler Dorf | Foto: Geopark Karnische Alpen

"Schattseitendörfer" - eine geokulturelle Radtour durchs obere Gailtal

Gemeinsam mit dem Verein "Kulturradpfade" veranstaltet der Geopark eine Radtour von Dellach über Kötschach-Mauthen zu den sogenannten Schattseitendörfern Würmlach, Nölbling bis nach Stranig und retour. Schattenseitendörfer Gerade die Dörfer der Schattseite zeigen noch das typische Dorfbild des oberen Gailtals. Wir besichtigen Kirchen, Landschlösser, Bauernhöfe mit ihren Laben und Selchkammern und verkosten Gailtaler Speck und Käse. Der ursprüngliche Charakter der Obergailtaler Bauerndörfer hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
1 95

Mountainbiken am Nassfeld ein Erlebnis

Das Mountaibiken in der Karnischen Region wird immer beliebter ob am Nassfeld oder im Gailtal Lesachtal Gitschtal und am Weissensee.Es sind sehr viele Touren vorhanden die gut beschildert sind,es ist führ jeden Biker etwas dabei.Es gibt leichte mittlere und auch anspruchsvolle Trails.Auch E-Biker kommen auf ihre Rechnung.Man kann fast überall seinen Accu aufladen hatte noch nie brobleme.Ich möchte euch einige Bilder von meinen E-Bike Touren zeigen vieleicht bekommen sie auch lust ein bar runden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Franz Jost
Foto: Geopark Karnische Alpen

"Schattseitendörfer" - eine geokulturelle Radtour durchs obere Gailtal

Gemeinsam mit dem Verein "Kulturradpfade" veranstaltet der Geopark eine Radtour von Dellach über Kötschach-Mauthen zu den sogenannten Schattseitendörfern Würmlach, Nölbling bis nach Stranig und retour. Gerade die Dörfer der Schattseite zeigen noch das typische Dorfbild des oberen Gailtals. Wir besichtigen Kirchen, Landschlösser, Bauernhöfe mit ihren Laben und Selchkammern und verkosten Gailtaler Speck und Käse. Beschreibung Der ursprüngliche Charakter der Obergailtaler Bauerndörfer hat sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Traktor im Burgermoos
1 2 5

Bauer sucht Frau

Musste so lachen als ich mit dem Fahrrad durch das Burgermoos fuhr und diesen Traktor im Feld sah. Hinten stand drauf "Bauer sucht Frau". Er ist schon so bei den 70 Jahren. Ich haffe dass er bald eine findet

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
21

Radtour rund um die Heimat

ST. DANIEL (nic). In drei Wochen auf dem Rad rund um Austria - mit diesem 2168-Kilometer-Trip erfüllte sich eine kleine Truppe Radler aus dem Gailtal einen Lebenstraum. Dank des Films, der jetzt im Gasthaus Grünwald gezeigt wurde, könnten auch andere an den Details teilhaben. Wolfgang Dobernig, Paraolympic-Teilnehmer 2004 und 2008 sowie Silbermedaillengewinner in Athen, und seine Freunde zeigten (Start 2013 in Kötschach-Mauthen) Strapazen, Sonne, Kälte und Hochwasser vom Radsattel aus. Auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.