Radtouren

Beiträge zum Thema Radtouren

Präsentation der neuen Radstrecken beim Startpunkt URKRAFT Arena Vorau: Obmann MTB Club Vorau Peter Kerschbaumer, Tourismusreferent Andreas Geier, Bürgermeister Patriz Rechberger, Obfrau Verein Vorauer Wirtschaft Christa Haspl, Obmann Stv. MTB Club Vorau Matthias Fank und die Tourismusbeauftragte Verein der Vorauer Wirtschaft Antonia Kirchsteiger (v.l.) | Foto: Gesunde Region Vorau

Auf zwei Rädern
Drei neue Radtouren in der Gesunden Region Vorau

Mit der Urkraftrunde, der Kring- Familienrunde und der Stiftsblicktour bietet die Gesunde Region Vorau ein Raderlebnis für Klein und Groß. VORAU. Mit drei neuen, bestens beschilderten Radtouren ist der Fahrradboom in Vorau angekommen. Sanfte Hügel, ruhige Nebenstraßen und wunderbare Ausblicke auf den gesamten Talkessel sind für genussreiche Fahrradtouren wie geschaffen. Vorbei an Streuobstwiesen und alten Bauernhöfen, findet man auf der Strecke zahlreiche Kulturdenkmäler und kann nebenbei die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Claudia Flatscher (GF Hochsteiermark), Andy Krasser (E-Biken Steiermark), Mario Gruber (GF Thermen- und Vulkanland Steiermark und Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus) präsentieren das neue E-Bike Angebot in der Steiermark. | Foto: GEOPHO

Die Südsteiermark auf dem (E-)Bike erleben

Mehr Abenteuer, mehr Schnelligkeit und mehr Spaß mit den neuen (E-)Bike Touren. Das Thermen- und Vulkanland Steiermark, die Hochsteiermark und die Süd- und Weststeiermark haben in Kooperation mit den Bike-Profis der Plattform E-Biken Steiermark (E-)Bike-Touren durch die schönsten Regionen der Steiermark zusammengestellt. Ob man nun selbst in die Pedale tritt oder elektronisch nachhilft – Radfahren zählt zu den beliebtesten Aktivitäten. Das grüne Herz Österreichs überzeugt mit einer Vielzahl an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ab auf´s E-Bike und durch das Thermen- und Vulkanland: Die Regionsvertreter aus dem Thermen- und Vulkanland Steiermark freuen sich über die Kooperation mit den Bike-Profis der Plattform E-Biken Steiermark. | Foto: GEOPHO

Bike4Elements
Thermen- und Vulkanland setzt auf das E-Bike

Mit Feuer, Erde, Wasser, Luft: Auf den Radtouren mit dem Titel „Bike4Elements“ können Gäste ab sofort das Thermen- und Vulkanland neu erleben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Trend zum Elektro-Fahrrad hält weiter an. 2019 war jedes dritte neugekaufte Fahrrad ein E-Bike. Auch das Thermen- und Vulkanland setzt auf den E-Bike-Trend und baut sein Angebot mit neuen (E-)Bike-Touren weiter aus. Unter dem Titel „Bike4Elements“ können begeisterte Radfahrer auf neun Touren und insgesamt 500 Kilometern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am 1. Mai erfolgt die Streckeneröffnung im Radprojekt Vordernbergertal. Auf Radsportbegeisterte warten 13 Radtouren mit insgesamt rund 215 Kilometer zwischen Präbichl und Niederung.  | Foto: Eisenwadl ASK Raiffeisen Trofaiach 2020

Radprojekt Vordernbergertal
Die „Eisenwadln“ treten wieder kräftig in die Pedale

Pünktlich zum Saisonstart am 1. Mai präsentieren die Trofaiacher „Eisenwadln“ auch eine neue Homepage. TROFAIACH. Keinesfalls untätig waren die „Eisenwadl“ des ASK Raiffeisenbank Trofaiach während der anhaltenden Ausgangsbeschränkungen der vergangenen Wochen: Ungeachtet der Probleme rund um die Ausbreitung des Coronavirus arbeiteten die "Eisenwadln" an den Vorbereitungen zur Streckeneröffnung im Radprojekt "Vordernbergertal" am 1. Mai 2020. Saisonstart für Radfahrer und BikerUnter optimalen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
4

Radwanderwoche 2018 - mit dem Alpenverein von Lienz nach Venedig

Der Alpenverein Voitsberg organisiert seit vielen Jahren Radwanderwochen zum erlebnisreichen Radwandern quer durch Mitteleuropa. Vom 2. bis 9. Juni ging es mit 10 Teilnehmern heuer von Lienz nach Venedig. Die erfahrene Tourenführerin Maria Fink tüftelte wieder lange im Vorfeld die möglichst zusammenhängenden Radwege aus. Dabei plante und organisierte Sie in bereits gewohnter guter Qualität die notwendigen Zwischenstopps und feine Übernachtungsmöglichkeiten. Ebenso wollten auch kulturelle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Thomas Brandner (2.v.l.) hat auf der ITB in Berlin die Region Süd und Weststeiermark repräsentiert. | Foto: ÖW/Paulenz
1

