radweg

Beiträge zum Thema radweg

Anzeige
V. l.: Markus Sakoparnig, Georg Desch, Bernhard Brait, Gerhard Altendorfer, Albert Wirkert und Uwe Tuma. | Foto: Foto: Schärdinger Granit
1 2

Schärdinger Granit
Pramtalweg in St. Florian wird verlegt

Teilabschnitt des Pramtalradwegs in St. Florian/I. wird verlegt – und zwar im Bereich Schärdinger Granit. ST. FLORIAN/I. Zwischen den Ortschaften Allerding und Oberhofen westlich der Bahntrasse wird eine komplett neue Gemeindestraße errichtet. Bis dato verläuft der Teilabschnitt der Straße, die quasi den Pramtalradweg darstellt, auf der östlichen Seite der Bahntrasse in Allerding. Sie gilt als direkter Zu- und Abfahrtsbereich des Schärdinger Granit Schotterwerks. Der parallel zur ÖBB-Strecke...

  • Schärding
  • David Ebner

Petition
Eigenständiger Radweg zw. Nöstlbach und Motorikpark Ansfelden

Die Weißenberger Straße zwischen Weißenberg und Ritzlhof ist eine schmale Gemeindestraße (50 km/h), deren geradliniger Verlauf PKW-Fahrer:innen zum „Rasen“ geradezu herausfordert. Aus der Sicht von Radfahrenden ist die Weißenberger Straße Teil des attraktiven Kremstalradweges R10, idyllisch am Kremsfluss verlaufend. Dieser Teil des R10 hat große Bedeutung im Alltagsradeln in unserer Region. Sie ist Verbindungsstrecke zwischen den umliegenden Siedlungen und dem Motorikpark in Ansfelden und...

  • Linz-Land
  • Michael Langerhorst
Eine neue Pumptrack-Anlage wurde in Neukirchen eröffnet. | Foto: Land OÖ
2

Fahrtechnik verbessern
Neue Pumptrack-Anlage in Neukirchen eröffnet

In Neukirchen bei Lambach wurde ein neuer Fahrtechnik-Radpark eröffnet.  NEUKIRCHEN. Wie bringt man Kinder und Jugendliche dazu, sich mit Freude zu bewegen? In Neukirchen in Lambach wurde nun eine neue Pumptrack-Anlage errichtet. Diese soll den Nutzen gleichzeitig auch dabei helfen, ihre Fahrtechnik zu verbessern. Befahren werden kann der Pumptrack von allen nicht motorisierten Fahrgeräten wie Fahrrad, Skateboard und Roller. Bei dem neuen Fahrtechnik-Radpark handelt es sich um ein...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das FXG Gedächtnishaus öffnet am 21. Mai wieder seine Pforten. | Foto: Haring

Museum in Hochburg
Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus öffnet am 21. Mai

Am Freitag 21. Mai wird endlich eröffnet im FXG Gedächtnishaus. Die Gästeführer freuen sich auf Besucher doch größere Gruppen müssen noch warten. HOCHBURG. Ein schönes Ausflugsziel nach einer Radltour durchs Ibmer Moor doch auch bei Regenwetter interessant für jung und alt: Das ist das Frans Xaver Gruber Gedächtnishaus im Ortszentrum von Hochburg. Am 21. Mai darf das Museum endlich wieder seine Pforten für Besucher öffnen und vor allem die engagierten Gästeführer freuen sich darüber sehr....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Abteilungsleiter des Strassenbaus Christian Dick, der OÖ Radfahrbeauftragte Christian Hummer und Landesrat Günther Steinkellner (v.l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Infrastruktur-Ausbau
10 Kilometer Landes-Radwege pro Jahr

Nur 5,2 Prozent machte der Fahrradverkehr am Gesamtverkehrsaufkommen Oberösterreichs 2012 aus. Durch kontinuierliche Arbeit, etwa am Radweg-Netz, will das Land OÖ diesen Anteil merklich steigern.  OÖ. Die aktuellste oberösterreichische Verkehrserhebung aus dem Jahr 2012 ergab für das Verkehrsmittel Fahrrad, einen Anteil 5,2 Prozent am gesamten Verkehrsaufkommen. Seit dem Jahr 2016 schreitet der Ausbau der Radinfrastruktur in OÖ laut Infrastrukturressort konsequent voran. „Durch diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Daumen hoch für die neue Radhauptroute Steyregg. (v.li.: Vizebürgermeister Michael Leitner, Bürgermeister Johann Würzburger, Landesrat Günther Steinkellner, Vizebürgermeister Gerhard Hintringer und Amtsleiter Michael Öhlinger.) | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Radweg
Steyregg hat nun einen Radhighway

