Rauchverbot

Beiträge zum Thema Rauchverbot

Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Erfolgreiches Volksbegehren: Über 30.000 Kärntner haben "Don't smoke" schon unterschrieben | Foto: Pixabay
1 1

Über 30.000 Kärntner unterstützen Rauchverbots-Volksbegehren

"Don't smoke"-Initiative: Grafik zeigt, wie viele Unterstützer die Initiative der Ärztekammer Wien und der österreichischen Krebshilfe in Ihrer Gemeinde hat. KÄRNTEN. Weit mehr als 477.000 Unterstützer hat das Rauchverbots-Volksbegehren bis 5. März in Österreich verzeichnen können. Laut Recherche-Plattform "Addendum" sind das rund 7,5 Prozent der Wahlberechtigten.  In Kärnten waren es bisher über 30.000, das sind ca. sieben Prozent der Wahlberechtigten. Die Aufteilung auf die Bezirke (Stand 5....

Ab Mai 2018 soll Rauchen ab 18 gelten | Foto: Pixabay
2

MIT VOTING: Rauchen erst ab 18

Thema in der Regierungssitzung: Schutzalter wird ab Mai 2018 von 16 auf 18 Jahre angehoben. KÄRNTEN. Die Koalition beschloss heute in der Regierungssitzung die Anhebung des Schutzalters beim Rauchen von 16 auf 18 Jahre. Diese soll ab Mai gelten - gleichzeitig mit dem generellen Rauchverbot in Lokalen. Die Gesundheit der Jugendlichen stehe für LH-Stv. Beate Prettner im Vordergrund: "Wissenschaftliche Studien belegen: Wer nicht schon als Kind bzw. Jugendlicher mit dem Rauchen anfängt, wird später...

In Kärntens Lokalen soll bald absolutes Rauchverbot herrschen - noch vor dem Sommer soll es ein neues Gesetz geben | Foto: KK
3 1 2

Rauchverbot in Lokalen: "Wirtesterben ist vorprogrammiert"

Stefan Sternad, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der WKK, über das Rauchverbot in Lokalen. BEZIRK. Jetzt geht es mit dem absoluten Rauchverbot für sämtliche Gastronomiebetriebe Schlag auf Schlag: Die Regierung ist fest entschlossen, dieses Rauchverbot noch vor dem Sommer per Gesetz im Parlament beschließen zu lassen. Stefan Sternad, Veldner Gastronom und Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Kärnten, verrät seine Sicht der Dinge. WOCHE: Seit Jahresbeginn wird heftig über ein...

4

Rauchverbote im Anmarsch!

Die jahrelange Debatte um ein Rauchverbot in Österreichs Lokalen scheint nun ein Ende zu erreichen. FELDKIRCHEN (ba). Als eines der letzten Länder in Europa soll nun in Österreich das Rauchverbot in Lokalen eingeführt werden. Auch Feldkirchen wird von dieser Änderung betroffen sein. Die Wirte aus dem Bezirk Feldkirchen sind geteilter Meinung. Im Restaurant "Schlattes" (ehemals "Roter Engel") spricht man sich gegen das Rauchverbot im Lokal aus. Belinda Schlatte: "Die Verantwortung, zu rauchen...

Armin Kern vom Café „Corso“ am Pfarrplatz in Klagenfurt hat für die Klientel der Raucher in seinem Lokal einen eigenen Raum eingerichtet. Dieser ist 25 Quadratmeter groß. Vor allem am Abend genießen dort viele Gäste ihre Zigarette
1 2

Jetzt rauchen alle Köpfe

Mit Aussagen über das beschlossene Tabakgesetz sorgt Wirtschaftsminister für Unmut in der Branche. Das Tabakgesetz (seit 1. Juli 2010 in Kraft) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sprach „von einem in der derzeitigen Form als Übergangslösung gründlich danebengegangenen Gesetz“, ein EU-weites totales Rauchverbot werde bald kommen. Für viele Kärntner Gastronomen kam dieser Vorstoß überraschend, mussten sie erst im Vorjahr große Investitionen vornehmen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.