Redaktion

Beiträge zum Thema Redaktion

Die Studierenden des Medienkollegs Innsbruck übernehmen vier Tage lang die Multimediaredaktion des Journalismusfestes. Hier zwei Studierende beim Transport des Equipments.  | Foto: Medienkolleg Innsbruck
Video 3

Journalismusfest Innsbruck
Nachwuchsmedienfachkräfte im Einsatz!

Im Zuge des diesjährigen Journalismusfestes 2024 kam es zu einer spannenden Zusammenarbeit mit dem Medienkolleg Innsbruck. Die jungen Nachwuchsmedienfachkräfte durften vier Tage lang die Multimediaredaktion der Veranstaltung übernehmen und so ihr Wissen in die Praxis umsetzen. INNSBRUCK. Filmen, Schneiden, Fotografieren und Schreiben: In kaum einer Ecke der Multimediaredaktion des Journalismusfestes Innsbruck wurde nicht gearbeitet. Doch wo man sonst professionelle Redakteure und Redakteurinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die Sternsinger statteten den "BezirksBlättern" Reutte auch heuer wieder einen Besuch ab.

Sternsingeraktion
Königlicher Besuch in der BB-Redaktion

Mit Segenswünschen für das Jahr 2023 besuchten die Sternsinger am Dienstag, den 3. Jänner das Büro der BezirksBlätter in Reutte. REUTTE (eha). Als „Marathon der Nächstenliebe“ wird er bezeichnet, der Brauch der Sternsinger. Auch in dieser Wintersaison rückten wieder 85.000 Kinder aus, um als Sternsinger Spenden für Projekte in Entwicklungsländern zu sammeln. Ebenso traditionell ist, dass dabei eine Abordnung auf einen Zwischenstopp in der BezirksBlätter-Redaktion vorbeikommt und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ferraridirektor Manfred Jordan (l.) und Medienlehrer Martin Wieser (2.v.l.) freuten sich über die tolle multimediale Arbeit der Medienferrarischüler:innen auf der BeSt Klagenfurt. | Foto: Ferrarischule

Medienferrarischule Innsbruck
Tiroler Medien-Knowhow in Klagenfurt

Schüler:innen der Ferrarischule Innsbruck als Kern der Multimediaredaktion bei der Bildungsmesse (BeSt) in Klagenfurt. Die lebensnahe Topausbildung an der Innsbrucker Medienferrarischule ist weit über Tirols Grenzen hinaus bekannt und die MedienschülerInnen sind begehrte Kooperationspartner. Auch für die SOWIE Holding, die Bildungsmessen in Klagenfurt und Innsbruck (BeSt) organisiert. Vor kurzem waren 24 Schüler:innen der Innsbrucker Medienferrari (4DHW, Spezialausbildung in Medien und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ihr Team vom BB Telfs (v. li.): Nicolas Lair, Julia Gwiggner, Nicole Mitterer, Mario Hofmann und Georg Larcher. | Foto: BB Telfs

Bezirksblätter Telfs
Alles neu – Ihr bewährtes Team bleibt aber bestehen

TELFS. Rot? Ja! Die Bezirksblätter haben ihre Markenfarbe auf rot gewechselt und damit einhergehend "lächeln" wir Ihnen künftig auch mit einem neuen Logo, einer stilisierten Sonne entgegegen. Alles neu und doch alles bewährt, denn das Team, das sie weiterhin in der Region betreut, ist jenes, das Sie schon kennen: Unsere Grafikerin Nicole Mitterer kümmert sich um die Gestaltung der Werbung und um die Annahme von privaten Anzeigen. Geschäftsstellenleiter Mario Hofmann und Julia Gwiggner sind die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Innsbruckerin Alexandra Wachter wurde für den Romy 2021 nominiert! | Foto: Alina Marzi
2

Stadtblatt Interview
Alexandra Wachter für Romy 2021 nominiert

INNSBRUCK. Sie ist Journalistin, Reporterin, Moderatorin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien: Alexandra Wachter aus Innsbruck ist ein wahres Multitalent und nun wurde sie auch noch in der Kategorie "Information" für den Romy 2021 nominiert. Wir haben die sympathische Tirolerin interviewt und sie zu ihrem Leben in der Medienwelt befragt: Unter folgendem Link können für das Voting 2021 noch Stimmen abgegeben werden: https://kurier.at/romy/voting / EINSENDE- und AKTIONSSCHLUSS: 05.04.2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Fünf Fußball LAZ-Vorstufen in Tirol geschlossen - TFV Präsident Josef Geisler (re.). | Foto: Schwaighofer/TFV
2

