Radtourismus

Beiträge zum Thema Radtourismus

Reinhard Hartner (Organisator), Bernd Siorpaes (Geschäftsführer TVB Salzburger Lungau Katschberg), 
Lisbeth Schwarzenbacher (Obfrau TVB Salzburger Lungau Katschberg) und Johann Nager (Organisator). | Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg
2

Radtourismus
Jubiläums-"Tour de Mur": Start ist wieder in St. Michael

30. Tour de Mur. Geradelt wird vom 16. bis 18. Juni 2022 von St. Michael bis nach Bad Radkersburg. ST. MICHAEL. Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause feiert die Tour de Mur heuer ihr 30. Jubiläum. Der Event versteht sich laut den Organisatoren als „eine reine Radtouristik-Veranstaltung“ bei dem Spaß am entspannten Radfahren, an Natur und Kulinarik im Vordergrund stehen soll. Gestartet wird in St. Michael im Lungau am 16. Juni. In drei Tagesetappen radeln die Teilnehmenden dann rund 340...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Hallein setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit, Kultur und den Radtourismus", so Bgm. Stangassinger und Rainer Candido (TVB Hallein, v. l.). | Foto: Martin Schöndorfer, 2021
3

Salinenstadt investiert in Nachhaltigkeit
Hallein setzt auf Qualität, Rad und Kultur

Die Salinenstadt investiert in Nachhaltigkeit, Kultur und Radtourismus und eine "Neu"-Entdeckung des Dürrnbergs. HALLEIN. Die Stadt Hallein investiert in den Tourismus und setzt dabei auf nachhaltige Projekte, eine zurückhaltende Hotelbetten-Politik und den Faktor Kultur. Dabei ist das geplante Investitionsprogramm in Salzburgs zweitgrößter Stadt durchaus ambitioniert. Die Tennengauer Bezirkshauptstadt investiert in neue Radwege, einen E-Bike-Verleih, kostenlose Parkplätze, in die seit einigen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Georg Dörfer (Bauleiter), Reinhold Göschl, LR Eisl und Bgm. Stöckl bei der Besichtigung der Bauarbeiten am Treppelweg an der Salzach in Puch. | Foto: LPB/Neumayr

Bereit für den Radfrühling

Ein idyllisches Raderlebnis wird ermöglicht: der Treppelweg ist bereit für Radsaison HALLEIN. Pünktlich zum Start der Radsaison wird auch heuer wieder der Treppelweg zwischen Hallein und der oberösterreichischen Landesgrenze von den Anrainergemeinden und dem Land Salzburg für die Radler saniert. Durchgeführt werden die Arbeiten von den Mitarbeitern des Güterwegereferats in Zusammenarbeit mit dem Güterwegerhaltungsverband. Viel Reinigungsarbeit "Der Radfrühling kann kommen. Bis Ende April wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Nicht hinter dem Berg bleiben

Warum Lamprechtshausen und St. Georgen zum Innviertel gehören wollen. LAMPRECHTSHAUSEN/ST. GEORGEN (grau). Die beiden Flachgauer Gemeinden bleiben weiterhin in Salzburg, haben sich zur Vermarktung ihrer touristischen Ambitionen nun aber für den Innviertler Tourismusverband Seelentium entschieden. Dieser hat daraufhin gleich sein Logo geändert und zur regionalen Bezeichnung „Oberes Innviertel“ auch den „Flachgau“ hinzugefügt. Eine unüberwindbare Grenze „Bisher waren wir im Tourismusverband...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

In Zukunft wird geradelt!

Weil im Tourismus 60 Mio. Euro direkte Wertschöpfung mit dem Fahrrad kommen, konzentrieren sich Land und SLTG vermehrt auf Themen-Radstrecken. Salzburger Seenland und Salzkammergut eröffneten vor Kurzem eine Rennradregion. FLACHGAU (grau). Die einen setzen auf das E-Bike (der Pinzgau), die anderen auf die Mountainbike-WM (der Lungau). Im Flachgau sollen sich in Zukunft die Rennradfahrer besonders wohl fühlen. Regionen in Salzburg und dem angrenzenden Oberösterreich – Fuschlsee, Mondseeland,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.