Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Rotkreuz-Arzt Dr. Ottokar Widemair, Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, Christoph Müller, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher und Ortstellenleiter Stv. Marzell Veiter.  | Foto: ÖRK
3

RK-Ortsstelle Defereggental
40. Jahreshauptversammlung durchgeführt

Vor Kurzem fand die 40. Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental statt, wo unter anderem einige Mitglieder geehrt wurden. ST. JAKOB i. DEF. Unter der Leitung von Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher versammelten sich die Mitglieder der Rotkreuz-Ortsstelle Defereggental zur 40. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Naturhotel Tandler in St. Jakob im Defereggental. Es war ein Abend voller Dankbarkeit, Anerkennung und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen. Mit...

Neben den Einsätzen, die rund 714 Stunden in Anspruch nahmen, wurden auch zahlreiche Schulungen und Übungen abgehalten | Foto: Bergrettung Lienz
5

Jahreshauptversammlung
Lienzer Bergrettung rückte insgesamt 65 Mal aus

Die Bergrettung Lienz hat auch 2024 wieder eine solide Bilanz gezogen. Mit insgesamt 65 Einsätzen bleibt die Zahl der Alarmierungen im Vergleich zu den Vorjahren stabil. Besonders auffällig war erneut der Bikepark Lienz, der nach wie vor als Hotspot für Einsätze gilt. LIENZ. Gemeinsam mit den Lienzer Bergbahnen werde an Lösungen gearbeitet, um die Sicherheit in solchen Gebieten zu erhöhen. So wie es bereits beim Sicherheitskonzept in der Galitzenklamm erfolgreich umgesetzt wurde. Neben den...

Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher (l.) und Ortsstellenleiter Michael Oberschneider (r.) gratulieren Manuela Weiskopf, Karin Presslaber und Martina Patterer zur Verdienstmedaille in Bronze
 | Foto: ÖRK Matrei
3

55-jähriges Jubiläum
Rot Kreuz Stelle Matrei feierte

Am 7. März 2024 fand die 55. Jahresversammlung der örtlichen Rotkreuz-Ortsstelle Matrei im Restaurant Tauernstadion statt. Die Versammlung gewährte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Leistungen der Ortsstelle, die nicht nur durch beeindruckendes ehrenamtliches Engagement besticht, sondern derzeit auch eine bauliche Erweiterung durchführt. MATREI. Im Jahr 2024 unterstützten knapp 62 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsstelle Matrei i.O. mit vollem Einsatz...

Die geehrten und beförderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten i.Def. mit den anwesenden Ehrengästen. | Foto: FF Hopfgarten
7

Jahreshauptversammlung 2025
Hopfgarter Florianijünger zogen Bilanz

Am 7. März 2025 blickte die Feuerwehr Hopfgarten bei ihrer 122. Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2024 zurück. HOPFGARTEN i. DEF. Die Feuerwehr Hopfgarten zählt derzeit 73 aktive Mitglieder, ein Mitglied der Feuerwehrjugend, 20 Reservisten sowie ein Ehrenmitglied. 2024 mussten die Kameraden insgesamt 18 Einsätze bewältigen, darunter drei Brandeinsätze, sechs technische Einsätze, vier Fehlalarme und fünf Brandsicherheitswachen. Dabei waren 120 Mitglieder in...

Kommandant Christian Brugger, Abschnittskommandant Richard Stefan, Hubert Kaufmann, Lorenz Unterrainer, Polizeiinspektionskommandant Dietmar Mairer, Michael Guggenberger, Ehrenmitglied Norbert Brugger, Gerold Mader, Bürgermeister Andreas Pfurner, Bezirkshauptfrau-Stv. Mira Unterkreuter, Pfarrer Bruno Decristoforo, Kommandant-Stv. David Perathoner | Foto: FF Nußdorf-Debant
2

Rückblick auf 2024
Jahreshauptversammlung der FF-Nußdorf-Debant

88 aktive Mitglieder und 22 Kameraden im Reservistendienst zählt die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf-Debant. Vor kurzem versammelte sich ein Großteil von ihnen zur Jahreshauptversammlung 2025. NUSSDORF-DEBANT.  Das vergangene Jahr verlief für die Wehr eher ruhig. Insgesamt 42 Mal rückte man zu Einsätzen aus.  Darunter waren 11 Brandeinsätze, davon 8 Fehl- und Täuschungsalarme, 8 Brandsicherheitswachen und 23 technische Einsätze. Insgesamt leisteten 318 Mitglieder zusammen 47 Einsatzstunden. Neben...

