Ratschen

Beiträge zum Thema Ratschen

Foto: mamaraZZa photo
6

mamaraZZa on Tour in Bad Vöslau
,,ratschen am Karfreitag,,

Für Werner Feltrini von den Pfadfinder Bad Vöslau ist es sehr wichtig den Brauch des ,,ratschen am Karfreitag,, zu erhalten...... es wird die fast 100 Jahre alte Ratsche von den Pfadfindern aus dem Museum geholt und die ,,Ratschen-Kinder,, ratschen eine halbe Stunde lang vor der Kirche St.Jakob in Bad Vöslau um die Gläubigen an die Messe zu erinnern und übergeben den Kirchengehern Blumen, die dann am Altar als Geschenk abgelegt werden. Die Ratschen machen Lärm, weil von Karfreitag bis Ostern...

  • Baden
  • Helga Nitsche
1948
2 2 6

Brauchtum in Oeynhausen ...
Das Ratschen zu Ostern: Die Ratschnbuam von damals 1948 bis 1977

Das Ratschen, in einigen Gegenden auch Rätschen, Räppeln, Karsingen, Rappeln, Klappern (auch Kleppern, Kliäppern), Raspeln, Schledern, Kläpstern, Klibberen, Karren, Lören, Garren oder Klacheln (letzteres vor allem in Ostösterreich), in der Rhön Klapperspatzen genannt, ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Corona Ostern 2021 ...
CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 2021

CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 2021 Unter Einhaltung aller CoVid Sicherheitsmaßnahmen fand nach einem Jahr Zwangspause wieder das traditionelle Ratschen in Oeynhausen statt. Nachdem die Kirchenglocken nach Rom „geflogen“ waren, war es die Aufgabe der fleißigen Ratschenkinder am Morgen, zu Mittag und am Nachmittag kräftig Lärm zu machen um das Bewusstsein der Ostergeschichte zu stärken sowie das Leiden und Sterben des Herrn Jesus Christus zu gedenken. Alle Kinder hatten beim Ratschen...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 6

Archiv ...
Damals & Heute: CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 1948 - 2021

Damals & Heute: CORONA OSTERN - RATSCHENBUAM in OEYNHAUSEN 1948 - 2021 Klapperjungen (auch Klepperbuben, Rasselbuben, oder Ratschenbuam, Ratschenkinder) übernehmen in katholischen Gemeinden zwischen Gründonnerstag und Karsamstag die Funktion der Kirchenglocken. Aus Trauer über die Passion Christi schweigen die Kirchenglocken, nachdem sie beim Gloria der Gründonnerstagsmesse zum letzten Mal geläutet haben. Der Volksmund sagt dazu auch, die Glocken seien nach Rom geflogen. Um der Gemeinde in...

  • Baden
  • Robert Rieger

Ratschen

Beginn: 9 Uhr Wann: 30.03.2018 ganztags Wo: Kirche, Pfaffstätten auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
2

Wenn alle Glocken still sind...

...dann haben die Ratschenkinder Hochsaison. Wir gingen den Spuren eines alten Brauches im Bezirk nach. Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom, ihren Job übernehmen bis Ostern die Ratschenkinder. Dieser alte Brauch wird noch in vielen Gemeinden des Bezirks gepflegt, wie etwa in Kottingbrunn. Die Ministrantenkinder Alba, Domagoj, Nikolina, Jenny, Sophie, Victoria, Tobias, Philipp und Ali freuen sich schon auf das "Ausschwärmen mit den Ratschen". Ältestes "Ratschenkind" in Kottingbrunn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.