Unser Tourismus ist auf Kurs

Thomas Brandner über Rekordzahlen bei den Nächtigungen, Digitalisierung und Potenziale in der Region. Das Grüne Herz Österreichs war kürzlich auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin vertreten, kurz ITB. Mit dabei waren auch die steirischen Regionen Schladming-Dachstein, Thermenland Steiermark, Graz Tourismus und die Hochsteiermark. Die Süd- und Weststeiermark war vertreten durch Thomas Brandner, GF des Tourismus-Regionalverbandes Süd- und Weststeiermark, hier im Gespräch mit der WOCHE: Wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Setzen sich für die Radregion Oststeiermark ein: Maria Heuberger, Thomas Mauerhofer, Horst Fidlschuster, Eva Luckerbauer, LAbg. Hubert Lang, Martina Steininger, Christian Fraissler-Simm (v.l.).
1 2

Regionalentwicklung Oststeiermark investiert mithilfe eines EU-Projektes in die Region

Unsere Region tritt weiterhin kräftig in die Pedale und setzt auf das Rad. Die Regionalentwicklung Oststeiermark wird daher in den kommenden 3 Jahren mehr als eine halbe Million Euro für die Weiterentwicklung der Radregion Oststeiermark über das EU geförderte Projekt "Veloregio" und eigene Mittel einsetzen. Dabei soll es zu einer Optimierung der Fahrradinfrastruktur kommen. Zuerst findet eine Erhebung der bestehenden Radwege statt, um Mängel zu erkennen und die erforderlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bringen uns auf Touren: Josef Hödl (r.) mit Josef Ober, Christian Ortauf, Philipp Reiter, Christine Neuhold und Karl Ladenhaufen (v.l.).
1

Unsere Region auf Rädern "erfahren"

Ab sofort gibt's praktisches Kartenmaterial für die Touren durchs Vulkanland. Radfahren zählt jetzt schon zu den touristischen Spezialitäten von Feldbach und Umgebung. Da die Touren auf zwei Rädern gesund seien und sich gut mit Kulinarik verbinden ließen, passe die Freizeitaktivität auf zwei Rädern gut zur gemeinsamen Vision des Thermenlandes und des Vulkanlandes. Daher wolle man Radfahrern eine zeitgemäße Infrastruktur bieten. Geht es also nach dem Tourismusverband und der Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Geführte Radtour auf die Dürriegelalm

Geführte Mountainbiketour auf die Dürrieglalm am Samstag, 31. Mai 2014. im Naturpark Mürzer Oberland. Anspruchsvolle Tour, nur für geübte Radfahrer mit sehr guter Kondition, da starke Steigungen und lange Abfahrten auf Schotter. Anmeldung unbedingt erfoderlich: bis spät. Donnerstag, den 29.5, bei: Michael Geißler 0664 732 366 45, e-mail: michaelgeissler@aon.at Peter Hillebrand 0680 11 75 818, e-mail: mail@starkeebikes.at Teilnahmekosten: € 20,- (Mitglied alpiner Vereine € 10,-) Im RAhmen der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Silvia Hillebrand

Die schönsten Radtouren in Slowenien

Das kleine Slowenien erweist sich als wahres Eldorado für Radwanderfans: 72 Radtouren mit einer Gesamtlänge von 3.300 Kilometern führen in Slowenien durch abwechslungsreiche Landschaften mit zahlreichen Naturschönheiten: von den anspruchsvollen Hochgebirgstouren in den Karawanken und Julischen Alpen bis zu den sanften Mur- und Drauradwegen im Osten und den bizarr-rauen Karstgebieten im Südwesten. Igor Mahers Tourenauswahl präsentiert das Land zwischen Bergen und Meer in seiner ganzen Schönheit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch Slowenien – die Radbrücke Donnersdorf/Halbenrain ist ein Verbindungselement – wird in die Entwicklung der Raddestination Radkersburg eingebunden.
4

Anradeln zu einem Radparadies

Für die Deutschen gehört der Murradweg bereits zu den besten Radwegen. Radkersburg will in dieser Sparte aber noch mehr. Die weltgrößte Tourismusmesse, die ITB in Berlin, hatte für Georg Bliem, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus, gleich zu Beginn eine höchst erfreuliche Nachricht auf Lager: Der Murradweg ist unter den ersten fünf Radwegen der Deutschen. Dies wurde bei einer Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) verkündet. Die genaueren Zahlen: 4,9...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:30
  • Parktherme
  • Bad Radkersburg

Die Geführten Radtouren – Jeden Mittwoch um 16:30 Uhr und jeden Samstag um 14:00 Uhr bis Oktober

Die Geführten Radtouren – Jeden Mittwoch um 16:30 Uhr und jeden Samstag um 14:00 Uhr bis Oktober. Treffpunkt: vor der Parktherme Bad Radkersburg Bad RADkersburg – Wo der Nam Programm ist! Denn die Region Bad Radkersburg lässt das Herz aller RadsportlerInnen schneller schlagen. Perfekt ausgebaute Radstrecken, egal on entlang der Mur, zu unserem Nachbarn Slowenien oder durch die sanften Weinhügel – die Möglichkeiten sind GRENZELOS. Um diese Vielfalt noch besser kennenzulernen gibt es jeden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.