Raiffeisen Arena

Beiträge zum Thema Raiffeisen Arena

Die 17-jährige Hörschingerin Mavie Schweitzer schrieb sich mit dem Treffer zum 3:1 in die Geschichtsbücher. | Foto: Reischl
21

LASK
Tor für die Ewigkeit: LASK-Spielerin Mavie Schweitzer netzte bei der Premiere

LASK setzt mit Eröffnungsspiel Statement: Frauen hatten Prämiere in der neuen Raiffeisen Arena. BEZIRK. Mit dem 4:1-Sieg über Zweitligist Geretsberg/Bürmoos eröffneten die LASK-Frauen die Raiffeisen Arena gebührend. Mit dabei war die 17-jährige Hörschingerin Mavie Schweitzer, die nach dem Auftakt mehr als berührt war: "Es war für uns alle ein großartiges Erlebnis, zum ersten Mal in der Raiffeisen Arena auflaufen zu dürfen. Vor so vielen Fans in so einem tollen Stadion zu spielen, wird mir ewig...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Strahlende Gesichter: Den LASK-Fans stand die Freude ob der prächtigen Arena sichtlich ins Gesicht geschrieben. | Foto: Reischl (alle)
43

Raiffeisen Arena
LASK eröffnet mit Rekord die neue Raiffeisen Arena auf der Gugl

Fan-Ansturm zum Auftakt in der schwarz-weißen Raiffeisen Arena macht Lust auf mehr. LINZ. Dass 4:1 der LASK-Frauen über Geretsberg/Bürmoos war nicht nur ein sportliches Ausrufzeichen, kicken doch die Ladies aus dem Innviertel in der 2. Liga, wohin die LASK-Frauen heuer aufsteigen wollen. "Wir haben bewusst auf starke Gegnerinnen in der Vorbereitung gesetzt", sagt LASK-Geschäftsführer Andreas Protil gegenüber der BezirksRundSchau. Mayr fixiert erstes TorDas erste Tor, so geschichtsträchtige in...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Gugl ist Geschichte: Prägende Jahre wie 1908, 1931 oder 1965 prägen das kollektive LASK-Gedächtnis. | Foto: Reischl

Fan-Aufruf
LASK auf der Suche nach dem verlorenen Pokal

Ein Verein auf der Suche nach der Geschichte: Beim LASK ist man darum bemüht, die eigene Klubgeschichte zu rekonstruieren. LINZ. Spuren, oder viel mehr Fragmente aus den Anfängen österreichischer, aber auch Linzer Fußballgeschichte, sind rar zu finden. Aufschluss geben oft nur mündliche Überlieferungen, oder heute noch kaum zu bekommende Festschriften des LASK selbst, da diese verloren gegangen sind, so wie nahezu der gesamte Bestand der schwarz-weißen Geschichte in Form von Bildern, Pokalen,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.