Fussball Tirol
5 TFV LAZ-Vorstufen fallen dem "Rotstift" zum Opfer

Fußball-Infos aus erster Hand durch TFV-Präsident Josef Geisler, der über LAZ-Vorstufe-Schließungen spricht. Dazu die Zusatzinfos zum weiter unten angeführten BB Printbericht der KW 23 im Bezirksblatt Kufstein und der Hinweis auf einen eigens erstellten und dazugehörigen online Sport-Kommentar, ebenfalls aus der Bezirksblätter Kufstein Sportredaktion. - über die fünf geschlossenen Tiroler LAZ-Vorstufen wurde vom TFV-Vorstand bei der Sitzung am 26. Mai über jede einzelne Schließung eigens...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Vor der Fastenzeit startete die Redaktion in Landeck den "Plastikfrei-Versuch" und entdeckte viele Alternativen. Corona zwang zum abgeänderten Selbstversuch | Foto: Siegele
3

Unsere Erde/Am eigenen Leib
Selbstversuch abgeändert: Plastikfrei in der Quarantäne

PAZNAUN (sica). Die Redaktion Landeck startete mit einem einwöchigen Versuch im Büro auf Plastik zu verzichten in die Fastenzeit, geplant war, die Aktion bis Ostern durchzuziehen - Dann kam Corona. Kurzerhand wurde der Selbstversuch umgemodelt, zugegeben mit mäßigem Erfolg. Gut auf Kurs, bis das Home-Office kamDer Startschuss des BEZIRKSBLÄTTER-Schwerpunkt "Unsere Erde" von unseren Redakteuren Othmar Kolp und Carolin Siegele durch einen Selbstversuch gesetzt - Eine Woche Plastikfasten als Test,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bis zum 5. Juni kann man sich noch für die Tiroler Journalismusakademie bewerben.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)

Tiroler Journalismusakademie
8. Grundlehrgang startet im August

TIROL. Auch in diesem Jahr können sich wieder junge Journalismus-Talente für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 5. Juni läuft die Anmeldefrist für eine Top-Grundausbildung im Journalismus-Ressort.  Achte Runde für Tiroler JournalismusakademieBereits zum achten Mal kann man im Rahmen der Journalismusakademie von Top-Medienexperten, Wissenschaftlern und Journalisten lernen, wie man im Journalismus Fuß fasst. Ihr Talent beweisen die Teilnehmer anschließend bei renommierten Medien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ohne besseren Quellenschutz kein Vertrauensverhältnis und ohne dieses, könne das Parlament seiner Kontrollfunktion weniger nachkommen, folgert die SPÖ-Nationalrätin.  | Foto: SPÖ

Quellenschutz
Mehr Sicherheit für InformantInnen gefordert

TIROL. Die SPÖ Nationalrätin Yildirm fordert die Möglichkeit für Abgeordnete ihre InformantInnen zu schützen. Die Abgeordnete leitet dies aus der Kontroll-Aufgabe des Parlaments ab. Um dieser Aufgabe nachzugehen, bedarf es allerdings Quellen, die im digitalen Zeitalter nach mehr Schutz verlangen.  Quellenschutz soll gestärkt werdenDie Arbeit des Parlaments ist laut Yildirm auch Kontrolle, der Regierung müsse "auf die Finger" geschaut werden. Journalisten, die investigativ agieren, sind mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Ein Traumberuf mit flinken Fingern

Die Chefin vom Geschäft "Handgmacht" hat ihren Traumberuf gefunden. Bei der Minstadt waren zahlreiche Kinder bei ihr, um kreative Sachen zu basteln. Quer durch die Bank wurde gebastelt, von Dekorationen bis zu Spielsachen war alles dabei. Das Geschäft hat von Dienstag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Augen auf beim Hotelverkauf

Es ist also wieder einmal so weit, dass das Hotel Post in Fügen zum Verkauf angeboten wird. Erst im Jahr 2011 kam das Objekt unter den Hammer und jetzt könnte schon bald ein deutscher Investor der nächste Besitzer sein. Eine Variante, die nicht überall auf die größte Gegenliebe stößt, denn erst im Jahr 2015 hatte man mit Mühe und Not den Bau eines 400-Betten-Hotels durch einen deutschen Investor in der Nähe der Therme verhindern können. Es ist eine Tatsache, dass ausländische Investoren immer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Zu Besuch in der NMS Jenbach

