Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Oberpullendorf goes Giro d’Italia! | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Oberpullendorfer Radsportfans
Giro d’Italia hautnah

Zwei begeisterte Radsportfans aus Oberpullendorf, Rudolf Mörk und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, erlebten die 19. Etappe des Giro d’Italia 2024 aus nächster Nähe. Die anspruchsvolle Strecke führte die Radprofis von Mortigliano nach Sappada und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Einmalige AtmosphäreMörk und Dominkovits waren beeindruckt von der tollen Stimmung und der hervorragenden Organisation des Events. Beide Fans genossen die einmalige Atmosphäre und fieberten begeistert mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ausgebaut wurden bzw. werden vom Land Radwege zwischen Tobaj und Deutsch Tschantschendorf (Bild) sowie in Punitz. | Foto: Sonja Marth

Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Punitz
Radwegausbau-Boom im gesamten Gemeindegebiet von Tobaj

Das Radwegenetz im Gemeindegebiet erfährt einen regelrechten Ausbauschub. Von der Landesregierung wurden bzw. werden um insgesamt rund 700.000 Euro drei Streckenabschnitte ausgebaut. Zwischen Tobaj und Deutsch Tschantschendorf ist der Stremtalradweg, der vorher nur geschottert war, fertiggestellt. Er wurde auf einer Länge von rund 3,5 km asphaltiert.Ebenso wurde ein Abschnitt auf dem Radweg B57 zwischen Punitz und St. Kathrein auf einer Länge von mehr als 2,5 km asphaltiert.Noch im heurigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Stremtalweg (Bild) wird saniert, der Weg nach St. Kathrein neu angelegt. | Foto: Martin Wurglits
2

Ab 2022
Radwege im Gemeindegebiet von Tobaj werden ausgebaut

Mit Hilfe des Landes sollen ab dem kommenden Jahr die Radwege im Gemeindegebiet von Tobaj ausgebaut werden. Das berichtet Bürgermeister Helmut Kopeszki. Zum einen wird der Stremtalradweg, der teilweise in einem schlechten Zustand ist, auf Tobajer und Deutsch Tschantschendorfer Hotter saniert. Zum anderen soll der romantische Waldweg zwischen Punitz und St. Kathrein für Radfahrer erschlossen werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwischen der Radtour bleibt auch Zeit für ein kulinarisches Picknick. | Foto: Tourismusverband Mörbisch

Urlaub daheim am Neusiedler See
Naturgenuss am Festival Radweg

Der Festival-Radweg führt an vielen Kulturhighlights vorbei, durch einige der schönsten Orte des Burgenlandes. BEZIRK EISENSTADT-UMGEBUNG. Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben: Der Festival-Radweg führt entlang der westlichen Seite des Neusiedler Sees durch die Orte Eisenstadt, Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Oggau, Rust, Mörbisch, St. Margarethen und über Trausdorf wieder zurück nach Eisenstadt. Am Weg bezaubert die Altstadt von Rust. Stopps in Mörbisch und St. Margarethen werden mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Aktion "Burgenland radelt":  Burgenland-Sieger Gilbert Plank (2.v.l.) mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner (v.l.) von der Mobilitätszentrale. | Foto: Martin Wurglits
5

Aktion "Burgenland radelt"
Kobersdorfer Sieger-Radler legte 4.584 Alltags-Kilometer zurück

4.584 Kilometer hat Gilbert Plank aus Kobersdorf von März bis September im Alltag mit dem Rad zurückgelegt: in der Freizeit, zur Arbeit oder zum Arbeitsplatz seiner Frau. Durchschnittlich 30 Kilometer hat er pro Tag zurückgelegt, sich selbst damit 790 Euro und der Umwelt 260 Kilo CO2-Emissionen erspart. Das bescherte ihm den Landessieg bei der Aktion "Burgenland radelt", die von der Mobilitätszentrale Burgenland abgewickelt wurde. Raum Güssing bekommt "Radweg-Basisnetz" "Wir wollen den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.