Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3

Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant. WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Auf der Alszeile, von zwischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 3

Grüne und Neos sehen Nachholbedarf
Wiens Radwegoffensive endet in Hernals

Die von der Stadt angekündigte Radwegoffensive ist für Neos und Grüne den Namen nicht wert. WIEN/HERNALS. 44 neue Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden als "Mega-Radwegoffensive" angekündigt. Online zukünftig mit #radliebewien gekennzeichnet. Die Grünen und Neos tun sich schwer, Sympathie dafür aufzubringen, von Liebe kaum zu reden. In Hernals ist ein baulicher Einrichtungsradweg und Radfahrstreifen in der Jörgerstraße vorgesehen. Genauer gesagt vom Hernalser Gürtel bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Für Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) soll 2022 das Verbindende vor dem Trennenden stehen. Sie setzt auf politische Einigkeit.  | Foto: Michael J. Payer
Aktion

Das kommt auf Hernals 2022 zu
"Ein Miteinander muss möglich sein"

Hernals Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) wagt mit der BezirksZeitung einen Ausblick auf das neue Jahr. WIEN/HERNALS. Hernals ist ein beliebter Bezirk - das zeigt sich nicht zuletzt bei der Wohnungssuche, hier liegt der 17. Bezirk im Wienvergleich auf Platz 1. Für 2022 stehen weiter und wieder zahlreiche Projekte auf der Agenda. Die Pläne im Detail gibt es im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer: Wie gehen Sie in das neue Jahr 2022? ILSE PFEFFER: Zuerst muss man die Situation...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Alszeile entstehen für Radfahrer durch die Schienen und den Individualverkehr immer wieder gefährliche Situationen. | Foto: Michael J. Payer
4

Radweg für Dornbach
Statt geredet soll bald geradelt werden

Bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" waren sich Experten und Politiker einig: "Es wurde zu lange nichts gemacht!" Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) verspricht ein mögliches Konzept für das Frühjahr 2021. HERNALS. Der Lückenschluss des Radweges von Dornbach nach Neuwaldegg wird seit vielen Jahren gefordert. Geschehen ist bis dato wenig bis nichts. Die von der Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" organisierte Podiumsdiskussion sollte so etwas wie der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Genau hier könnte ich vielleicht mal ein Radweg befinden. | Foto: Michael J. Payer
2 14

Petition für mehr Sicherheit
Ein Radweg nach Neuwaldegg

Die Petition "Dornbach radelt sicher" fordert einen durchgehenden Radweg von Dornbach bis nach Neuwaldegg. DORNBACH/NEUWALDEGG. "Ich fahre fast täglich mit dem Fahrrad auf dieser gefährlichen Strecke. Vor fünf Jahren habe ich schon einmal versucht, bei der Bezirksvorstehung Gehör zu finden – leider erfolglos", sagt Paul Frauendorfer. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern hat er am 27. Juli die Petition "Dornbach radelt sicher" gestartet. "Das ist eine Initiative der Grätzelbewohner. Wir wollen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen.
1 2

Was auf Hernals im Jahr 2018 zukommt

Baustellen, Öffis und neue Lampen: Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen. HERNALS. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch nach vorne zu werfen. Einiges hat die Hernalser 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa der Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes inklusive eines neuen Parks. Die Geblergasse wurde – nicht zur ungeteilten Freude der Anrainer – teilweise umgestaltet und die Wohnsammelgarage...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.