Rebzikade

Beiträge zum Thema Rebzikade

Kommentar
Niemand will sie, niemand braucht sie

Die Rede ist von der Amerikanischen Rebzikade, die folgenschwere Krankheiten an Rebstöcken auch in steirischen Weingärten überträgt. Sehr aufmerksamen MeinBezirk-Lesern wird aufgefallen sein, dass das Foto über diesem Kommentar ein neues ist – der Titel aber derselbe wie in der letzten Woche. Er passt halt wieder wie die Faust aufs Auge: Haben wir in der letzten Ausgabe über Neophyten geschrieben, die heimische Pflanzen verdrängen, ist es nun die Rebzikade in den Weingärten. Das kleine Insekt...

Weinbauern müssen ihre Rebstöcke genau kontrollieren und melden, falls ein Verdacht auf die Goldgelbe Vergilbungskrankheit besteht. | Foto: Martin Wurglits
1 4

Rebzikade
Die Sorge unter den steirischen Weinbauern ist groß

Die Gefahr ist für Winzerinnen und Winzer nicht neu – aber die Lage ist ernst. In der Südsteiermark und Weststeiermark werden überall Weingärten auf einen Befall der Rebzikade kontrolliert. Die Weinbauvereine informieren. SÜDWESTSTEIERMARK. "Die Sorge ist groß, dass sich die Rebzikade auch in der Südsteiermark breit macht", erzählt Markus Skoff. Er ist Obmann des Weinbauvereins Gamlitz, dessen Mitgliedsbetriebe genau in der Befallszone südlich von Leibnitz liegen. Eine Warnmeldung hat man schon...

Die Rebzikaden saugen an Weinblättern und übertragen eine Krankheit, die Rebstöcke vernichten können. | Foto: Landwirtschaftskammer
6

Ausbreitung
Rebzikade hat auch süd- und weststeirische Weinbauern aufgeweckt

In der Südoststeiermark wurden dank der Rebzikade erste Weingärten gerodet. MeinBezirk hat bei Weinbaudirektor Martin Palz nachgefragt, ob die Süd- und Weststeiermark als Nächstes dran sein könnten. SÜDWESTSTEIERMARK. In der Südoststeiermark hat ein neuer Stamm der Amerikanischen Rebzikade mutiert. Das hat die Lage für alle Weinbaugebiete in der Steiermark verschärft. „Und das hat jetzt auch Weinbauern in der Süd- und Weststeiermark aufgeweckt. Viele schauen jetzt genauer hin und sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.