Der einstimmig wiedergewählte Vorstand mit den Ehrengästen im Rahmen der Jahreshauptversammlung. | Foto: PVÖ OG Nußdorf-Debant
2

PVÖ-Jahreshauptversammlung
Klares Votum für den "Alten Vorstand"

Am 11. September fand die Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Nußdorf-Debant statt. NUSSDORF-DEBANT. Drei Schwerpunkte standen bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Nußdorf-Debant des Pensionistenverbandes Österreich (PVÖ) im Mittelpunkt: Die Neuwahl des Vorstandes, die Aufarbeitung des 42. Landeswandertages am 8. Juni 2024 und die Ehrung treuer Mitglieder. Einstimmige Wiederwahl Die Wahlleitung übernahm „Hausherr“ Bürgermeister Andreas Pfurner und der gesamte Ablauf dauerte...

V.l.n.r.:
LOSM a.D. Andreas Hauser
LH-Stellvertreter Josef Geisler
Mario Jofen (SG Nussdorf-Debant)
LOSM NÖ Franz Obermann 
Vizebgm. IBK Markus Lassenberger
 | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
75. Jahreshauptversammlung Tiroler Landesschützenbund

Am Samstag, den 27. April 2024 wurde die mittlerweile 75. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes im Innsbrucker Landhaus durchgeführt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von allen teilnehmenden Mitgliedern des TLSB mit besonderer Spannung erwartet, da der gesamte Vorstand neu gewählt wurde. Zusätzlich wurden wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder der jeweiligen Bezirke, welche sich in der Vergangenheit durch besondere Leistungen verdient gemacht hatten, mit Ehrungen des TLSB...

ASVÖ-Bezirksobmann Georg Nöckler (v.l.), Vize-Bgm. Lukas Brugger, Obmann Bernd Ganzer, Alt-Obmann Natalis Ganzer, Aloisia Ganzer, Ehrenring-Träger Seppl Ganzer, Sportunion-Tirol-Ehrenpräsident Günther Mitterbauer, Sportunion-Tirol-Geschäftsführer Christian Lettner und Bürgermeister Raimund Steiner bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Sportunion iDM Matrei
4

Sportunion iDM Matrei
Obmannwechsel bei der 72. Jahreshauptversammlung

Zwei Themenschwerpunkte und einige Ehrungen prägten die 72. Jahreshauptversammlung der Sportunion iDM Matrei. MATREI i. OSTTIROL. Am Freitag, dem 19. April wurde im Stadionrestaurant die bereits 72. Jahreshauptversammlung der Sportunion iDM Matrei i. O. abgehalten. Zwei Themenschwerpunkte Vor zahlreich erschienenen Mitgliedern und Ehrengästen gab es zwei Themenschwerpunkte: Einerseits wurde auf die erfolgreiche sportliche und finanzielle Vereinstätigkeit der fünf Sektionen Stockschießen,...

Obmann Stefan Stern, Horst Kendlbacher, Patrick Steiner (Alpenrautler des Jahres 2023), Peter Thaler (v.l.). | Foto: Alpenraute Lienz

119. Generalversammlung der Alpenraute Lienz
Patrick Steiner ist "Alpenrautler des Jahres"

Anfang April fand die alljährliche Generalversammlung des Bergsteigerclubs Alpenraute Lienz statt. LIENZ. Obmann Stern Stefan konnte auf 22 durchgeführte Vereinsveranstaltungen im Jahr 2023 zurückblicken. Darunter bsp. auch der Laserzlauf. Vier junge Alpinisten sind gerade in ihrem Anwärterjahr und freuen sich 2024 in die Alpenraute aufgenommen zu werden. Einer der Höhenpunkte des Abends war der Bericht von Tourenwart Michael Putzhuber, der in seiner gewohnt kurzweiligen Art, einen Rückblick...

