Regionalstadtbahn

Beiträge zum Thema Regionalstadtbahn

Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Schnöll
Aktion 16

Verkehr
Erste Etappe der Regionalstadtbahn "S-Link"

Die Regionalstadtbahn heißt jetzt "S-Link" und fährt unterirdisch vom Hauptbahnhof bis zum Schloss Mirabell. 2025/26 sollen dort schon erste Züge fahren. Wie die weitere Trassenführung Richtung Süden ausschaut, bleibt ungewiss. SALZBURG. Betont einig zeigten sich Bund, Stadt und Land Salzburg bei der Präsentation des Ausbaus der Regionalstadtbahn, die jetzt  „S-Link“ heißt. Die Verträge sind seit Dezember 2020 unterschrieben und die Vorarbeiten – wie geologische Untersuchungen, archäologische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Ausbaue der S-Bahn und bessere Busverbindungen aus dem Umland in die Stadt stehen ganz oben auf der Wunschliste der Salzburger.

Salzburger geben Verkehrspolitikern Nachhilfe

Dass die Politik gute Lösungen für mehr Mobilität findet, glaubt nur eine Minderheit der Salzburger. Was die Salzburgerinnen und Salzburger ohnehin schon wussten, hat ihnen vergangene Woche Navi-Hersteller TomTom bestätigt: Salzburg ist die staureichste Stadt Österreichs. Das bedeutet, Autofahrer müssen in Salzburg im Schnitt 32 Prozent zur eigentlichen Fahrzeit hinzurechnen. In den Stoßzeiten spitzt sich die Lage weiter zu: Autofahrer sind abends bis zu 57 Prozent länger unterwegs als bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 2

Padutsch: "Stadtmaut wäre das Klügste"

Planungsstadtrat Johann Padutsch über den Spagat zwischen politischem Konsens und Vernunft. STADTBLATT: Die Innenstadt-Sperre bringt kein Geld, das für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs notwendig wäre: Ist das nicht kurzsichtig? JOHANN PADUTSCH: "Nein, die Innenstadt-Sperre hat ein anderes Ziel, nämlich die Stadt für Einheimische und Touristen zugänglich zu halten." STADTBLATT: In einer aktuellen GMK-Umfrage im Auftrag des Stadtblatts haben sich 56 Prozent der Salzburger für den Bau der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3 2

Umfrage: klarer Auftrag für die Regionalstadtbahn, nein zum Kapuzinerbergtunnel

Dem umstrittenen Bau eines Tunnels durch den Kapuzinerberg können die Salzburger wenig abgewinnen. Einer exklusiven GMK-Umfrage im Auftrag des Stadtblattes zufolge befürworten nur 38 Prozent der Salzburger ein solches Vorhaben. 46 Prozent der insgesamt 400 Befragten sprechen sich dagegen aus, 14 Prozent der Bürger ist es egal. „Das ist zwar kein überzeugtes ‚Nein‘, aber es ist ganz sicher kei ‚Ja‘“, erklärt Meinungsforscher Anton Leinschitz. Käme es zu einer Bürgerbefragung, wäre ein klares...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.