RAG

Beiträge zum Thema RAG

Die Bürgermeister Peter Schobesberger (Vöcklabruck) und Johann Kirchberger (Timelkam) beim Wasserstoffspeicher der RAG. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Petition
Stadtgemeinde fordert klimaneutrale Fernwärme

Bürgermeister Peter Schobesberger und der Vöcklabrucker Gemeinderat machen sich für eine Dekarbonisierung des Fernwärmenetztes stark. Satt fossiler Energie soll Wasserstoff eingesetzt werden. VÖCKLABRUCK. Die Wärmeversorgung der Vöcklabrucker Haushalte erfolgt zum größten Teil über Fernwärme die vom Gas- und Dampfkraftwerk Timelkam aus. Seit Mai betreibt die RAG nahe Rubensdorf eine Wasserstoffproduktion samt unterirdischem Speicher, um erneuerbare Energie in den Sommermonaten für den Winter zu...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Landeshauptmann Thomas Stelzer (3.v.r.) schnitt das Band der neuen Anlage durch. Neben ihm RAG-CEO Markus Mitteregger (2.v.r.).  | Foto: Steiner-Watzinger
9

Wasserstoffspeicher
RAG lud zu Weltpremiere nach Gampern

Mit "Underground Sun Storage" geht der weltweit erste geologische Wasserstoffspeicher in Betrieb. GAMPERN. Die RAG AG setzt mit dem Underground Sun Storage, der kürzlich in Rubensdorf feierlich eröffnet wurde, gemeinsam mit vielen Projektpartnern neue Maßstäbe. Die 15 Millionen teure Anlage macht es möglich, mit Sommerstrom für den Winter vorzusorgen Lagerung 1.000 Meter tiefDazu wird die Sonnenenergie mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt und in einer unterirdischen ehemaligen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Innovative heimische Unternehmen wie die Stiwa Group informieren bei der Langen Nacht der Forschung über ihre Produkte. | Foto: STIWA Group
8

Lange Nacht der Forschung
In Betrieben gibt es viel zu entdecken

Die Lange Nacht der Forschung in der Region Vöcklabruck wird abwechslungsreich und spannend. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Neben dem Technologiezentrum Attnang-Puchheim und dem OTELO Vöcklabruck öffnen bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai auch die folgenden Unternehmen ihre Türen. • Evonik Fibres GmbH, Schörfling: Hier werden innovative Produkte entwickelt, die in unterschiedlichen Industrien zum Einsatz kommen und weltweit für eine Reduktion der Treibhausgasemissionen und somit für saubere Luft...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Vorteil des USC-FlexStores im Vergleich zu Pumpspeicherkraftwerken oder Batterien liegt in der höheren Kapazität. | Foto: RAG/Karin Lohberger Photography
2

Innovation
RAG forscht an Speicher

Feldversuche zum "USC-FlexStore" werden am Forschungsstandort der RAG in Pilsbach durchgeführt. PILSBACH. Erneuerbare Energie saisonal großvolumig speichern und ganzjährig verfügbar machen – das wird im Projekt „Underground Sun Conversion – Flexible Storage“ (USC-FlexStore) seit Dezember 2020 untersucht. Das internationale und innovative Projekt zielt darauf ab, eine Umwandlungs- und Speicherlösung für die volatilen erneuerbaren Energien bereitzustellen. Die Speicherung erfolgt in über 1000...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Zukunftstechnologie mit großem Potenzial

Forschungsprojekt der RAG zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie eröffnet. PILSBACH (bj). Am Montag eröffneten Technologieminister Alois Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Theresia Vogel, die Vorstandsdirektoren Michael Längle und Kurt Sonnleitner, sowie RAG-Generaldirektor Markus Mitteregger den "Underground Sun Storage" Forschungsspeicher in Pilsbach. Erstmals wird hier die Speicherung von Wind- und Sonnenenergie in einer ehemaligen natürlichen Erdgaslagerstätte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: RAG
2

RAG ist in Neukirchen in der Vorreiter-Rolle

Regionales Energie-Projekt aus einer Kombination von Erdwärme und Biomasse eröffnet. NEUKIRCHEN. Nach einer Bauzeit von nur fünf Monaten ging kürzlich Erdwärme aus der RAG-Bohrung Mühlleiten. In Kombination mit dem Biomasse Heizwerk der Bioenergie Neukirchen können nun rund 100 Haushalte in Neukirchen a. d. Vöckla mit umweltfreundlicher Wärme aus 2850 Metern Tiefe versorgt werden. Mit einer maximalen jährlichen Wärmeproduktion von 3500 MWh können damit bis zu 450 Tonnen CO2 eingespart werden....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.