Der neue Ausschuss (v.l.n.r.): Schriftführerin Karin Presslaber, Ortsstellenleiter Stv. Lorena Bstieler, Ortsstellenleiter Michael Oberschneider und Kassierin Isabel Pirker
 | Foto: ÖRK Matrei
2

Jahreshauptversammlung des RK Matrei
Freiwillige leisteten über 13.000 Einsatzstunden

Bei der Jahreshauptversammlung des Roten Kreuz Matrei stand neben dem üblichen Jahresrückblick auch die Wiederwahl des Ausschusses auf der Tagesordnung. MATREI. Am 22. März fand die 54. Jahreshauptversammlung der Österreichischen Roten Kreuz Ortsstelle in Matrei statt. Die Versammlung war geprägt von bedeutenden Entscheidungen, üblichen Tätigkeitsberichten und der Ernennung des neuen Ausschusses. Eine bemerkenswerte Demonstration von Kontinuität und Vertrauen innerhalb der Ortsstelle war die...

Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher (v.l.n.r.), Bezirksgeschäftsführer Alexander Perry, Patrick Foidl und Ortsstellenleiter Sillian Thomas Klammer.  | Foto: RK Sillian
3

Voller Einsatz
47. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Stelle Sillian

Die Mitglieder der Rot-Kreuz-Stelle Sillian zeigten im vergangenen Jahr wieder, wieviel Eifer in ihnen steckt. SILLIAN. Am Freitag, dem 15. März 2024 fand die 47. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz Ortsstelle Sillian im Puschtra Alm Restaurant in Arnbach statt. Die Ortsstelle blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Außerdem stand die Ehrung einiger Mitglieder an. Rettungsdienst voll im Einsatz Der Rettungsdienst der Ortsstelle besteht aus 78 MitarbeiterInnen, die im vergangenen Jahr...

Der neue Ausschuss: Kassier Klaus Erlsbacher, Ortsstellenleiterin Valentina Erlsbacher, Ortstellenleiter Stv. Marzell Veiter, Schriftführer Christof Macher (v.l.).
 | Foto: RK Defereggental
3

Die erste Rot Kreuz Ortsstellenleiterin Osttirols
Valentina Erlsbacher führt das RK Defereggental

Am 8. März 2024 lud die Rot-Kreuz Ortsstelle Defereggental zur 39. ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Am Programm standen neben den üblichen Tätigkeitsberichten und Ehrungen auch die Neuwahl des Ausschusses. DEFEREGGEN.  Mit Stolz und Gemeinschaftsgeist betrat der scheidende Ortsstellenleiter Benjamin Gasser die Bühne und begrüßte die Anwesenden. Er replizierte über das vergangene Jahr und hob besonders die freiwillig geleisteten Einsatzstunden hervor. Insgesamt mehr als 7600 Stunden...

Auch im vergangenen Jahr war die freiwillige Unterstützung bei der Wasserrettung sehr groß.  | Foto: Christoph Klausner
2

Wasserrettung Osttirol
9.512 Stunden im Zeichen der Wasserrettung

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - die Wasserrettung Osttirol wurde auch vergangenes Jahr wieder von SchwimmerInnen unterschiedlichster Altersgruppen tatkräftig unterstützt. OSTTIROL. 9.512 freiwillig geleistete Stunden – das ist die Bilanz, die bei der Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Osttirol am Freitag, dem 1. März gezogen wurde. Viele Stunden Kinderschwimmen Gemäß dem Ziel der ÖWR, aus jedem Nicht-Schwimmer einen Schwimmer und aus jedem Schwimmer einen Rettungsschwimmer zu...

Der Ausschuss mit dem neuen Ehrenmitglied Josef Mair (1. Reihe mitte). | Foto: Brunner Images
7

FF Dölsach
149. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

In Dölsach fand erneut die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Im Rahmen dieser Feier wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und ausgewählte Mitglieder für ihr großes Engagement ausgezeichnet. DÖLSACH. Am Samstag, dem 24. Februar 2024 fand die 149. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach im Kultursaal des Tirolerhofs statt. Kommandant OBI Andreas Stocker begrüßte 63 KameradInnen und auch einige Ehrengäste, wie Bürgermeister Martin Mayerl, Pfarrer...

Die geehrten sowie beförderten Kameraden der FF Nußdorf-Debant mit den Ehrengästen | Foto: FF Nußdorf-Debant
2

Nußdorf-Debant
Florianis ließen 2023 Revue passieren

Vor kurzem fand in Nußdorf-Debant die 128. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Kommandant Christian Brugger konnte neben den Kameraden der Wehr auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. NUSSDORF-DEBANT. Der derzeitige Mannschaftsstand der Feuerwehr umfasst stolze 84 aktive Mitglieder, während 23 Kameraden im Reservistendienst stehen. Die Einsatzstatistik des vergangenen Jahres verzeichnete insgesamt 37 Einsätze, darunter 13 Brandeinsätze, 7 Fehl- und Täuschungsalarme, 3...

