RAG ist in Neukirchen in der Vorreiter-Rolle

Foto: RAG
2Bilder

NEUKIRCHEN. Nach einer Bauzeit von nur fünf Monaten ging kürzlich Erdwärme aus der RAG-Bohrung Mühlleiten. In Kombination mit dem Biomasse Heizwerk der Bioenergie Neukirchen können nun rund 100 Haushalte in Neukirchen a. d. Vöckla mit umweltfreundlicher Wärme aus 2850 Metern Tiefe versorgt werden. Mit einer maximalen jährlichen Wärmeproduktion von 3500 MWh können damit bis zu 450 Tonnen CO2 eingespart werden.
„Unsere Erdwärmesonde in Neukirchen in Kombination mit der Biomasseanlage ist ein Vorreiterprojekt in Oberösterreich“, betont Markus Mitter-egger, Generaldirektor der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft (RAG) „Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind uns besonders wichtig.“ Vorstandsdirektor Kurt Sonnleitner erklärt, dass „jede unserer Bohrungen in Zukunft in der lokalen Gemeinde für Erdwärme genutzt werden könnte und die Abhängigkeit von Energieimporten reduzieren kann.“

Regionale Energiequelle
Für die Gemeinde Neukirchen ist das Projekt zukunftsweisend. „Die Zusammenarbeit mit der RAG in Sachen Wärmeerzeugung ist für uns ein idealer Bestandteil einer zukunftsfähigen, regionalen Energieversorgung in unserer Gemeinde“, betont Bürgermeister Franz Zeilinger. Die nachhaltige Nutzung der heimi-schen Erdöl- und Erdgasressourcen nennt die RAG als ihr wichtigstes Ziel. Dazu gehöre auch die geothermische Nachnutzung von Bohrungen, bei denen weder Erdöl noch Erdgas gefunden werden konnten oder keine wirtschaftliche Produktion mehr zu erwarten ist. Eine davon ist die RAG-Bohrung Mühlleiten ML-002. Diese wurde 2009 fertiggestellt und war aus Sicht der Erdöl- und Erdgasförderung nicht wirtschaftlich nutzbar. Mit einer Tiefentemperatur von 105 Grad C ist die 2850 Meter tiefe Bohrung aber ideal geeignet für die Gewinnung von Erdwärme. Die gewonnene Wärme wird über eine etwa 1000 Meter lange unterirdische Verbindungsleitung am Ortsrand von Neukirchen an die Bioenergie Neukirchen geliefert. Diese betreibt seit 2004 ein Biomasse-Heizwerk.

Foto: RAG
Foto: RAG
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.