Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Johann, Michaela und Elisabeth Raser luden zum großen Markt. | Foto: Nim
1 34

Markttag beim Raser: Tropische Melonen und wilde Schmankerln

PACHFURTH (Nim). Kaum zu glauben, aber wahr. In Österreich wachsen sogar Melonen! "Unsere Melonen brauchen viel Pflege und wenig Wasser", verrät Melonenbauer Markus Behm sein Geheimrezept für das tropische Obst. Der Markttag beim Raser lud zum Staunen ein und war ein Gaumenschmaus für Jung und Alt. "Unsere Region hat viel zu bieten und ich freue mich, wenn unser Markt den Besuchern neue kulinarische Genüsse ermöglicht", schildert Hausherrin Elisabeth Raser ihre Eindrücke vor Ort. Eines wurde...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gerhard Weil (li.), Elisabeth Raser und Marianne Bastel begrüßten die Besucher. | Foto: Nim
2 29

Frisch, regional und mit viel Liebe gemacht

Wer die Alternative zu den riesigen Supermarktketten sucht, ist beim Brucker Wochenmarkt genau richtig. BRUCK/L. (Nim). Kaum zu glauben, der Wochenmarkt feierte bereits seinen neunten Geburtstag und ist damit ein fester Bestandteil von Bruck. "Jeden Samstag bietet sich die Möglichkeit regionale und frische Lebensmittel einzukaufen", so die Obfrau der Brucker Werbegemeinschaft Marianne Bastel. Viele Besucher genießen das Marktflair und freuen sich über diese Alternative zu den Supermärkten....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
3

Erster Schmankerlmarkt war voller Erfolg

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE (chriss). „Meine Erwartungen wurden übertroffen!“, freut sich Initiator Norbert Schipfer über die vielen Gäste beim ersten Schmankerlmarkt in Mannersdorf. Neben Honig, Schnäpsen, Speck und Sauerkraut aus der Region, konnten die Besucher Weine und Mehlspeisen einkaufen. Bürgermeister Gerhard David dazu: „Ich freue mich bereits auf den nächsten Schmankerlmarkt im Juni!“ Wo: Schlossgarten, Mannersdorf am Leithagebirge auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.