Radwegenetz

Beiträge zum Thema Radwegenetz

Im Lieser- und Maltatal geht der Radwegbau nur schleppend voran. Grund sind fehlende Mittel der Gemeinde Gmünd | Foto: KK

Radwegebau: Termin beim Land wird koordiniert

LIESERTAL (ven). Nach dem für Siggi Neuschitzer zu langsamen Fortschreiten der Radwegprojekte im Lieser- und Maltatal (die WOCHE berichtete), meldet sich nun Martin Hafner, Büroleiterstellvertreter von Gemeindereferent Daniel Fellner zu Wort. "Stillstand" Hotelier und "Regionspensionist" Siggi Neuschitzer bemängelt, dass nichts weiter passiert und seine Hotelgäste vor abgesperrten Wegen stehen. "Durch fehlende Geldmittel und auch Engagement herrscht Stillstand in der Region", sagt er zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mitglieder der Radlobby Spittal: Sie sind schon gespannt auf das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt | Foto: Niedermüller
2

Verkehrskonzept für Spittal
Radlobby will gleichberechtigtes Miteinander auf den Straßen

SPITTAL (ven). Am 28. Feber wird ab 19 Uhr in der FH Spittal das neue Verkehrskonzept für Spittal vorgestellt (die WOCHE berichtete). Die WOCHE fragte bei der Radlobby und deren Sprecherin Gregoria Hötzer nach, was sich sie und ihre Mitstreiter vom neuen Konzept erwarten und wünschen. WOCHE: Wurde die Spittaler Radlobby bei den Gesprächen zum Verkehrskonzept miteingebunden? HÖTZER: Die Radlobby Region Spittal wurde erst vor einigen Monaten gegründet, als solche konnten wir uns nicht in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vizebürgermeister Andreas Unterrieder, Projektbeauftragter Christian Petautschnig, Marina Rupnik (HLW Spittal), Familienministerin Juliane Bogner-Strauß, David Hagen (UNICEF Österreich) und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl (von links) | Foto: Elena Azzalini Photography

Zertifikatsverleihung
In Spittal wird Familienfreundlichkeit groß geschrieben

SPITTAL. Neben Lendorf (die WOCHE berichtete) wurde nun auch die Stadtgemeinde Spittal mit dem Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Dazu bekam sie in St. Wolfgang auch das Unicef-Zusatzzertifikat für "kinderfreundliche Gemeinde". 2.500 Ideen der Bürger In zahlreichen Sitzungen der Projektgruppe wurden seit April 2017 Zielgruppen definiert und folglich jeweils Fragebögen erstellt. Bei der anschließenden Umfrage langten insgesamt 2.500 Ideen und Vorschläge seitens der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Radweg zwischen Gmünd und Eisentratten ist auf einem guten Weg | Foto: KK/Pixabay
3

Im Herbst soll man bis nach Eisentratten radeln können

Siggi Neuschitzer und die Bürgermeister von Gmünd und Krems setzten sich für Ausbau des Radweges bei Minister Hofer ein. LIESERTAL (ven). Nach langen Verzögerungen kommt nun wieder Bewegung in den Lückenschluss des Radweges zwischen Gmünd und Eisentratten. Regionskoordinator Siggi Neuschitzer stattete dazu mit den Bürgermeistern Johann Winkler und Josef Jury Bundesminister Norbert Hofer einen Besuch in Wien ab. Seit 2006 geplant "Seit 2006 ist der Radweg im Liesertal im Gespräch", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wohin geht die Reise für das Radwegnetz in Spittal? Die ÖVP will das Netz ausbauen
2

Rufe nach Radwegenetz werden lauter

ÖVP will fertiges Konzept für innerstädtisches Netz in Gemeinderat bringen. SPITTAL (ven). Geht es nach Stadtrat Franz Eder, Referent für Stadt- und Verkehrsplanung, ist es hoch an der Zeit, das innerstädtische Radwegenetz zu realisieren. Eder erreichen immer mehr Rufe nach eigenen Flächen für die Radfahrer. Fahrrad gute Alternative "Die Zeiten haben sich geändert und immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel. 50 Prozent aller privaten Autofahrten werden für Strecken von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.