Steyreggs neue 1,1 Kilometer lange Radhauptroute wurde nun zur Nutzung freigegeben. LINZ. Die 1,1 Kilometer lange Radhauptroute im Gemeindegebiet von Steyregg ging im Sommer 2018 in Bau und wurde nun fertiggestellt. Verlauf des RadhighwaysDie Geh- und Radverbindung verläuft vom Kreisverkehr an dem die Pleschinger- und die Linzer Straße einmünden, westwärts entlang der Linzer Straße. Am Ende der Linzer Straße wird mit einer Unterführung die B3 Donaustraße gequert, um an das bestehende...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Jüngling/panthermedia.net

Radfahrerin stürzt auf Nibelungenstraße und verletzt sich schwer

ENGELHARTSZELL. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 30-Jährige aus der Türkei am 16. Juli 2017 gegen 15:30 Uhr als Letzte in einer Radfahrergruppe mit ihrem Fahrrad auf der Nibelungenstraße 130 von Engelhartszell in Richtung Wesenufer. Auf einer abschüssigen Strecke im Gemeindegebiet von Engelhartszell kam sie aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz. Die Frau, die keinen Fahrradhelm trug, erlitt bei dem Unfall schwere Kopfverletzungen und wurde mit der Rettung ins Klinikum Passau gebracht.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der 3,5 Meter breite Radweg wird auf Stützen über dem jetzigen Treppelweg zwischen Puchenau und Alt-Urfahr geführt.

Kein Radweg in Gartenstadt 1

Die neue Variante quert die B127 beim Gemeindeamt Puchenau. PUCHENAU (fog). Der Gemeinde Puchenau liegen nun zwei neue Varianten des neuen Radwegs zwischen Linz-Urfahr und Puchenau vor, "wobei eine nicht in Frage kommt, weil sie über ein Grundstück der Kirche führt", so Bürgermeister Gerald Schimböck (ÖVP). Das Land OÖ hat also nach dem Widerstand der Gartenstädter in der Informationsveranstaltung im Buchensaal die Variante entlang der Gartenstadt 1 (Gartenstadtstraße) fallen gelassen. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Auf besonders fleißige Radfahrer warten Vergünstigungen und Goodies in Radgeschäften und bei Gastronomen. Foto: Kzenon/Fotolia

Neue App: In die Pedale treten für den Radweg

Daten von Radwege-App soll Stadt Aufschluss über Infrastrukturprojekte in Linz geben. LINZ (jog). In die Pedale treten zahlt sich in Linz bis 12. September besonders aus. In Verbindung mit der "Radwende-App" werden Radfahrer für zurückgelegte Strecken mit Vergünstigungen in unterschiedlichen Geschäften belohnt. Sowohl Goodies als auch Vergünstigungen auf Radservice oder Zubehör können erradelt werden. Die Belohnung für 100 Kilometer ist zum Beispiel ein kostenloser Fahrradschlauch bei im B7...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Maximilian Breinbauer, Markus Sageder, AL Mag. (FH) Martina Wagner, Karl Willinger; Bürgermeister Gerhard Schaur
5

Radweg B137 Dietensam – Ragering

Rad fahren auf der B 137 ist aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens äußerst gefährlich. Nach langjährigen Bemühen und auf Wunsch der Bevölkerung ist es der Marktgemeinde Taufkirchen nun gelungen, einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit für die Radfahrer zwischen Taufkirchen und Neumarkt zu leisten. Entlang der B 137 konnte von der Schaumannkreuzung in Dietensam bis nach Ragering ein Jahr früher als geplant ein Geh- und Radweg auf einer Länge von 1,5 km hergestellt werden. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Fahrraddemo auf der Nibelungenbrücke
2

Fahrraddemo und Rad-Menschenkette für eine radfahrfreundliche Nibelungenbrücke

Am Freitag, 28. Juni findet auf der ­Nibelungenbrücke die 2. Fahrraddemo dieses Jahres statt. Die Nibelungenbrücke stellt für den Radverkehr die wichtigste Querung in Linz über die Donau dar. Durch die geringen Geh- und Radwegbreiten und teils fehlende Radwege bei den Anschlüssen sowie die hohen Bordsteinkanten in Verbindung mit dem sehr starken Autoverkehr ist die Befahrung der Brücke gefährlich und un­attraktiv. Die Initiative FahrRad OÖ setzt sich seit vielen Jahren für Verbesserungen ein,...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Adaptierte Ausführung mit nur 2 Bügeln
3

Radfahrfreundliche Eisenbahnkreuzung auf Linzer Radroute erreicht

Durch den Einsatz der Initiative FahrRad OÖ ist es gelungen, eine radfahrfreundliche Ausführung beim Eisenbahnübergang auf der Linzer Radroute Petzoldstraße zu erreichen: die neu angebrachten Bügel wurden so ausgeführt, dass sie relativ einfach und auch mit Radanhängern passiert werden können. Ursprünglich hätten 3 Bügel auf jeder Seite angebracht werden sollen, die einen Labyrinth-ähnlichen Durchgang mit 3 Richtungswechseln erfordert hättten und selbst beim Schieben eines normalen Rades kaum...

  • Linz
  • Radlobby Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.