REA

Beiträge zum Thema REA

Auch der Besuch im Paulusladen Reutte war Teil der Freiwilligenwoche im Bezirk Reutte. | Foto: Paulusladen/Klaudia Komarek
5

Freiwilligenzentrum Außerfern
Anderen helfen kann richtig Spaß machen

Tirolweit fand die "Freiwilligenwoche" statt. Auch im Außerfern gab es Möglichkeiten, die Viefalt des Ehrenamtes kennenzulernen. REUTTE. Betreut und organisiert vom Freiwilligenzentrum Außerfern, das bei der Regionalentwicklung Außerfern (REA) angesiedelt ist, wurde die Freiwilligenwoche im Bezirk Reutte abgewickelt. Wer einmal ins Ehrenamt hinein schnuppern wollte, konnte dies im Seniorenzentrum Haus zum Guten Hirten, in der Lebenshilfe Tirol – Arbeit Reutte, und ebenso im Lerncafé der Caritas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Regionalentwicklung Außerfern hilft dabei, Fördergelder für Projekte zu bekommen. | Foto: Archiv/MEV
2

Regionalentwicklung Außerfern
700.000 Euro Fördergelder für Projekte

Bereits zum 5. Mal in Folge ist das Außerfern als LEADER-Region ausgewählt worden. In der Förderperiode 2023-2027 stehen für die Region knapp € 3 Mio. Fördergelder aus einem EU-Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums zur Verfügung. PFLACH. In der zweiten Einreichfrist, die noch bis 20. November 2023 dauert, können € 700.000 an Förderungen beantragt werden. Viele ThemenfelderMit diesen Geldern werden Projekte in den Themenfeldern Wirtschaft, Natur & Kultur, Gemeinwohl und Klimaschutz &...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH-Stv. Josef Geisler, REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker, BM Norbert Totschnig und REA-Obmann Günter Salchner (v.l.) bei der Urkundenübergabe. | Foto: BML/Rene Hemerka
2

Top ten in Österreich
Außerferner Regionalentwickler sind spitze

Die Regionalentwicklung Außerfern wurde in Wien als "lokale Arbeitsgruppe" innerhalb der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Damit kann die Arbeit fortgesetzt werden. Es gibt aber gleich doppelten Grund zur Freude. PFLACH/WIEN. REA-Obmann Günter Salchner und Geschäftsführerin Lena Schröcker hielten sich kürzlich in Wien auf. Hier wurden die Weichen für die neue EU-Föderperiode gestellt. Die erstreckt sich vom Jahr 2023 bis ins Jahr 2027. Umfassende VorarbeitenSelbstverständlich ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:18

Regionalentwicklung Außerfern
REA erklärte die Welt der Förderungen

EU-Förderungen - das klingt nach Bürokratiedschungel. Und tatsächlich ist es nicht einfach, sich zurecht zu finden. Die Regionalentwicklung Außerfern ist genau hier zuhause. Auf gar nicht "trockene" Weise wurden zum Start der neuen Förderperiode Ein- und Ausblicke gewährt. PFLACH. Eine kurze Begrüßung durch REA-Obmann Bgm. Günter Salchner, dann Grußworte von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und schon übernahmen Lena Schröcker und Karl Köck das Kommando. Programm der anderen Art Sie,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptmann Anton Mattle (vorne, 5.v.l.) mit den Obleuten und Geschäftsführer:innen der zehn Regionalmanagements, als auch Mitarbeiter*innen der Abteilung Landesentwicklung. | Foto: RegioL
2

Regionalentwicklung Außerfern
Mitspracherecht der Regionen macht den Unterschied

Seit kurzem gibt es in allen Tiroler Regionen LEADER-Vereine, welche deren Entwicklung vorantreiben. Reutte ist mir der Regionalentwicklung Außerfern (REA) ein Vorreiter in Sachen ländlicher Entwicklung. Kürzlich gab es in Schwaz ein erstes gemeinsames Treffen. SCHWAZ/PFLACH. Der Erfahrungsschatz, wie man ländliche Regionen vorwärts bringt und dabei  finanzielle Unterstützungen der EU "abholen" kann, ist im Außerfern besonders groß. Seit 2001 ist der Bezirk Reutte LEADER-Region. Andere Gebiete...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Über sogenannte „Euregios“ fördert die EU das Zusammenleben im Grenzraum. Entlang der Grenze zwischen Bayern und Österreich gibt es sechs Euregios. Das Außerfern ist in zwei davon vertreten: gemeinsam mit dem Allgäu und Vorarlberg in der Euregio via salina und gemeinsam mit dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen und dem Seefelder Plateau in der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel.  | Foto: INTERREG VI-A Bayern-Österreich

Regionalentwicklung Außerfern
Für Veranstaltungen im Grenzraum gibt es Geld

Die EU fördert „grenzüberschreitende Begegnungsmaßnahmen“. Klingt sehr "sperrig", ist aber eine gute Sache, die den Veranstaltern Geld bringt. PFLACH. Sie sind doch wirklich nett, unsere Nachbarn auf der anderen Seite der Grenze. Und gerne fahren wir hinaus ins grenznahe Bayern. Und umgekehrt sind die Bayern auch gerne bei uns. Bei Veranstaltungen "durchmischt" sich dann ohnehin alles. Vereine und Institutionen, welche durch ihre Veranstaltungen im grenznahen Raum die Menschen beider Länder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ursula Euler (li) deckte ihre Nachfolgerin Lena Schröcker mit viel Arbeit ein. | Foto: REA
3

Regionalentwicklung Außerfern
Lena Schröcker ist neue Geschäftsführerin

Seit 1. Jänner 2023 ist Lena Schröcker offiziell neue Geschäftsführin der Regionalentwicklung Außerfern (REA). Mit diesem Tag übernahm sie die Aufgaben von Ursula Euler, die in den Ruhestand trat. PFLACH. Die Veränderung an der Spitze der Regionalentwicklung Außerfern war so geplant: vor ca. einem Jahr stieß Schröcker zum REA-Team dazu, arbeitete sich in das umfassende Aufgabengebiet ein und löst jetzt Langzeitmitarbeiterin Ursula Euler als Geschäftsführerin ab. Zusammenarbeit ist wichtig „Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Beilage "MOBIL"

Blättern Sie gleich die Online-Ausgabe von "MOBIL" im PV Reutte und Umgebung - in diesem Magazin informiert der Verein REA über die aktuellen Angebote zum Thema Mobil

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.