Ratschen

Beiträge zum Thema Ratschen

Die älteren Bürger von Strengen freuten sich besonders über den Besuch der Ratschenkinder. | Foto: Fabian Spiss
3

Traditioneller Osterbrauch
Ratschen vor Ostern für den guten Zweck

Das Ratschen hat zu Ostern eine langhergebrachte Tradition. In vielen Gemeinden ziehen Ratschenkinder durchs Dorf und verbinden den Brauch mit sozialen Gedanken. So auch in Strengen. STRENGEN. Die Ratschen wurden selbst gebaut und am Palmsonntag geweit. Am Karfreitag und Karsamstag waren die "Instruemente" dann im ganzen Ort zu hören. Vor der Pfarrkirche wurden ebenfalls geratscht, Fürbitten vorgelesen und um Spenden gebeten. Die Spender erhielten als kleines Dankeschön Ostereier, welche von...

Stolze arbeiten die Kinder an ihren Ratschen und freuen sich schon diese auch auszuprobieren. | Foto: Seelos
2

Traditioneller Osterbrauch
Pianer Kinder bauen sich ihre eigene Ratsche

Traditionell verstummen in der Karwoche die Kirchenglocken und werden durch Ratschen ersetzt. Außerdem sind in vielen Gemeinden Ratschenkinder unterwegs, welche für österliche Stimmung sorgen. PIANS. "Lebenshilfe HolzART" bezeichnet sich die Einrichtung, welche seit einigen Jahren vor Ostern Bausätze der Ratschen anfertigen. Diese können dann vin Ministranten, Firmlingen, und sonstigen Jugendgruppen selbst zusammengebaut werden. So erhält jeder seine ganz spezielle, eigene Ratsche. Die Pfarre...

Am Karfreitag und Karsamstag ertönt das unverkennbare Klappern, wenn die Stanzertaler Kinder ihre Ratschen schwingen.
5

Karfreitagsratschen
"Ihr seid die Glocken vom Stanzertal!"

BEZIRK LANDECK/STANZERTAL (sica). Ein Osterbrauchtum, der im Bezirk Landeck gelebt wird und zudem als immaterielles Kulturerbe gilt, ist das Karfreitagsratschen. Edi Alber hat es im Stanzertal populär gemacht und engagiert sich jedes Jahr für diese Tradition. Heuer wird zuhause "geklappert"Wenn es überall unverkennbar klappert ist die Osterzeit nicht mehr weit - Das immaterielles Kulturerbe der UNESCO des Karfreitagsratschens verbreitet die einmalige Stimmung in den Tagen vor dem...

Aus einer spontanen Idee heraus entstanden 1000 Ratschen und der "Tiroler Karfreitags-Ratscher". | Foto: Adi Handl
11

Ratschenaktion
"Tiroler Karfreitags-Ratscher" auch im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK/GÄRBERBACH (sica). Aus einer Ratsche für seinen Sohn sind es nun 1000 geworden, die am Karfreitag zu hören sein werden. Sogar in den Bezirk Landeck haben die handgefertigten Stücke von Adi Handl aus Gärberbach ihren Weg gefunden, um beim "Tiroler Karfreitags-Ratscher" zu klappern. Von Eins auf TausendAm Karfreitag und Karsamstag übernehmen in Tirol traditionell die die Ratschen die Aufgabe der Kirchenglocken. "Die Idee war eigentlich, meinem Sohne eine Osterratsche zu bauen",...

Die Schullinder zeigten sich vom alten Brauchtum des Ratschens begeistert und zogen für den guten Zweck durch den Ort. | Foto: Anika Falch
3

SoViSta schickte die Glocken nach Rom

Ratschen-Umzug im Stanzertal wurde wiederbelebt und mit einer Benefizaktion verknüpft. STANZERTAL. Auch in diesem Jahr wurde am Karfreitag wieder geratscht! Edmund Alber vom Verein SoViSta baute mit den Kindern aus Schnann, Strengen, Tobadill, St.Jakob am Arlberg und St. Anton am Arlberg. Ratschen. Diese alte Tradition hat Edmund Alber nun doch seit einigen Jahren wieder ausgegraben. Gemeinsam mit den Kindern, den Ratschenschwestern und Brüdern, Eltern und SoVistianer wurde fleißig gebastelt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.