radweg

Beiträge zum Thema radweg


LR René Zumtobel, Gabriele Kapferer-Pittracher (Gde. Axams), Hannes Fleckl (Gde. Fieberbrunn), Christian Molzer (Land Tirol, Abt. Landesstraßen und Radwege), Maria Legner (stv. GF Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis/Die Fotografen

4. Tiroler Radvernetzungstreffen
Fieberbrunn bei Radvernetzungstreffen ausgezeichnet

Fieberbrunn erhielt Auszeichnung; der Ort ist nun PRO-BYKE-Gemeinde; Bemühungen um Radwegverbindungen FIEBERBRUNN. Wie Städte und Gemeinden ein optimales Umfeld für Radfahrende schaffen können, wurde beim 4. Tiroler Radvernetzungstreffen diskutiert. Organisiert wurde dieses von Klimabündnis Tirol. Das Land Tirol bemüht sich gemeinsam mit den Gemeinden, den Radverkehr nachhaltig zu fördern und das Radwegnetz auszubauen. Es gelte "günstige Bedingungen für Radfahrende zu schaffen."...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterer Ausbau der Radweginfrastruktur in Tirol. | Foto: pixabay

Radwege in Tirol
Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes geht weiter

5,5 Millionen Euro Landesförderung für Ausbau des überörtlichen Radwegnetzes 2022. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol 2022 den Gemeinden und Tourismusverbände an Unterstützungen für den Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes zur Verfügung. Bis zu 80 Prozent der Kosten für regionale Alltags- und Freizeitradwege werden übernommen. „Tirol hat in den vergangenen Jahren mit der Radoffensive in puncto Radwegeinfrastruktur auf die Überholspur gewechselt. Allein heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Förderungen und Beratungen möglich. | Foto: pixabay

Tirol - Akitv-Mobilität
Am Weg in Richtung "Aktiv-Mobilität"

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Den Gemeinden in den Regionen stehe ein großes Angebot zur Förderung der "Aktiv-Mobilität" zur Verfügung, wie LH-Stv. Ingrid Felipe hinweist. „Das Land hat ein breites Beratungsangebot, leistet finanzielle Beiträge bei Infrastrukturvorhaben und liefert auch das notwendige Mobilitäts-Know-How, um Gemeinden bei ihren Plänen zu mehr Aktiv-Mobilität (Geh-/Radwege etc.) zu unterstützen. Viele Tiroler Gemeinden gehen bereits mit gutem Beispiel voran und haben zukunftsweisende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Land Tirol will Rad- und Fußgänger-Mobilität erhöhen. | Foto: pixabay

Mobilität in Tirol
Felipe: "Wollen den Anteil aktiver Fortbewegung erhöhen"

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Radfahren und zu Fuß gehen sind nicht nur die günstigsten und umweltverträglichsten Verkehrsmittel, sondern auch die sozial gerechtesten, gesündesten und kommunikativsten Mobilitätsformen“, ist LH-Stv. Ingrid Felipe überzeugt. „Um den Anteil aktiver Fortbewegung zu erhöhen, wollen wir landesweit die Sicherheit der RadfahrerInnen und FußgeherInnen verbessern, das Wegenetz weiter attraktivieren und die Aufenthaltsqualität in Dorf- und Stadtkernen erhöhen", so Felipe....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiter ausgebaut wird die Radweginfrastruktur. | Foto: Land/Gratl

Radland Tirol
In Tirol bereits über 1.100 Kilometer Radwanderwege

LH-Stv. Geisler: „Tirol fährt hohes Tempo bei Ausbau der Radweginfrastruktur“; 62 Kilometer Radwege heuer in Neubau und Sanierung. TIROL, BEZIR KITZBÜHEL. 145 Kilometer Radwege wurden seit Beginn der Tiroler Radwegoffensive neu gebaut oder saniert. Und das Radwegenetz wächst weiter: An 62 Kilometern Radwegen wird im heurigen Jahr gearbeitet. „Corona hat dem Ausbau des Radwegenetzes keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil, wir  investieren kräftig. Mit Unterstützung des Landes starten heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radweginfrastruktur weiter attraktivieren. | Foto: TVB St. Johann/M. Lugger

Land Tirol - Radweginfrastruktur
Weiterer Ausbau der Radweginfrastruktur

Tirol greift Gemeinden unter die Arme und sagt Flexibilität bei Förderabwicklung zu. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 130 Kilometer Radwege wurden seit Beginn der Tiroler Radwegoffensive neu gebaut oder saniert. Das Tiroler Radwanderwegenetz umfasst mittlerweile 1.100 Kilometer und soll weiter ausgebaut ist. „Geht es nach Plan, wollen wir gemeinsam mit den Gemeinden und Tourismusverbänden im heurigen Jahr weitere 55 Kilometer Radwege neu bauen, fertigstellen oder sanieren", so LH-Stv. Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler fahren täglich rund 200.000 Strecken mit dem Rad. | Foto: TVB St. Johann (Symbolfoto)

Radland Tirol - aber Radwege fehlen...

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirol wird kräftig in die Pedale getreten. Täglich wird das Fahrrad lt. VCÖ für rund 200.000 Fahrten als Verkehrsmittel genutzt. Das Potenzial für mehr Radverkehr im Land ist aber noch sehr groß. Mehr als 700.000 tägliche Alltagswege sind kürzer als zweieinhalb Kilometer, rund 1,2 Millionen kürzer als fünf Kilometer. Der VCÖ fordert einen verstärkten Ausbau der Rad-Infrastruktur und eine radfahrfreundliche Verkehrsplanung in Gemeinden und Städten. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Geld für Radweg muss nur abgeholt werden!"

Grüne fordern, den Radweg zwischen Kitzbühel und Oberndorf zu realisieren KITZBÜHEL/OBERNDORF (red.). Es liegen aktuell 3,6 Millionen € im Impulspaket des Landes Tirol für die Errichtung von Radwegen bereit. Zwischen Kitzbühel und Oberndorf (schwarze Brücke - Hartsteinwerk) fehlt ein Radwegabschnitt. "Dieser wird von den Bürgermeistern zwar seit Jahren angekündigt, aber nicht umgesetzt. St. Johann hat es mit dem neuen Radweg Richtung Fieberbrunn vorgemacht, wie es geht. Mit dem entsprechenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler bei Radwegeröffnung in St. Johann. | Foto: Land/Baubezirksamt Kufstein
2

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz in Tirol ausgebaut. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Juni hat die Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.