V.l.n.r.:
Andreas Hauser (LOSM)
Carina Fuetsch (BSB Lienz)
Hermann Gössl (ÖSB)
Markus Lassenberger (Vizebürgermeister IBK) | Foto: Susanne Paar, TLSB

Schiesssport
Jahreshauptversammlung Tiroler Landesschützenbund: Ehrungen für Osttirol

Die 74. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes wurde am 20. Mai 2023 im Festsaal des Innsbrucker Landhauses durchgeführt. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler hob in seinen Grußworten die Verbindung von Sport und Tradition, die bei allen Veranstaltungen des Tiroler Landesschützenbundes im Vordergrund steht und auf die beim TLSB besonders Wert gelegt wird, hervor. Auch die Anwesenheit eines Teils der Tiroler Nationalkaderschützen, sowie der geplante Bau eines neuen...

Am 23.6. findet in Wattens die Jahreshauptversammlung des TFV statt. | Foto: TFV
3

Tiroler Fußballverband
Kommt ein Zweikampf um das Amt des Präsidenten?

Die Jahreshauptversammlung des Tiroler Fußballverbandes verspricht Spannung. Am 23.6. entscheiden 149 geladene Vereine über die personelle Zukunft des TFV. Aktuell scheint es einen Zweikampf um das Amt des Präsidenten zu geben. Josef Geisler, amtierender TFV-Präsident, trifft auf den Herausforderer Wolfgang Suitner. INNSBRUCK. Der Tiroler Fußballverband (TFV) wurde am 5. September 1919 gegründet und ist die Dachorganisation der 149 Fußballvereine in Tirol. Seit 2008 steht Josef Geisler an der...

Der neue Vereinsausschuss der Tennis Union Matrei (v. l. Martin Berger, Lukas Preßlaber, Tanja Panzl, Daniela Pirkebner, Mathias Berger, Barbara Steiner, David Klaunzer, Alina Panzl, Hannah Wibmer) | Foto: TU Matrei

Neuwahlen
Frischer Wind im Ausschuss der Tennis-Union Matrei

Fünf Neuzugänge verstärken den Ausschuss des Vereins. MATREI. Am 14. April fand die Jahreshauptversammlung der Tennis Union Matrei im Restaurant Saluti statt. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr sowie dem Kassabericht standen dieses Jahr auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Mehrere Ausschussmitglieder räumten nach jahrelangem Engagement das Feld für junge, motivierte TennisspielerInnen. Es konnten fünf Neuzugänge gefunden werden, die dem Vereinsausschuss nach einstimmigem Beschluss...

Gerhard Föger (Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol), Adrian Siller (TVB Stubai Tirol), Lukas Heymich (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus), Markus Tipotsch (TVB Tux – Finkenberg), Theodor Zoller (TVB Tiroler Zugspitz Arena), LR Gerber | Foto: Land Tirol
2

Verband der Tiroler Tourismusverbände
Benjamin Kneisl folgt Hans Entner als Vorstand

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) ist die Interessenvertretung und die Vernetzungsplattform für 34 Tiroler Tourismusverbände. Im Rahmen der Wahl bei der außerordentlichen Vollversammlung wurde Benjamin Kneisl zum Vorstand gewählt. INNSBRUCK. Im Beisein von Tourismuslandesrat Mario Gerber wurde der neue VTT-Vorstand für die nächsten fünf Jahre bestimmt: Die Obleute der Tiroler Tourismusverbände wählten einstimmig Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus) als neuen...

Der Vorstand von Kolping Lienz mit Obmann Meinhard Pargger (r.) bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Kolping
3

Jahreshauptversammlung
Viele Investitionen im Kolpinghaus

Kolping Lienz plant auch für heuer wesentliche Investitionen und Erneuerungen im Kolpinghaus. Auf dem Sanierungsplan: Eine neue Küche im Jugendheim, ein neuer barrierefreier Haupteingang und Modernisierung im Elektrobereich. LIENZ. Diese Eckdaten nannte Kolping-Obmann Meinhard Pargger bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung und erinnerte daran, dass in den letzten Jahren fast eine dreiviertel Million Euro in das Kolpinghaus investiert wurde. Neue WC-Anlagen, neue Fenster, moderne digitale...

