Ratschen

Beiträge zum Thema Ratschen

Franz Antoni. | Foto: privat
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Erinnerst du dich noch an das Schönste zu Ostern?

MeinBezirk hakte nach, was auch nach Jahrzehnten noch unvergessen ist. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind als Kinder als Ratschnbuam mit den Ratschn durchs Dorf gezogen . Die Glocken waren ja nach Rom geflogen", erinnert sich Enzenreiths SPÖ-Bürgermeister a.D. Franz Antoni immer noch gerne an seine Jugendzeit zurück. Auch heute versteht er noch Spaß. So kann es passieren, dass Antoni einem während der Ostertage mit seinen "Hasenohren" begegnet. Die Familie im Mittelpunkt Der Profimusiker Hans...

Hauer und die Ratschen-Gruppe. | Foto: privat
3

Puchberg am Schneeberg
Das Brauchtum Ratsche lebt

Am Karfreitag kurbelten Puchbergs Ratschenkinder fleißig an ihren Ratschen. PUCHBERG. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer freute sich über das Treffen mit den "Puchberger Ratschenkindern". Yanick Seiser, Lena Gschaider, Hannah Winkelbauer Melitta Zenz und Rudi Weninger zogen fleißig durch den Ort und ersetzten brav die Kirchenglocken, die zu dieser Zeit stumm sind. "Es ist schön mitzuerleben, wie sich junge Menschen aktiv in Tradition, Brauchtum und die Verbundenheit zum Glauben einbringen."...

Foto: DG Peisching
4

Brauchtum in Peisching
Die Ratschen ersetzten die Kirchenglocken

Österliche Brauchtumpflege wurde in Peisching groß geschrieben. PEISCHING. "Schön zu sehen, wenn Brauchtum und Tradition auch von den Jüngsten im 1. Bezirk von Neunkirchen, gelebt und praktiziert wird", freute sich Marcus Kellner, Obmann der Dorfgemeinschaft Peisching über die Bereitschaft der Jugend, kirchliche Bräuche wie das Ratschen hochzuhalten. "Auch heuer zogen wieder viele Kinder mit ihren hölzernen Lärminstrumenten, den Ratschen, durch Peisching." Kellner möchte an dieser Stelle den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.