Regionalenergie Osttirol

Beiträge zum Thema Regionalenergie Osttirol

Geschäftsführer Ferdinand Moosegger, Bgm. Markus Einhauer und REO-Obmann Albert Pichler. | Foto: Hans Ebner
2

Eröffnungsfeier
Regionalenergie Osttirol zog nach Tristach um

Die Regionalenergie Osttirol zog mit ihrer Zentrale von Lienz in die Nachbargemeinde Tristach um. Vergangene Woche wurden die Räumlichkeiten feierlich eröffnet. TRISTACH. Bereits seit 1996 existiert die Regionalenergie Osttirol, die mit ihren Heizwerken Wärmeenergie in die heimischen Haushalte bringt. Das erste Heizwerk wurde in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt verwirklicht. Seither hat sich viel getan und das Unternehmen betreibt über ganz Osttirol verteilt Fernheizwerke. Auch das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Verläuft alles nach Plan, will man im Frühjahr 2024 mit den Bauarbeiten für das Fernwärmenetz in Obertilliach starten. | Foto: Symbolbild: Regionalenergie Osttirol
2

Infrastrukturprojekt
Ein Fernwärmenetz für Obertilliach

Öl, Hackschnitzel, Pellets oder Wärmepumpe. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Gebäude zu heizen. In Obertilliach bekommen die Einwohner bald die Möglichkeit für einen Fernwärmeanschluss. OBERTILLIACH. "Gut Ding braucht Weile. Aber ich bin der Meinung, dass wir auf einem guten Weg sind", erklärte Bürgermeister Matthias Scherer anlässlich einer Infoveranstaltung über den Bau eines Fernwärmenetzwerkes in Obertilliach. Tatsächlich beschäftigt man sich schon seit geraumer Zeit mit der Idee, die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Regionalenergie Osttirol muss ihre Preise um moderate 15 Prozent anheben. | Foto: Regionalenergie

Moderate Preiserhöhung
Zangerl: „Es geht bei Fernwärme in Osttirol auch anders“

Während die Preise bei Fernwärme im Bereich der Stadtwärme Lienz um mehr als 50 Prozent steigen sollen, zeigt ein Beispiel aus dem Bezirk, dass es auch anders geht. OSTTIROL. Die Regionalenergie Osttirol, eine bäuerliche Genossenschaft, hebt ihre Preise für ihre rund 400 KundInnen nur moderat an. „Nachdem es auch hier um Biomasse geht, stellt sich die Frage, warum bei der Stadtwärme die Preise explodieren. Es ist Zeit, dass hier offengelegt wird, wer für die Preistreiberei verantwortlich ist“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
15 Jahre dauerte es, bis das Fernwärmewerk in Außervillgraten realisiert wurde. Andreas Blaßnig, Geschäftsführer Regionalenergie Osttirol und Bgm. Josef Mair (r.) eröffneten es am Samstag offiziell. | Foto: Brunner Images
2

Heizwerk wurde eingeweiht

Bereits im Herbst letzten Jahres ging in Außervillgraten das von der Regionalenergie Osttirol errichtete und betriebene Fernheizwerk an das Netz. AUSSERVILLGRATEN (red). Vergangenen Samstag wurde das 670.000 Euro teure Projekt eingeweiht und gesegnet. Angeschlossen wurden elf Kunden, darunter das Gemeindehaus, die Tischlerei Walder sowie die Pfarrkirche und das Pfarrhaus. Plan lag lange in der Schublade Der Gedanke an eine Fernwärme kam der Gemeinde schon vor 15 Jahren. Das Projekt wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.