Die Geehrten mit Ehrengästen vorne v.l. Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl, Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, neuer Kommandantstellvertreter Florian Unterlercher, Kommandant Peppi Tönig, Ehrenmitglied Alfred Veider, Altkommandant und Bürgermeister Markus Tönig, Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner, Ewald Unterguggenberger und Peter Paul Feldner (beide Ehrung 70 Jahre Mitgliedschaft). Hinten v.l. Abschnittskommandant Michael Köll, Peter Patterer (neuer Kassier), Madita Unterlercher (neue Schriftführerin), Erik Engel (Verdienstzeichen in Bronze BFV Lienz), Gebhard Steinkasserer (Verdienstzeichen in Silber BFV Lienz), Vizebürgermeister Fabian Veider, Michael Steinkasserer (40 Jahre Mitgliedschaft), Flughelfer Johann Unterlercher (Katastrophenmedaille Land Niederösterreich) und Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer von der Polizeiinspektion Matrei i.O. | Foto: Reinhold Köfele
8

Jahreshauptversammlung
Neues Kommando für die FF Hopfgarten

Peppi Tönig folgt Markus Tönig als Kommandant der Deferegger Wehr, die heuer ihr 120 Jahr-Jubiläum feiert. HOPFGARTEN i. DEF. Die kürzlich abgehaltene Jahreshauptversammlung war der Auftakt zum 120-jährigen Bestandsjubiläum der Feuerwehr Hopfgarten i.Def. Für Bürgermeister Markus Tönig war es die letzte Versammlung als führender Kommandant der örtlichen Wehr. Eine besondere Ehre war es für ihn und die gesamte Feuerwehr, dass neben zahlreichen Ehrengästen auch der neue Landesfeuerwehrkommandant...

Sektionsobmann Johannes Viertler mit den Geehrten Johann Weitlaner, Josef Walder und Nina Jeller-Leiter (v.l.). | Foto: ÖAV Sillian
3

134. Jahreshauptversammlung
ÖAV Sillian ließ das Jahr Revue passieren

Am Freitag, 17.03.2023, fand die 134. Jahreshauptversammlung der ÖAV-Sillian in Innervillgraten statt. SILLIAN/INNERVILLGRATEN. Rund 100 Mitglieder folgten der Einladung und ließen das Bad'l aus allen Nähten platzen. An das Totengedenken folgten Kurzreferate des 1. Vorsitzenden Johannes Viertler, welcher über Bautätigkeiten auf der Sillianer Hütte, Mitgliederzahlen und geplante Veranstaltungen berichtete, sowie Boulderreferent Manuel Leiter, welcher Infos zu Aktivitäten im sektionseigenen...

Das neue Kommando der FF Huben mit Bürgermeister Raimund Steiner. | Foto: FF Huben
2

Jahreshauptversammlung
Neues Kommando bei der FF Huben

Am 3. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Huben ihre ihre jährliche Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos ab. HUBEN. Kommandant Karl Riepler konnte in seinem Jahresbericht auf zahlreiche Einsätze verweisen. Zu 14 Einsätzen wurde die FF Huben i.O. im Jahr 2022 alarmiert. Verkehrsunfälle, Waldbrände, Gebäudebrände, Kajakunfall und sonstige technische Einsätze mussten bewältigt werden. Zudem wurden 12 Übungen mit verschiedensten Szenarien abgehalten, um bestmöglich für kommende Einsätze...

Die Geehrten mit Bürgermeister Ing. Zanon, Obmann Peter Kalser und Bezirksobfrau Fercher. | Foto: PVÖ Leisach

PVÖ Leisach
Jahreshauptversammlung des Pensionistenverband Leisach

Anfang März trafen sich die Leisacher Pensionisten zur Jahreshauptversammlung und wählten den "alten" Vorstand erneut. LEISACH. Die Hauptversammlung der PVÖ Ortsgruppe Leisach fand Anfang März im Gemeindesaal statt. Auf der Tagesordnung stand dieses Mal auch die Wahl des Vorstands unter der Wahlleitung von Bürgermeister Ing. Bernhard Zanon. Der „alte“ Vorstand, bestehend aus Obmann Peter Kalser, seinem Stellvertreter Michl Gasser, Kassierin Hilda Fuchs, Schriftführerin Mathilde Habernig, Erna...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.