Raritäten

Beiträge zum Thema Raritäten

Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg/Gonaus
2

Von Mizzerl und Mikadospiel: Die neue Ausstellung bringt „Großmutters Zeiten“ näher

Die Vergangenheit möchte ans Tageslicht – das Stadtmuseum hilf dabei. Eine erlesene Auswahl von Objekten wird aus dem Dornröschenschlaf geweckt und erzählt vom Alltag ferner Zeiten. KLOSTERNEUBURG (pa). Das Stadtmuseum Klosterneuburg bewahrt eine Reihe interessanter Sammlungen: Grafiken,Gemälde, Militaria, Textilien … – aber auch mehr oder weniger einfache Alltagsobjekte aus längst vergangenen Zeiten. In den Depots des Museums versteckt, fristen diese normalerweise ein recht undankbares...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Harald Hofer an seiner Wirkungsstätte als Fahrradrestaurator
18

Fahrräder - im Rad der Zeit betrachtet

Fast jede frei Minute verbringt der gelernte Maurer und nunmehr Pensionist Harald Hofer aus Mauternbach mit der Suche nach alten Fahrrädern und - zwischenzeitlich auch - Schreibmaschinen. Stolz ist er in erster Linie auf seinen beträchtlichen Bestand an 'antiken' Rädern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese stoßen auch auf großes Interesse: Hofer stellt jedes Jahr bei drei großen Veranstaltungen - den Oldtimermessen in Tulln und St. Pölten bzw. am Rathausplatz in Wien - aus....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Beliebtes Fotomotiv: "Batman" Martin Hahn mit Leonie Funke.
26

CAR - Die Motorshow: "Das Lebensgefühl ist wichtig"

Besucher berichten in der Amstettner Remise, was für sie beim Auto wirklich zählt. AMSTETTEN. (HPK) "Ich muss mich mit dem Auto identifizieren können", erzählt Anke Bade bei der Motorshow im alten Lokschuppen, worauf es ihr beim fahrbaren Untersatz besonders ankommt. Und da steht für sie ihr Sportflitzer Marke Fiat Spider 124, Baujahr 1968, an erster Stelle. Neben dem Preis-Leistungsverhältnis zählt für Jürgen Adelmann vor allem eines: "Es muss einfach Spaß machen!" Und eben diesen hat er mit...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Kunst und Raritäten - Flohmarkt

Sie haben "schöne alte Dinge" die ihnen zu kostbar sind um sie wegzuwerfen Sie sammeln besondere alte Raritäten, wie Rahmen, Bilder, Fotos, Kunstdrucke usw.? Oder Sie brauchen günstig Hausrat, Küchengeräte, Kleidung, Bücher, Bastlersachen, Baustoffe, Farben, Werkzeug, Maschinen? Reparaturcafe an beiden Tagen jeweils von 10 bis 12 Uhr. Für alle die selbst verkaufen möchten: Aufbau jeweils ab 7 Uhr (Anmeldegebühr: 10 Euro, Standgebühr: fünf Euro pro Laufmeter) Für alle die "Etwas" beitragen oder...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.