JENBACH (fh). Vergangene Woche war die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion zu Gast in der NMS (Neue Mittelschule) Jenbach I um im Rahmen einer Unterrichtseinheit über die Arbeit in einer Zeitungsredaktion zu referieren. Bei dieser Gelegenheit kamen zahlreiche Themen zur Sprache und die Schülerinnen der Klassen 2a und 2b erhielten einen Einblick in die Zeitungsbranche und zeigten sich sehr interessiert. Die SchülerInnen hatten zahlreiche Fragen und auch die humoristische Seite kam nicht zu kurz.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Sternsinger besuchten BB-Redaktion

REUTTE. Kaspar, Melchior und Baltasar sind auch heuer im ganzen Außerfern unterwegs, um Spenden für notleidende Menschen zu sammeln. Zahlreiche Buben und Mädchen zeigen sich als engagierte Mitmenschen und sorgten für einen wichtigen Beitrag für den Kampf gegen die Not auf der Welt. Auch in der Reuttener BB-Redaktion waren die heiligen Dreikönige gern gesehene Gäste.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Neue Dimensionen der Wohnungsnot

Kommentar Es scheint ein ewiger Windmühlenkampf zu sein: Maßnahmen gegen die aktuelle Wohnungslage zu setzen. Was vor fünfzig Jahren mit viel Arbeit eine Selbstverständlichkeit war – eine Eigentumswohnung, ein Auto – ist für die jüngere Generation nicht nur unerreichbar, sondern auch nicht mehr erstrebenswert. Leerstände, Spekulationen, Landflucht – nur einige der Gründe, die zu den hohen Immobilienpreisen in der Inntalfurche führen. Nun hat die Wohnungsnot aber unerträgliche Dimensionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Die Politik muss lernen zuzuhören

Stichwort: Bürgerbeteiligung, Radweg, Gehsteig, Verkehrsplanung INNSBRUCK. Eigentlich ist es nichts Schlechtes, wenn mehr Gehsteige und Radwege entstehen. Auch beim DEZ-Einkaufszentrum entsteht ein Kreisverkehr, ein Gehsteig und ein Radweg. Zur Freude der Amraser, die zahlreich nicht nur im DEZ einkaufen, sondern den Gehsteig auch zum Spazierengehen nutzen. Nun sind die ruhigen Zeiten vorbei: Der Gehsteig befindet sich quasi auf der Fahrbahn, zwischen Autos und Radfahrern. In der Causa hat das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Wird's noch was mit der Tenne?

FÜGEN (fh). Der ehemalige Discotempel "Zillertal Tenne" steht seit Jahren leer. Die Parkfläche rund um das in die Jahre gekommene Gebäude wird teils als Lagerplatz verwendet, doch in Sachen Weiterentwicklung herrscht hier seit Jahren Stillstand. Das Areal ist als "Sonderfläche Discothek" gewidmet und müsste für eine etwaige Weiterentwicklung umgewidmet werden, es sei denn, es findet sich ein Investor, der es hier noch einmal in Sachen Nachtleben versuchen will. Anzeichen dafür gibt es keine,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei der komm!unity-Jugendredaktion können Jugendliche über ihre Themen journalistisch berichten. | Foto: Achterbahn MOJA

Kostenloser Workshop für jugendliche Journalisten

Die komm!unity-Jugendredaktion vermittelt Jugendlichen in einer Workshopreihe journalistische, filmische und gemeindepolitische Grundlagen. Nun steht der Journalismus-Workshop vor der Tür. WÖRGL. Die komm!unity-Jugendredaktion ist eine Gruppe von Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren aus dem Raum Wörgl, die aus der Sicht Jugendlicher über Geschehnisse aus der Region berichtet. Seit Herbst letzten Jahres haben diese Jugendlichen kostenlos Workshops über Grundlagen der Gemeindepolitik und des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bezirkssblätter Hall/Rum KW 49Hubert Rösch - Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/hall-rum/magazin/viertel-jungschuetzenschiessen-in-inzing-d1561578.html
3 6 241

Druckfrisch: Regionauten im Dezember

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen, die es überhaupt auf dieser Welt gibt: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor ihrer Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Foto: Krabichler
1 2 4

Making Of – Videodreh "Fit in den Winter"

TIROL. Acht Wochen lang machen Sie die Tiroler BEZIRKSBLÄTTER gemeinsam mit Weltcupsiegerin Niki Hosp winterfit. Zu diesem Zweck mussten natürlich auch Videos aller 16 Übungen gedreht werden. Ziel war es, diese so einfach wie möglich zu gestalten, weshalb für den Dreh auch zu einem Gerät gegriffen wurde, über das fast jeder heutzutage verfügt: einer Handykamera! Zur ersten Folge der Serie "Fit in den Winter" Zur Themenseite Das erste der Videos finden Sie hier:

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.